Zukunftsfit im eigenen Fertighaus

Bad Honnef. Ein Eigenheim bietet viele Vorteile und ist gerade bei Familien sehr beliebt. Für den Bau eines neuen Fertighauses spricht, das es individuell nach dem Bedarf und dem Budget des Bauherrn geplant wird und besonders energieeffizient und kostensicher bewohnt werden kann. „Ein nachhaltiges Holz-Fertighaus wird schnell und klimafreundlich gebaut und mit fortschrittlicher Technik ausgestattet. Ein zukunftsfähiges Energiekonzept macht es für viele Jahre sicher bewohnbar. Grundriss und Architektur werden auch auf das Älterwerden der Bewohner ausgerichtet, um den großen Mehrwert, den ein Eigenheim zur Altersvorsorge leistet, voll auszuschöpfen“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Fit für die Zukunft – wer beim Wohnen vorausschauen möchte, bekommt beim Fertighaus viele individuelle Möglichkeiten aufgezeigt. Foto: BDF / Fertighaus WEISS
Fit für die Zukunft – wer beim Wohnen vorausschauen möchte, bekommt beim Fertighaus viele individuelle Möglichkeiten aufgezeigt. Foto: BDF / Fertighaus WEISS
Fertighäuser gibt es heute in allen Größen, Formen und Preisklassen. Sie werden so individuell geplant und ausgestattet, wie es der Bauherr wünscht: Vom Ausbauhaus bis zum schlüsselfertigen Eigenheim, vom Bungalow bis zur Stadtvilla und von der Standardausführung bis zur Luxusvariante. „Wer an der einen oder anderen Stelle beim Hausbau Geld sparen möchte, bekommt im Rahmen der individuellen Planung verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. Wem bestimmte Ausstattungsdetails besonders wichtig sind, der erhält ebenfalls individuell passende Lösungsvorschläge“, erklärt Hannott. Ob Architektur, Grundriss, Fenster oder Innenausstattung: die Angebotsvielfalt zieht sich dabei durch alle Bereiche. Auch bei der Haustechnik bieten sich verschiedene Möglichkeiten, wobei es beim Heizsystem heute fast immer auf eine Wärmepumpe hinausläuft. 

„Bei aller Individualität, die gewünscht und bei den Fertighausherstellern auch möglich ist, gibt es Rahmenbedingungen, wie etwa energetische Zukunftsanforderungen der Politik oder auch den Bebauungsplan der Kommune, die bestimmte Bauentscheidungen nahe legen oder sogar einfordern“, so der BDF-Geschäftsführer. „Es ist der Wunsch der Hersteller, diese Verpflichtungen und Zukunftsperspektiven so gut es geht mit den individuellen Wünschen der Baufamilie in Einklang zu bringen.“ Meist gelinge das auch, denn es sei ja auch in ihrem Interesse, ihr Haus so zukunftsfit wie möglich zu planen und zu gestalten, weiß Hannott. 
  
Zu einer zukunftsfähigen Heizungsvariante ohne fossile Energieträger kommt dabei immer öfter auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie ein hauseigener Stromspeicher im Keller oder Technikraum des Eigenheims. Diese technische Ausstattung kann schon im Zuge der individuellen Hausplanung umgesetzt oder aber so weit wie möglich vorbereitet und später nachgerüstet werden. „Das ist manchmal eine Frage der finanziellen Mittel, auch wenn die Gewinnung von eigenem Ökostrom natürlich von Anfang an Sinn macht und größtmögliche Planungssicherheit bei den Energiekosten bietet“, so Hannott. Selbst eine Ladestation für das Elektroauto kann bei vielen Fertighausherstellern auf Wunsch gleich miteingeplant werden. 
  
Nicht zuletzt spielen bei der individuellen Hausplanung die Lebensumstände jetzt und in Zukunft eine immer wichtigere Rolle. „Immer mehr Baufamilien planen auch schon für die Zeit mit, in denen ihre Kinder mal aus dem Haus sind“, berichtet der BDF-Geschäftsführer. Flexible Grundrisskonzepte und trennbare Wohneinheiten, aber auch barrierefreie Wege seien wichtige Anforderungen, für die Haushersteller und Bauherren gemeinsam individuelle Lösungen erarbeiten, um das neue Zuhause dauerhaft zukunftssicher zu machen.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.05.2023

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

Jubiläumshaus Balance ...

Preis ab
318.650 €
Fläche
133,66 m²
Starnberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
208,00 m²
Homestory 693

Preis ab
160.000 €
Fläche
150,00 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
AMBIENCE 77 V2

Preis ab
293.553 €
Fläche
76,61 m²
Pico 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
67,87 m²

0