Karesa lässt den Süden einziehen

„Mein Mann und ich lieben die Sonne und den Einklang mit der Natur. Dieses Lebensgefühl wollten wir auch auf unser Einfamilienhaus übertragen. Uns war es daher wichtig, dass wir viel Lichteinfall und eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich haben“, sagt Frau Nauroth. Herr Nauroth fährt fort: „Den geeigneten Bauplatz haben wir auf dem Land gefunden, den passenden Bau¬partner in Fingerhut Haus. Den Ausschlag gab unter anderem unser Besuch im Musterhauspark Mülheim-Kärlich, wo uns der Fertighaushersteller mit seinem Haus gleich überzeugte.“
Die Familie ließ sich von einem Kundenhaus inspirieren und entwickelte darauf basierend gemeinsam mit den Experten von Fingerhut Haus die Idee für das Hausmodell Karesa. Bei der Raumaufteilung des Satteldachhauses legten Frau und Herr Nauroth das Augenmerk auf Lebensqualität. Somit wurde kein Arbeitszimmer integriert, sondern der Wohn-, Ess- und Küchenbereich im Erdgeschoss erstreckt sich auf insgesamt ca. 65 qm. Ein großzügiger Eingangsbereich, ein Gästezimmer (alternativ Hauswirtschaftsraum) und ein WC mit Dusche runden diese Etage ab. Das Dachgeschoss beherbergt für die Familie ein Schlafzimmer, ein Ankleidezimmer, zwei Kinderzimmer, ein Bad und eine raffinierte Galerie.

Offen, hell und architektonisch besonders
Das Satteldachhaus verbindet innen und außen Modernität mit Holzelementen und setzt ganz auf lichtdurch¬flutetes Wohnen. Mehrere Glasfronten sind dafür Richtung Süden ausgerichtet. Im großen zu¬sammenhängenden Wohn-, Ess- und Küchen-bereich ist an mehreren Stellen ein direkter Zugang zur großzügigen Terrasse auf der Südseite und zum Garten geschaffen worden. Nachträglich haben Frau und Herr Nauroth die Terrasse überdachen lassen, sodass sie nun eine moderne, geschützte Ausstrah¬lung besitzt. Der Eingangsbereich des Hauses ist ebenfalls überdacht und als Veranda angelegt.„Mit dem Bau unseres Eigenheims haben wir unseren Traum vom modernen Wohnen unter Einbeziehung von Licht und Natur erfüllt. Die Zusammenarbeit mit Fingerhut Haus war ausgezeichnet und stets zielführend – über die gesamte Planungs- und Bauphase hinweg“, sagt Herr Nauroth. „Bereits im ersten Beratungs-gespräch fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. Auf unsere Wünsche und Vorstel-lungen wurde immer eingegangen und Fragen schnell bearbeitet und gelöst. Auch nach der Fertigstellung standen uns die Mitarbeiter des Unternehmens weiterhin mit Rat und Tat zur Seite“, resümiert Frau Nauroth.
24.08.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...