SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF

SchwörerHaus aus Hohenstein-Oberstetten ist seit 35 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichten die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange dem Firmenchef Johannes Schwörer jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobten das Unternehmen: „SchwörerHaus ist einer der größten Fertighaushersteller in Deutschland und bietet nachhaltige und qualitätsgeprüfte Lösungen von der Holzverarbeitung bis zum schlüsselfertigen Haus. Als BDF-Mitglied erfüllt das Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren die höchsten Qualitätsstandards für den Hausbau.“ Besonders hervorzuheben sei der persönliche Einsatz von Johannes Schwörer, der seit 13 Jahren ehrenamtlich dem BDF-Vorstand angehört und neun Jahre lang BDF-Präsident war. 
Foto: SchwörerHaus
Urkundenübergabe bei SchwörerHaus durch die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (4.v.l.) und Georg Lange (4.v.r.) an SchwörerHaus-Geschäftsführer Johannes Schwörer (m.) sowie sein Team aus v.l.n.r. Andreas Steiner (Marketingleiter), Björn Beckers (Verkaufsleiter), Manfred Hölz (Leitung Konstruktion und Entwicklung), Florian Schmid (Verkaufsleiter), Steffen Guhl (Leiter Verkauf-Innendienst) und Richard Geiselhart (Leiter Montage). Foto: SchwörerHaus

Die Historie von SchwörerHaus geht zurück bis ins Jahr 1950, als das Unternehmen als Baustoffhandel in Sigmaringen gegründet wurde. 1956 begann die eigene Produktion von Fertigteilen für den Hausbau und Objektbau und zehn Jahre später wurden die ersten beiden Schwörer-Häuser errichtet. In dieser Zeit wuchs der Fertighausbau bundesweit zu einer immer wichtigeren Alternative zum konventionellen Hausbau heran und auch SchwörerHaus wurde zunehmend größer. 1973 baute das Unternehmen bereits 250 Häuser, heute sind es etwa 800 bis 1.000 Häuser pro Jahr und insgesamt bereits über 44.000 Häuser. Seit 1988 sind die Schwörer-Häuser an den Qualitätskriterien des BDF ausgerichtet. Als der Bundesverband seine Anforderungen 1989 auf ein neues Qualitätsniveau hob, indem er die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) gründete, war SchwörerHaus von Anfang an mit dabei. „Das QDF-Siegel gibt Bauherren von BDF-Unternehmen heute 36 Versprechen in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Service. Es ist eine verlässliche Vertrauensgrundlage, auf der sie ihren Traum vom Eigenheim zukunfts- und planungssicher aufbauen können“, so BDF-Geschäftsführer Lange.  
  
Bundesweit wird heute fast jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Fertigbauweise errichtet. Um die Jahrtausendwende lag der Marktanteil noch bei rund 15 Prozent. In Baden-Württemberg ist der Fertigbauanteil mit knapp unter 40 Prozent traditionell am höchsten. Im Landkreis Reutlingen, der Heimat von SchwörerHaus, betrug er im Jahr 2021 45,5 Prozent. „Baden-Württemberg ist das Mutterland des Holz-Fertigbaus. Hier ist die Bauweise am beliebtesten und hier sind auch die meisten Fertighaushersteller ansässig. Zudem ist die Landesbauordnung hier am holzbaufreundlichsten und sollte damit Vorbild für andere Bundesländer sein, um das nachhaltige Bauen mit Holz zu fördern und einen zukunftssicheren Gebäudebestand zu erreichen“, so BDF-Geschäftsführer Hannott. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF über 115 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er betreibt sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen, die FertighausWelten im Schwarzwald, in Günzburg, Nürnberg, Köln, Wuppertal und Hannover. SchwörerHaus ist in allen Ausstellungen mit Musterhäusern vertreten. Die Häuser zählen zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des schwäbischen Herstellers.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

23.05.2023

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

White&Black 150 Basic ...

Preis ab
164.300 €
Fläche
148,77 m²
Signifa

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,00 m²
NIVO 140 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
Solitaire-E-115 E9

Preis ab
183.340 €
Fläche
115,96 m²
Villingen-Schwenningen

Preis ab
339.000 €
Fläche
157,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²

0