Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren

Vor der Planung sollte immer ein Bodengutachten gemacht werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erst das Bodengutachten gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens. Je nach Art des Baugrunds müssen Keller und Bodenplatte mehr oder weniger aufwändig geplant, berechnet und gebaut werden. 
VPB: Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren. Foto: pixabay.com
VPB: Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren. Foto: pixabay.com
Der Boden ist also mit ausschlaggebend für die Kosten der Gründung. Stehen die Bodenverhältnisse bei Vertragsabschluss noch nicht fest, müssen Bauherren folglich mit Nachträgen und Zusatzkosten rechnen. Solche Nachtragsangebote sollten Bauherren sehr genau prüfen, besser sogar vom unabhängigen Experten prüfen lassen, rät der VPB.

Nicht alle Firmen nehmen es mit den Maßen nämlich sehr genau. Jeder Laie kann in etwa ausrechnen, wie viel Erde unter seinem zukünftigen Haus ausgebaggert werden muss. Liegen die im Angebot veranschlagten Mengen erheblich darunter oder darüber, sollten Bauherren kritisch nachhaken, empfiehlt der VPB.

In jedem Fall sollten Bauherren vor dem Bezahlen der Rechnung spitz nachrechnen – oder zumindest auf Plausibilität prüfen: Stimmen die in der Rechnung veranschlagten Kubikmeter Aushub auch mit den Angaben auf den Lieferscheinen des Fuhrunternehmens überein? Hat der LKW-Fahrer tatsächlich diese Menge Erde zur Deponie geliefert? Nach VPB-Erfahrung geht es gerade bei solchen Lieferungen nicht immer mit rechten Dingen zu.

Quelle: Verband Wohneigentum e. V.

18.05.2023

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²
Flair 130

Preis ab
260.620 €
Fläche
120,00 m²
Cult 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,91 m²
Stockholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Chalet 122 edition

Preis ab
343.360 €
Fläche
121,82 m²
VarioClassic 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,00 m²

0