SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF
Die Historie von SchwörerHaus geht zurück bis ins Jahr 1950, als das Unternehmen als Baustoffhandel in Sigmaringen gegründet wurde. 1956 begann die eigene Produktion von Fertigteilen für den Hausbau und Objektbau und zehn Jahre später wurden die ersten beiden Schwörer-Häuser errichtet. In dieser Zeit wuchs der Fertighausbau bundesweit zu einer immer wichtigeren Alternative zum konventionellen Hausbau heran und auch SchwörerHaus wurde zunehmend größer. 1973 baute das Unternehmen bereits 250 Häuser, heute sind es etwa 800 bis 1.000 Häuser pro Jahr und insgesamt bereits über 44.000 Häuser. Seit 1988 sind die Schwörer-Häuser an den Qualitätskriterien des BDF ausgerichtet. Als der Bundesverband seine Anforderungen 1989 auf ein neues Qualitätsniveau hob, indem er die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) gründete, war SchwörerHaus von Anfang an mit dabei. „Das QDF-Siegel gibt Bauherren von BDF-Unternehmen heute 36 Versprechen in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Service. Es ist eine verlässliche Vertrauensgrundlage, auf der sie ihren Traum vom Eigenheim zukunfts- und planungssicher aufbauen können“, so BDF-Geschäftsführer Lange.
Bundesweit wird heute fast jedes vierte neue Ein- und Zweifamilienhaus in Fertigbauweise errichtet. Um die Jahrtausendwende lag der Marktanteil noch bei rund 15 Prozent. In Baden-Württemberg ist der Fertigbauanteil mit knapp unter 40 Prozent traditionell am höchsten. Im Landkreis Reutlingen, der Heimat von SchwörerHaus, betrug er im Jahr 2021 45,5 Prozent. „Baden-Württemberg ist das Mutterland des Holz-Fertigbaus. Hier ist die Bauweise am beliebtesten und hier sind auch die meisten Fertighaushersteller ansässig. Zudem ist die Landesbauordnung hier am holzbaufreundlichsten und sollte damit Vorbild für andere Bundesländer sein, um das nachhaltige Bauen mit Holz zu fördern und einen zukunftssicheren Gebäudebestand zu erreichen“, so BDF-Geschäftsführer Hannott.
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist ein Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF über 115 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er betreibt sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen, die FertighausWelten im Schwarzwald, in Günzburg, Nürnberg, Köln, Wuppertal und Hannover. SchwörerHaus ist in allen Ausstellungen mit Musterhäusern vertreten. Die Häuser zählen zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des schwäbischen Herstellers.
23.05.2023
Hausbaunews
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...