QDF-Siegel gibt Bauherren Sicherheit

Das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau bescheinigt seit 1989 die höchsten Qualitätsstandards bei Fertighäusern. „Wer bauen möchte, braucht Sicherheit und gute Argumente dafür, den Traum vom eigenen Haus nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern jetzt in die Tat umzusetzen“, sagt Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Mit der QDF-Satzung werde eine Vertrauensgrundlage für Bauherren und Baufamilien geschaffen, auf der sie ihre individuelle Haus- und Finanzierungsplanung zuverlässig aufbauen können. 
Die Holz-Fertigbauweise bietet planungs- und zukunftssichere Lösungen. Foto: BDF / Danwood
Die Holz-Fertigbauweise bietet planungs- und zukunftssichere Lösungen. Foto: BDF / Danwood
Die Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) sind von allen 50 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) verpflichtend einzuhalten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Bei regelmäßigen Werks- und Baustellenüberwachungen stellen unabhängige Güteprüfer sicher, dass alle BDF-Mitgliedsunternehmen die Vorgaben der QDF-Satzung erfüllen. Ihre Bauherren bekommen 36 Qualitätsversprechen, die den Hausbau besonders planungssicher sowie das Leben im neuen Zuhause zukunftssicher machen: Von einer Festpreisgarantie über einen auf Wunsch vertraglich zugesicherten Fertigstellungstermin bis hin zu hohen Material- und Energiestandards ihres Neubaus erhalten sie umfassende Leistungen und Zusagen, die in ihrer Gesamtheit nicht nur baurechtliche Vorgaben, sondern auch die Anforderungen des RAL-Gütezeichens Holzhausbau übertreffen. 
  
„Das Qualitätsverständnis der QDF für den Fertighausbau ist von einem ganzheitlichen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit geprägt“, führt Georg Lange weiter aus. Holz-Fertighäuser mit QDF-Siegel werden individuell geplant und ressourcenschonend gebaut. Sie weisen einen niedrigen Energiebedarf auf und sind bei sachgerechter Pflege und Instandhaltung 100 Jahre und mehr komfortabel und kostensicher bewohnbar. Mit fortschrittlicher Haustechnik und eigener Energiegewinnung bieten sie auch Lösungen zu gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Energiewende. „Die Vorgaben der QDF sind darauf ausgerichtet, Bauherren größtmögliche Planungs- und Zukunftssicherheit zu bieten sowie zum Erreichen der nationalen und internationalen Klimaziele beizutragen. Die Fertighausbranche kann schon jetzt klimafreundliche Gebäude planen und errichten – sowohl Ein- und Zweifamilienhäuser als auch größere Objekt- und Wohnungsbauten nach QDF-Standards in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise“, sagt Lange und empfiehlt abschließend: „Wer für die eigene Familie und nachfolgende Generationen zukunftssicher bauen möchte, sollte auf das QDF-Siegel achten.“ 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

30.05.2023

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Hallmann

Preis ab
510.000 €
Fläche
209,70 m²
Design 27

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Bauhaus 221

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,45 m²
Bungalow (Krech)

Preis ab
480.000 €
Fläche
176,00 m²
Schönhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,60 m²

0