Nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim

Die Hersteller von Holz-Fertighäusern können für diesen Plan die passende zukunftssichere Perspektive bieten, ist Tews überzeugt – mit hocheffizienten und ressourcenschonenden Häusern mit moderner Haustechnik und gesundem Raumklima. Allerdings schlägt dem Einfamilienhaus gerade von Seiten der Politik ein rauer Wind entgegen. Ein Gegenwind, der sich nicht mit der Lebenswirklichkeit der Menschen in Deutschland deckt. Denn immerhin 45 Prozent aller rund 43 Millionen Wohneinheiten hierzulande befinden sich in Ein- oder Zweifamilienhäusern. Neubauten, die hinzukommen, entstehen vor allem rund um die Ballungsgebiete oder in ländlichen Regionen, wo noch Bauplätze ausgewiesen oder Ersatzneubauten realisiert werden können. Hier trägt der Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern zur Vitalisierung ländlicher Regionen und Entlastung der Ballungsgebiete bei. In den Metropolen selbst sind Bauplätze, sofern sie überhaupt auf den Markt kommen, für private Bauherren oftmals unerschwinglich. „Wer einmal im eigenen Haus wohnt, möchte dessen Vorzüge nicht mehr missen. Wer vom Eigenheim träumt, muss mindestens weiter träumen dürfen, um sein Ziel vielleicht später in die Tat umsetzen zu können“, findet Tews.
Einen wertvollen Beitrag leisten Eigenheime auch für die Altersvorsorge ihrer Eigentümer, denn sie verringern die Abhängigkeit von der staatlichen Rente und entlasten den Sozialstaat nachhaltig. Für nachfolgende Generationen und Erben wird eine inflationssichere Vermögensgrundlage für deren Zukunft geschaffen. Und nicht zuletzt ist die emotionale Bindung zum eigenen Zuhause in einem Eigenheim besonders groß und der eigene Garten dauerhaft die perfekte Spielwiese. „Familien sind nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim. Wer zukunftssicher wohnen möchte, bekommt mit einem Haus in Holz-Fertigbauweise die individuelle und klimafreundliche Lösung“, schließt Tews.
Hausbaunews
Fertighäuser punkten mit individueller Planung
Wer den Weg ins Eigenheim gehen möchte, sollte auf Individualität, Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Als zukunftssichere Lösung mit viel Variabilität und gleichzeitig mit Planungssicherheit in ...
Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher
Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...
Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...
Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...
Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...
Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...
Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...
Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...
Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...