Griffner: Holzäuser ab sofort auch energieautark

Als einer der ersten Fertighaushersteller Europas! Antwort auf die Energiekrise: Die ökologischen Holzhäuser von GRIFFNER kommen nun auch bilanziell energieautark und mit separaten Biodiesel-Aggregat auf den Markt.
Kärntner Hausbauspezialist GRIFFNER bietet seine Holzäuser ab sofort auch energieautark an. Foto: GRIFFNER
Kärntner Hausbauspezialist bietet seine Holzäuser ab sofort auch energieautark an. Foto: GRIFFNER
Zur Energieautarkheit ist es bei GRIFFNER nur ein kleiner Schritt: Denn grundsätzlich werden viele GRIFFNER Holzhäuser schon jetzt als Niedrigenergiehäuser gebaut. Durch die ökologische Holzbauweise, durch innovative Dämm-Materialien sowie vor allem durch eine hocheffiziente Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher ist eine Reduktion der Energiekosten bereits jetzt von bis zu 90 Prozent möglich.

Diese hochmodernen Technologien zur Energieminimierung erweitert der Kärntner Hausbauspezialist nun um die zusätzliche Möglichkeit eines separaten Biodiesel-Aggregats, das für sämtliche Holzhaus-Varianten von GRIFFNER zum Einsatz kommen kann. Das Aggregat hält die Energieversorgung des Hauses auch dann aufrecht, wenn der Strom über Tage oder Wochen hinweg ausfallen sollte. Somit bringt GRIFFNER als einer der ersten Fertighaushersteller Europas alle seine Häuser auch als bilanziell energieautarke Häuser auf den Markt. Die letzte Abhängigkeit von externen Stromanbietern fällt somit gänzlich weg.

„Die günstigste Energie ist immer die, die man nicht verbraucht. Mit unserem patentrechtlich geschützten Wandsystem erreichen unsere Häuser eine hervorragende Dämmung im Winter und ein angenehmes kühles Raumklima im Sommer“, sagt GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß. Aus diesem Grund fällt die Energie, die für das Heizen benötigt wird, bei GRIFFNER Häusern bereits vergleichbar gering aus. Ein weiterer Vorteil: Bei GRIFFNER Häusern kommen Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz. Diese nutzen die Umgebungsluft als Wärmequelle. „Ein Haus lässt sich auf diese Weise ganzjährig komplett beheizen, im Sommer kühlen und auch die Warmwasserversorgung wird zuverlässig und ohne zusätzliches Heizgerät abgedeckt“, sagt GRIFFNER Haustechniker Michael Heitz. 

Die restliche Energie liefert eine Photovoltaikanlage: Überschüssige Energie wird gespeichert und versorgt das Haus über die Nacht. „Wir dimensionieren die Anlage individuell – natürlich können damit auch ein Swimmingpool oder eine Sauna mit Energie versorgt werden“, sagt Heitz. Der einzige Strom, der in geringsten Mengen noch zusätzlich gebraucht wird, ist der, den die Photovoltaikanlage selbst für ihre Funktionsfähigkeit benötigt. Mit dem Biodiesel-Aggregat, das GRIFFNER ab sofort für alle seine Häuser zusätzlich anbietet, fällt die letzte Abhängigkeit von externen Stromanbietern somit gänzlich weg. Heitz: „Mit dieser Variante kann man das Haus über Tage und Wochen vollkommen autark mit Energie versorgen.“

GRIFFNER Eigentümer Georg C. Niedersüß: „Ökologie, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind seit Jahrzehnten fest in der DNA von GRIFFNER verankert. Dazu kommt, dass unsere Häuser durch die Bauweise aus Holz sowie durch die Verwendung von natürlichen Materialien eine ganz neue Qualität von Wohngesundheit mit sich bringen.“

Quelle: Griffnerhaus GmbH

09.05.2023

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Erlangen

Preis ab
359.000 €
Fläche
144,00 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²
my smart green home: ...

Preis ab
695.762 €
Fläche
188,96 m²
Mainz

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
JUNO 402 MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Waakirchen

Preis ab
619.130 €
Fläche
138,00 m²

0