Griffner: Holzäuser ab sofort auch energieautark

Als einer der ersten Fertighaushersteller Europas! Antwort auf die Energiekrise: Die ökologischen Holzhäuser von GRIFFNER kommen nun auch bilanziell energieautark und mit separaten Biodiesel-Aggregat auf den Markt.
Kärntner Hausbauspezialist GRIFFNER bietet seine Holzäuser ab sofort auch energieautark an. Foto: GRIFFNER
Kärntner Hausbauspezialist bietet seine Holzäuser ab sofort auch energieautark an. Foto: GRIFFNER
Zur Energieautarkheit ist es bei GRIFFNER nur ein kleiner Schritt: Denn grundsätzlich werden viele GRIFFNER Holzhäuser schon jetzt als Niedrigenergiehäuser gebaut. Durch die ökologische Holzbauweise, durch innovative Dämm-Materialien sowie vor allem durch eine hocheffiziente Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher ist eine Reduktion der Energiekosten bereits jetzt von bis zu 90 Prozent möglich.

Diese hochmodernen Technologien zur Energieminimierung erweitert der Kärntner Hausbauspezialist nun um die zusätzliche Möglichkeit eines separaten Biodiesel-Aggregats, das für sämtliche Holzhaus-Varianten von GRIFFNER zum Einsatz kommen kann. Das Aggregat hält die Energieversorgung des Hauses auch dann aufrecht, wenn der Strom über Tage oder Wochen hinweg ausfallen sollte. Somit bringt GRIFFNER als einer der ersten Fertighaushersteller Europas alle seine Häuser auch als bilanziell energieautarke Häuser auf den Markt. Die letzte Abhängigkeit von externen Stromanbietern fällt somit gänzlich weg.

„Die günstigste Energie ist immer die, die man nicht verbraucht. Mit unserem patentrechtlich geschützten Wandsystem erreichen unsere Häuser eine hervorragende Dämmung im Winter und ein angenehmes kühles Raumklima im Sommer“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß. Aus diesem Grund fällt die Energie, die für das Heizen benötigt wird, bei GRIFFNER Häusern bereits vergleichbar gering aus. Ein weiterer Vorteil: Bei GRIFFNER Häusern kommen Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz. Diese nutzen die Umgebungsluft als Wärmequelle. „Ein Haus lässt sich auf diese Weise ganzjährig komplett beheizen, im Sommer kühlen und auch die Warmwasserversorgung wird zuverlässig und ohne zusätzliches Heizgerät abgedeckt“, sagt GRIFFNER Haustechniker Michael Heitz. 

Die restliche Energie liefert eine Photovoltaikanlage: Überschüssige Energie wird gespeichert und versorgt das Haus über die Nacht. „Wir dimensionieren die Anlage individuell – natürlich können damit auch ein Swimmingpool oder eine Sauna mit Energie versorgt werden“, sagt Heitz. Der einzige Strom, der in geringsten Mengen noch zusätzlich gebraucht wird, ist der, den die Photovoltaikanlage selbst für ihre Funktionsfähigkeit benötigt. Mit dem Biodiesel-Aggregat, das GRIFFNER ab sofort für alle seine Häuser zusätzlich anbietet, fällt die letzte Abhängigkeit von externen Stromanbietern somit gänzlich weg. Heitz: „Mit dieser Variante kann man das Haus über Tage und Wochen vollkommen autark mit Energie versorgen.“

GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß: „Ökologie, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind seit Jahrzehnten fest in der DNA von GRIFFNER verankert. Dazu kommt, dass unsere Häuser durch die Bauweise aus Holz sowie durch die Verwendung von natürlichen Materialien eine ganz neue Qualität von Wohngesundheit mit sich bringen.“

Quelle: Griffnerhaus GmbH

Hausbaunews

Tipps für einen reibungslosen Umzug

Ein Umzug steht bevor - eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Doch neben der Vorfreude kann der Umzugsprozess auch mit Herausforderungen verbunden sein.

Fertigbau ist Taktgeber und Pionier für ...

„Klimafreundlich und bezahlbar Bauen in der Krise? – Die Fertigbaubranche zwischen Chance und Wirklichkeit.“ Darüber diskutierte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit rund 30 ...

So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine ...

Das moderne Esszimmer einrichten

Im Esszimmer speisen wir nicht nur, sondern spielen, unterhalten uns und verbringen einfach Zeit miteinander. Daher sollte dieser Raum perfekt eingerichtet werden. Im folgenden Artikel stellen wir ...

Reihenhäuser: Mittendrin und fein raus

Das Reihenhaus erlebt ein Comeback! Günstige Kaufpreise und die häufig zentrale Lage machen den Immobilientyp attraktiv. Vor allem in Zeiten steigender Preise und hoher Energiekosten.

Infrarotheizung als sinnvolle Heizlösung

IG Infrarot präsentiert Studie der Technischen Universität Dresden ++ Infrarotheizung als Lösung, um Gasverbrauch zu reduzieren, ohne Behaglichkeit einzubüßen ++ Weg vom Gaskessel durch ...

Musterhäuser

CLOU 159

Preis ab
332.900 €
Fläche
165,00 m²
Edition S 186

Preis ab
402.992 €
Fläche
185,76 m²
Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
Cityline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,82 m²
Haus Smilla

Preis ab
427.000 €
Fläche
162,00 m²
Duett 129

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²

0