Fingerhut Haus: Klimafreundlicher Neubau

„Die Förderung von klimafreundlichen Gebäuden ist ein entscheidender Hebel auf dem Weg zum Klimaschutz. Dieses Vorhaben unterstützen wir als Fertighausspezialist tatkräftig“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.
Fingerhut Haus setzt seit vielen Jahren auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und bietet klimafreundliche Fertighäuser, die strenge und umfassende Qualitätsbedingungen erfüllen. Hierbei wird eine ökologische und wertbeständige Bauweise mit dem Einsatz regenerativer Technik kombiniert. Dadurch lassen sich natürliche Ressourcen sinnvoll nutzen und Energieüberschüsse erzielen. „Durch unsere nachhaltige Holzbauweise und unsere zertifizierte Güteüberwachung entsprechen wir den Auflagen des KfW bei den meisten Häusern“, sagt Holger Linke.
Was wird innerhalb des KfW-Programms gefördert?
Gefördert werden das klimafreundliche Wohn- bzw. Nichtwohngebäude (KFWG) ohne und mit QNG-Siegel (KFWG-Q). Bei beiden Modellen müssen die Gebäude einen KfW-40-Standard aufweisen und dürfen nicht mit Öl, Gas oder Biomasse be-heizt werden. Beide Varianten setzen die Erfüllung der Ökobilanz voraus. Das Gebäude darf nur wenig Treibhausgase ausstoßen, um damit den Anforderungen an die Treibhausgasemissionen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude Plus" gerecht zu werden.Bei KFWG-Q müssen zusätzlich die Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG-PLUS)“ oder des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM)“ erfüllt und durch ein Nachhaltigkeitszertifikat (QNG-Siegel) bestätigt werden.
Ohne das Siegel beträgt der maximale Kreditbetrag 100.000 Euro je Wohneinheit und mit QNG-Siegel wird ein Kreditbetrag von bis zu 150.000 Euro je Wohneinheit gewährt.
Holger Linke sagt: „Klimaschutz fängt zuhause an. Neubauten haben ein außergewöhnlich hohes Potenzial zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Die KFN-Förderung setzt genau dort an und fördert energieeffiziente Bauweise sowie erneuerbare Energiequellen. Und damit wird nicht nur der Klimaschutz vorangetrieben, sondern auch die Lebensqualität von Bewohnern gesteigert. Denn energieeffizientes Bauen und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sind auch kostensparend und fördern das Wohlbefinden. Wer also in KFN investiert, investiert in eine nachhaltige Zukunft für sich und weitere Generationen. Wir unterstützen das.“
04.05.2023
Hausbaunews
Architektonische Beleuchtung: Ein ...
Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...
FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...
Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...
Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...
Flachglas für energieeffiziente ...
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...
Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...
Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...
Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF
Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...