Nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim

Ein eigenes Haus mit Garten ist immer noch der Traum vieler Familien in Deutschland und ein Lebensziel, das sie unbedingt erreichen möchten. „Richtig gebaut ist es zudem ein nicht zu vernachlässigender, wertvoller Beitrag für den Klimaschutz und einen zukunftssicheren Gebäudebestand“, sagt Fabian Tews vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). 
Wer einmal im eigenen Haus wohnt, möchte dessen Vorzüge nicht mehr missen. Foto: BDF / WeberHaus / Archimage
Wer einmal im eigenen Haus wohnt, möchte dessen Vorzüge nicht mehr missen. Foto: BDF / WeberHaus / Archimage
Zukunftssicherheit sei heute das schlagende Argument für viele Baufamilien, sagt BDF-Sprecher Tews und erklärt: „Familien möchten mit einem dauerhaft sicheren und individuellen Lebensmittelpunkt, mit niedrigem Energiebedarf und nachhaltigem Energiekonzept in die Zukunft gehen, um sich unabhängig zu machen vom Wohnungsmarkt mit steigenden Mieten und hohen Energiekosten.“ 
  
Die Hersteller von Holz-Fertighäusern können für diesen Plan die passende zukunftssichere Perspektive bieten, ist Tews überzeugt – mit hocheffizienten und ressourcenschonenden Häusern mit moderner Haustechnik und gesundem Raumklima. Allerdings schlägt dem Einfamilienhaus gerade von Seiten der Politik ein rauer Wind entgegen. Ein Gegenwind, der sich nicht mit der Lebenswirklichkeit der Menschen in Deutschland deckt. Denn immerhin 45 Prozent aller rund 43 Millionen Wohneinheiten hierzulande befinden sich in Ein- oder Zweifamilienhäusern. Neubauten, die hinzukommen, entstehen vor allem rund um die Ballungsgebiete oder in ländlichen Regionen, wo noch Bauplätze ausgewiesen oder Ersatzneubauten realisiert werden können. Hier trägt der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern zur Vitalisierung ländlicher Regionen und Entlastung der Ballungsgebiete bei. In den Metropolen selbst sind Bauplätze, sofern sie überhaupt auf den Markt kommen, für private Bauherren oftmals unerschwinglich. „Wer einmal im eigenen Haus wohnt, möchte dessen Vorzüge nicht mehr missen. Wer vom Eigenheim träumt, muss mindestens weiter träumen dürfen, um sein Ziel vielleicht später in die Tat umsetzen zu können“, findet Tews. 
  
Einen wertvollen Beitrag leisten Eigenheime auch für die Altersvorsorge ihrer Eigentümer, denn sie verringern die Abhängigkeit von der staatlichen Rente und entlasten den Sozialstaat nachhaltig. Für nachfolgende Generationen und Erben wird eine inflationssichere Vermögensgrundlage für deren Zukunft geschaffen. Und nicht zuletzt ist die emotionale Bindung zum eigenen Zuhause in einem Eigenheim besonders groß und der eigene Garten dauerhaft die perfekte Spielwiese. „Familien sind nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim. Wer zukunftssicher wohnen möchte, bekommt mit einem Haus in Holz-Fertigbauweise die individuelle und klimafreundliche Lösung“, schließt Tews.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

28.05.2023

Hausbaunews

Westwing und WeberHaus starten Kooperation

WeberHaus, Pionier im ökologischen Fertighausbau, kooperiert ab sofort mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Bauherren und Hausbesitzer von ...

Die Sommersaison braucht Schattenspender

Die Sonne gibt den Startschuss, der eigene Garten wird zum Freiluft-Wohnzimmer. Softeis an heißen Nachmittagen, Grillen am Wochenende oder bei einem guten Buch auf der Terrasse entspannen – das ...

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der ...

Immobilien: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Finanzmärkte bieten Immobilien eine solide Anlageform. Durch Investition in Immobilien bekommen Sie mehr als nur ein Dach über dem Kopf. ...

Wohnen in Italien: Der Charme von Immobilien mit ...

Ein gemeinsamer Wunsch, der Kulturen und Generationen vereint, ist es, ein exklusives Refugium zu besitzen – idealerweise mit atemberaubender Aussicht. In Italien wird dieser Wunsch durch eine ...

Gestalten mit Pflastersteinen

Für viele Menschen ist der heimische Außenbereich ein unverzichtbarer Wohlfühlort. Der Lieblingsplatz im Freien wird für Gartenarbeit, Erholung oder Spielspaß genutzt. Bei der Gestaltung von ...

Musterhäuser

Design 09

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Modern 191

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,07 m²
München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
SOLUTION 110 V3

Preis ab
327.686 €
Fläche
110,44 m²
Mannheim

Preis ab
536.484 €
Fläche
195,86 m²
Mein Bauhaus

Preis ab
346.718 €
Fläche
146,57 m²

0