Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben!

Der Schutz der knappen Ressource Wasser ist existenziell. Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung. VWE-Vizepräsident Peter Wegner drängt auf eine zielgerichtete, nachhaltige und kooperative Umsetzung, welche die Versorgung von Bürgern und Bürgerinnen mit einwandfreiem Trinkwasser sichert und das Grundwasser nachhaltig schützt. Der VWE legt dazu eine Position zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten vor.
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Wasser ist knapp und lebensnotwendig. „Wichtig ist der Beschluss der Nationalen Wasserstrategie, die erstmals alle relevanten Elemente und alle beteiligten Akteure der zukünftigen Wassernutzungen zusammenzufasst. Der gemeinnützige VWE, der sich seit jeher für ein bezahlbares und gesundes Wohnen stark macht, drängt nun darauf, dass die Strategie zielgerichtet, nachhaltig und kooperativ umgesetzt wird!“, erklärt Peter Wegner, 1. Vizepräsident des Verbands Wohneigentum.

Vorrangig sei bei dem Maßnahmenpaket, dass Wasser in Zukunft in allen Bereichen nachhaltig genutzt wird. Für öffentliche Transparenz ist ein kontinuierliches Monitoring der Wasserentnahmen durch Großverbraucher (wie Industrie, Energieversorgung, Bergbau, Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe, aber auch Kommunen/Siedlungen) und des Wasserdargebots geplant.

Interessen bei Wassernutzung nicht gegeneinander ausspielen!

Wegner betont weiter: „Ob Großverbraucher oder Bürger und Bürgerinnen: Für den sozialen Frieden, Ökologie und die Gesundheit ist es nun vorrangig, dass die unterschiedlichen Interessen bei der zukünftigen Wassernutzung nicht gegeneinander ausgespielt werden!“

Gefordert: Versorgung mit Trinkwasser sichern

Die Versorgung der Menschen mit einwandfreiem Trinkwasser und der Schutz des Grundwassers und der Ökosysteme müsse Priorität haben. „Zielführend dafür sind eine ausreichende Förderung der Wasserschutz-Maßnahmen und ebenso eine Vernetzung der öffentlichen Wasserversorgung, um wasserarme Regionen über Trinkwasser-Fernleitungen gut und kostengünstig versorgen zu können.“ Ebenso setzt sich der VWE ein für den Ausbau der Forschung zu Wasser und die Aufklärung aller Wassernutzer, um die Sensibilität für den Wert des Wassers zu steigern.

VWE: Empfehlungen an Politik und Verbraucher*innen

Das Gebot der Stunde ist, gegen den drohenden Wassermangel vorzugehen und ebenso punktuellen Starkregen zu bewältigen. Auch die Auswirkungen von Flächenversiegelungen und Wassernutzungen auf die natürlichen Wasserhaushalte erfordern ein gesellschaftliches Umdenken. In seiner Position zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten“ gibt der VWE weitere Empfehlungen an die Politik und Tipps für Verbraucher*innen.

Quelle: Verband Wohneigentum e. V.

02.05.2023

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Haas MH Falkenberg 168

Preis ab
343.000 €
Fläche
169,51 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
420.800 €
Fläche
189,47 m²
Design 18.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
CityVilla 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,39 m²
Concept Design 108

Preis ab
312.900 €
Fläche
112,14 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²

0