Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben!

Der Schutz der knappen Ressource Wasser ist existenziell. Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung. VWE-Vizepräsident Peter Wegner drängt auf eine zielgerichtete, nachhaltige und kooperative Umsetzung, welche die Versorgung von Bürgern und Bürgerinnen mit einwandfreiem Trinkwasser sichert und das Grundwasser nachhaltig schützt. Der VWE legt dazu eine Position zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten vor.
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Wasser ist knapp und lebensnotwendig. „Wichtig ist der Beschluss der Nationalen Wasserstrategie, die erstmals alle relevanten Elemente und alle beteiligten Akteure der zukünftigen Wassernutzungen zusammenzufasst. Der gemeinnützige VWE, der sich seit jeher für ein bezahlbares und gesundes Wohnen stark macht, drängt nun darauf, dass die Strategie zielgerichtet, nachhaltig und kooperativ umgesetzt wird!“, erklärt Peter Wegner, 1. Vizepräsident des Verbands Wohneigentum.

Vorrangig sei bei dem Maßnahmenpaket, dass Wasser in Zukunft in allen Bereichen nachhaltig genutzt wird. Für öffentliche Transparenz ist ein kontinuierliches Monitoring der Wasserentnahmen durch Großverbraucher (wie Industrie, Energieversorgung, Bergbau, Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe, aber auch Kommunen/Siedlungen) und des Wasserdargebots geplant.

Interessen bei Wassernutzung nicht gegeneinander ausspielen!

Wegner betont weiter: „Ob Großverbraucher oder Bürger und Bürgerinnen: Für den sozialen Frieden, Ökologie und die Gesundheit ist es nun vorrangig, dass die unterschiedlichen Interessen bei der zukünftigen Wassernutzung nicht gegeneinander ausgespielt werden!“

Gefordert: Versorgung mit Trinkwasser sichern

Die Versorgung der Menschen mit einwandfreiem Trinkwasser und der Schutz des Grundwassers und der Ökosysteme müsse Priorität haben. „Zielführend dafür sind eine ausreichende Förderung der Wasserschutz-Maßnahmen und ebenso eine Vernetzung der öffentlichen Wasserversorgung, um wasserarme Regionen über Trinkwasser-Fernleitungen gut und kostengünstig versorgen zu können.“ Ebenso setzt sich der VWE ein für den Ausbau der Forschung zu Wasser und die Aufklärung aller Wassernutzer, um die Sensibilität für den Wert des Wassers zu steigern.

VWE: Empfehlungen an Politik und Verbraucher*innen

Das Gebot der Stunde ist, gegen den drohenden Wassermangel vorzugehen und ebenso punktuellen Starkregen zu bewältigen. Auch die Auswirkungen von Flächenversiegelungen und Wassernutzungen auf die natürlichen Wasserhaushalte erfordern ein gesellschaftliches Umdenken. In seiner Position zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten“ gibt der VWE weitere Empfehlungen an die Politik und Tipps für Verbraucher*innen.

Quelle: Verband Wohneigentum e. V.

02.05.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 17.01 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
153,00 m²
ProStyle 152

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,75 m²
Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Individual (Mercanti)

Preis ab
880.000 €
Fläche
313,00 m²
Edition S 156

Preis ab
319.202 €
Fläche
155,65 m²
Heimat 4.0

Preis ab
845.000 €
Fläche
200,00 m²

0