Für klimafreundliches Bauen mit Holz

Berlin, 11. Oktober 2023. Zur Auftaktveranstaltung der Holzbauinitiative am 10. Oktober 2023 in Berlin erklärt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Dr. Denny Ohnesorge: 
HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. Copyright: Angelika Aschenbach
HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. Copyright: Angelika Aschenbach
„Nach dem Kabinettsbeschluss im Frühsommer ist der Startschuss zur Holzbauinitiative jetzt auch offiziell und mit breiter Unterstützung aus Öffentlichkeit und Fachkreisen gefallen. Das bestärkt uns in unserer Entschlossenheit, endlich bessere Voraussetzungen für das klimafreundliche Bauen mit Holz auch in Deutschland zu schaffen. Nun gilt es, konkrete Hemmnisse für das klimafreundliche Bauen mit Holz zu beseitigen und schnell ins Handeln zu kommen. Denn im Gebäudesektor hat Deutschland enormen Handlungsbedarf für die ressourcenschonende Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dafür benötigen wir den nachwachsenden Rohstoff Holz.

Hohe Erwartungen habe ich deshalb an den angekündigten Runden Tisch von Bund, Ländern und Kommunen. Denn viele Dinge müssen übergreifend geregelt werden. Die Handlungsfelder sind in der Holzbauinitiative richtig erkannt. Im nächsten Schritt muss klar benannt werden, welche Mittel wofür benötigt werden. 

Die in der Holzbauinitiative angekündigte Weiterentwicklung von Förderprogrammen ist richtig, auch um dem technischen Fortschritt sowie den Bedürfnissen an Weiterbildung und Schulung von Technikern und Experten gerecht zu werden. 

Andere Dinge, so der Abbau regulatorischer Hemmnisse, sind zum Nulltarif zu haben, erfordern aber den nötigen politischen Willen. Hier sehen wir den Bund ebenso wie die Länder in der Pflicht. Im Interesse von Klimaschutz, Ressourcenschonung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden wir nicht lockerlassen. Überflüssige Regularien, die den Holzbau hemmen, müssen schnell beseitigt werden. Nachbarländer wie die Niederlande machen vor, wie das geht.

Klar geworden ist bei der Auftaktveranstaltung: Es gibt einen gemeinsamen politischen Willen zwischen den Koalitionspartnern, dem Holzbau für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor eine wichtige Rolle einzuräumen. Darauf lässt sich aufbauen und daran werden wir die beteiligten Ministerien ebenso wie die  Akteure in Ländern und Kommunen bei der nun anstehenden Umsetzung der Initiative auch messen.”

Quelle: HDH - Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V.

02.11.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

VarioCorner 120

Preis
auf Anfrage
Fläche
120,00 m²
Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
Stadtvilla 247

Preis
auf Anfrage
Fläche
247,14 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²
myLife 402

Preis ab
401.800 €
Fläche
136,84 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²

0