Adeno von Fingerhut Haus verbindet die Jahreszeiten

Wer einen Garten besitzt, kann ihn im Winter oft nur durch die Fenster betrachten. Nicht so im Haus „Adeno“ von Fingerhut Haus. Hier können die Bewohner das ganze Jahr inmitten des Grüns Platz nehmen. In der kalten Jahreszeit schaffen Wintergarten und große Glasfronten Behaglichkeit und die Verbindung zur Natur. Im Sommer öffnen sich die Fenster ins Freie.
Adeno von Fingerhut Haus verbindet die Jahreszeiten: Im Sommer wie Winter im Garten weilen. Foto: Fingerhut Haus
Adeno von Fingerhut Haus verbindet die Jahreszeiten: Im Sommer wie Winter im Garten weilen. Foto: Fingerhut Haus
Eine Familie wünschte sich ein Eigenheim, das Ruhe ausstrahlt, naturnahes Wohnen ermöglicht und bei dem kleine Details zu großen Highlights werden. Mit dem Haus Adeno hat der Fertighausspezialist Fingerhut Haus der Vision der 4-köpfigen Familie auf insgesamt 162 qm Gestalt gegeben.

Das Satteldachhaus hat einen offenen Charakter und ist hell und modern gestaltet. Es lebt von Gegensätzen: auf den ersten Blick schlicht gestaltet, sind jedoch Raffinessen im Wohnbereich – wie Wintergarten und nach Süden ausgerichtete Fensterfront – geschaffen worden. So entsteht eine besondere, warme Wohnatmosphäre. Außenjalousien an der Fensterfront halten bei direkter Sonneneinstrahlung den Raum kühl.

„Wir lieben alle Jahreszeiten und möchten der Natur nicht nur im Sommer nah sein. So entstand die Idee, einen Wintergarten, den wir das ganze Jahr über nutzen können und womit wir unseren Wohnbereich sinnvoll erweitern können, zu errichten“, erzählt die Eigentümerin.

Das Haus Adeno umfasst im Untergeschoss einen weitläufigen Bereich mit fließenden Übergängen zwischen Küche, Wohnzimmer und dem Wintergarten mit Essbereich. Durch den Wintergarten und die große Hebeschiebetür im Wohnzimmer sind Terrasse und Garten stets im Blick. Innen- und Außenbereich verschmelzen sinnvoll miteinander. 

Leben und arbeiten auf der Ruheinsel

Das Eigenheim schafft außerdem Raum zum Arbeiten: ein kleines Büro bietet ausreichend Ruhe für Konzentration und kreative Ideen. Eine Küche, ein Hauswirtschaftsraum und ein Gäste-WC komplettieren die Räumlichkeiten im Erdgeschoss. 

Die Wohntreppe im Flur verbindet die beiden Etagen elegant miteinander. Im Dachgeschoss befinden sich das Elternschlafzimmer mit Ankleidebereich, zwei Kinderzimmer, das Bad sowie eine Galerie.

Der Eigentümer sagt: „Fingerhut Haus hat uns von Anbeginn ein gutes Gefühl vermittelt. Alle Positionen in der Kostenzusammenstellung wurden realistisch und vollständig aufgelistet. Zudem wurde bei der Beratung stets auf unsere Wünsche eingegangen. Sofern sie realisierbar waren, wurden sie auch umgesetzt. Das Ergebnis ist daher ausgezeichnet und wir würden jederzeit wieder mit Fingerhut Haus bauen.“

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

26.11.2023

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Genf

Preis ab
732.070 €
Fläche
217,00 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Format 6-484

Preis ab
1.148.720 €
Fläche
484,84 m²
Modern 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,13 m²
Kolding

Preis ab
238.507 €
Fläche
151,00 m²

0