Fertighäuser: Sind Sie besser als ihr Ruf?

Das Thema Fertighaus war bis vor wenigen Jahren eher ein gewagtes Unterfangen. Die Qualität und allen voran der Ruf waren nicht überragend. Dementsprechend musste sich diese schnelle Bauweise wieder ins Rampenlicht zurückkämpfen. Mittlerweile finden immer mehr Bauherren gefallen an dem einfachen und schnellen Prinzip.

Getreu dem Motto „Zeit ist Geld“ entscheiden sich immer mehr Familien für ein Fertighaus. Der Hauskauf in Deutschland gestaltet sich angesichts steigender Preise als schwieriges Unterfangen. Dagegen ist der traditionelle Hausbau in der Regel mit einer langen Bauzeit verbunden. Kommen Komplikationen hinzu, dann kann der Hausbau mehrere Monate dauern. Wer es eilig hat und auf Nummer sicher gehen möchte, für den scheint das Fertighaus die beste Option zu sein.

Definition: Was ist überhaupt ein Fertighaus?

Als Fertighaus werden Häuser bezeichnet, dessen Elemente industriell vorgefertigt werden. Die Bauteile werden im Anschluss direkt auf der Baustelle von einem Montagetrupp innerhalb kürzester Zeit zusammengefügt. Trotz der vorgefertigten Elemente erlaubt es die moderne Technik mittlerweile, ein Fertighaus ganz auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dies war vor wenigen Jahren noch nicht möglich. Ein Großteil der Fertighäuser besaß keine nennenswerten Zusatzoptionen und ließ keinen Freiraum für Extrawünsche.

Die Vorteile

Familien, die sich mit einem kleinen Budget den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, entscheiden sich häufig für das Fertighaus. Diese Häuser sind gewohntermaßen günstiger als der Bau eines traditionellen Hauses. Ebenfalls praktisch ist die Tatsache, dass die Bauunternehmen alle Fenster, Anschlüsse, Rollläden und Türen verbauen, falls es so im Vertrag vorgesehen ist, ein zusätzlicher Installateur oder Elektriker wird nicht benötigt.
  

An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Achten Sie auf die Vertragsgestaltung. Alle Optionen, auch der Einbau von Türen, müssen vertraglich geregelt sein. Ansonsten hat das Unternehmen keine Pflicht, noch so logische Leistungen, etwa den Einbau von Türen, zu vollbringen.

Die Nachteile

Nachteile gibt es natürlich auch und sie sollten nicht verschwiegen werden. So fertigt eine einzige Firma das komplette Eigenheim. Das kann zwar auch ein Vorteil sein, ist gleichzeitig aber auch ein Nachteil. Wird die Firma zahlungsunfähig, dann ist das Geld verloren oder die Übergabe der Immobilie verzögert sich. Bauherren sollten aus diesem Grund Ratenzahlungen vereinbaren und jeden Bauschritt separat zahlen.

Fazit

Das Bild der Fertighäuser hat sich in den vergangenen Jahren stark zum Positiven entwickelt. Zwar gibt es noch immer Ausnahmefälle, diese Bauweise ist allerdings im Großen und Ganzen empfehlenswert.


Quelle: p.p.

15.10.2012

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Bornholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,40 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²
FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
361.500 €
Fläche
188,69 m²
SENTO 403 D S215

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²

0