SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF

SchwörerHaus aus Hohenstein-Oberstetten ist seit 35 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichten die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange dem Firmenchef Johannes Schwörer jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobten das Unternehmen: „SchwörerHaus ist einer der größten Fertighaushersteller in Deutschland und bietet nachhaltige und qualitätsgeprüfte Lösungen von der Holzverarbeitung bis zum schlüsselfertigen Haus. Als BDF-Mitglied erfüllt das Unternehmen seit nunmehr 35 Jahren die höchsten Qualitätsstandards für den Hausbau.“ Besonders hervorzuheben sei der persönliche Einsatz von Johannes Schwörer, der seit 13 Jahren ehrenamtlich dem BDF-Vorstand angehört und neun Jahre lang BDF-Präsident war. 
Foto: SchwörerHaus
Urkundenübergabe bei SchwörerHaus durch die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (4.v.l.) und Georg Lange (4.v.r.) an SchwörerHaus-Geschäftsführer Johannes Schwörer (m.) sowie sein Team aus v.l.n.r. Andreas Steiner (Marketingleiter), Björn Beckers (Verkaufsleiter), Manfred Hölz (Leitung Konstruktion und Entwicklung), Florian Schmid (Verkaufsleiter), Steffen Guhl (Leiter Verkauf-Innendienst) und Richard Geiselhart (Leiter Montage). Foto: SchwörerHaus

Die Historie von SchwörerHaus geht zurück bis ins Jahr 1950, als das Unternehmen als Baustoffhandel in Sigmaringen gegründet wurde. 1956 begann die eigene Produktion von Fertigteilen für den Hausbau und Objektbau und zehn Jahre später wurden die ersten beiden Schwörer-Häuser errichtet. In dieser Zeit wuchs der Fertighausbau bundesweit zu einer immer wichtigeren Alternative zum konventionellen Hausbau heran und auch SchwörerHaus wurde zunehmend größer. 1973 baute das Unternehmen bereits 250 Häuser, heute sind es etwa 800 bis 1.000 Häuser pro Jahr und insgesamt bereits über 44.000 Häuser. Seit 1988 sind die Schwörer-Häuser an den Qualitätskriterien des BDF ausgerichtet. Als der Bundesverband seine Anforderungen 1989 auf ein neues Qualitätsniveau hob, indem er die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) gründete, war SchwörerHaus von Anfang an mit dabei. „Das QDF-Siegel gibt Bauherren von BDF-Unternehmen heute 36 Versprechen in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Service. Es ist eine verlässliche Vertrauensgrundlage, auf der sie ihren Traum vom Eigenheim zukunfts- und planungssicher aufbauen können“, so BDF-Geschäftsführer Lange.  
  
Bundesweit wird heute fast jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Fertigbauweise errichtet. Um die Jahrtausendwende lag der Marktanteil noch bei rund 15 Prozent. In Baden-Württemberg ist der Fertigbauanteil mit knapp unter 40 Prozent traditionell am höchsten. Im Landkreis Reutlingen, der Heimat von SchwörerHaus, betrug er im Jahr 2021 45,5 Prozent. „Baden-Württemberg ist das Mutterland des Holz-Fertigbaus. Hier ist die Bauweise am beliebtesten und hier sind auch die meisten Fertighaushersteller ansässig. Zudem ist die Landesbauordnung hier am holzbaufreundlichsten und sollte damit Vorbild für andere Bundesländer sein, um das nachhaltige Bauen mit Holz zu fördern und einen zukunftssicheren Gebäudebestand zu erreichen“, so BDF-Geschäftsführer Hannott. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF über 115 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er betreibt sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen, die FertighausWelten im Schwarzwald, in Günzburg, Nürnberg, Köln, Wuppertal und Hannover. SchwörerHaus ist in allen Ausstellungen mit Musterhäusern vertreten. Die Häuser zählen zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des schwäbischen Herstellers.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

23.05.2023

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

FUSION Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Edition S 174

Preis ab
303.341 €
Fläche
173,86 m²
Homestory 898

Preis ab
285.000 €
Fläche
259,00 m²
CELEBRATION 114 V3 XL

Preis ab
430.513 €
Fläche
158,99 m²
Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²

0