FingerHaus in Berlin mit Mittelstandspreis ausgezeichnet
Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau, Geschäftsführer FingerHaus GmbH - Foto: Boris Löffert
Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene große Preis des Mittelstandes ist deutschlandweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung (Die Welt 2009) und rangiert europaweit unter den TOP 10 der Teilnehmer am „Europäischen Unternehmensförderpreis“ der EU-Kommission.
Bereits 2009 wurde FingerHaus mit der Auszeichnung „Premier“ als bester Mittelständler Deutschlands geehrt, zuvor 2006 als „Premier-Finalist“ und 2000 als Preisträger des „Großen Preis des Mittelstandes“. Nominiert wurde FingerHaus in diesem Jahr vom Magistrat der Stadt Frankenberg (Eder), der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg GmbH und der Deutschen Post AG.
Eine Auszeichnung mit der „Premier-Ehrenplakette“ wie sie FingerHaus als eines von insgesamt zwei Unternehmen am vergangenen Samstagabend in Berlin erhalten hat, können jedoch nur diejenigen Unternehmen erhalten, die bereits in den Vorjahren Premier-Preisträger waren und sich auch danach außerordentlich erfolgreich in den relevanten Wettbewerbskategorien wie Gesamtentwicklung, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Modernisierung und Innovationen, regionales Engagement sowie Marketing und Service- sowie Kundennähe weiterentwickelt haben.
„Das ist vor allem eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die erfolgreiche Weiterentwicklung und damit auch die Preisverleihung ermöglicht haben“, so die beiden Geschäftsführer Klaus Cronau und Dr. Mathias Schäfer.
„Natürlich sehen wir uns gemeinsam durch den Preis auch dazu verpflichtet, unsere Kunden weiterhin mit Häusern in außerordentlicher Qualität zu überzeugen.“ FingerHaus wird wie im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr über 700 Häuser an Bauherren übergeben. Derzeit sind dort 486 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die Anzahl der Auszubildenden wurde nochmals auf insgesamt 34 gesteigert. Ebenfalls hat das Unternehmen seit der letzten Auszeichnung in 2009 konsequent weiter in den Standort investiert und beispielsweise die Fertigung erweitert und neue Büros geschaffen. Momentan wird das Bauherrenzentrum, das wöchentlich von zahlreichen Bauinteressierten und Bauherren besucht wird, als abschließender Teilabschnitt der größten Investition in der Firmengeschichte erheblich umgebaut und erweitert.
24.10.2012
Hausbaunews
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...