Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben!

Der Schutz der knappen Ressource Wasser ist existenziell. Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung. VWE-Vizepräsident Peter Wegner drängt auf eine zielgerichtete, nachhaltige und kooperative Umsetzung, welche die Versorgung von Bürgern und Bürgerinnen mit einwandfreiem Trinkwasser sichert und das Grundwasser nachhaltig schützt. Der VWE legt dazu eine Position zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten vor.
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Nationale Wasserstrategie: Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben! Grafik VWE
Wasser ist knapp und lebensnotwendig. „Wichtig ist der Beschluss der Nationalen Wasserstrategie, die erstmals alle relevanten Elemente und alle beteiligten Akteure der zukünftigen Wassernutzungen zusammenzufasst. Der gemeinnützige VWE, der sich seit jeher für ein bezahlbares und gesundes Wohnen stark macht, drängt nun darauf, dass die Strategie zielgerichtet, nachhaltig und kooperativ umgesetzt wird!“, erklärt Peter Wegner, 1. Vizepräsident des Verbands Wohneigentum.

Vorrangig sei bei dem Maßnahmenpaket, dass Wasser in Zukunft in allen Bereichen nachhaltig genutzt wird. Für öffentliche Transparenz ist ein kontinuierliches Monitoring der Wasserentnahmen durch Großverbraucher (wie Industrie, Energieversorgung, Bergbau, Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe, aber auch Kommunen/Siedlungen) und des Wasserdargebots geplant.

Interessen bei Wassernutzung nicht gegeneinander ausspielen!

Wegner betont weiter: „Ob Großverbraucher oder Bürger und Bürgerinnen: Für den sozialen Frieden, Ökologie und die Gesundheit ist es nun vorrangig, dass die unterschiedlichen Interessen bei der zukünftigen Wassernutzung nicht gegeneinander ausgespielt werden!“

Gefordert: Versorgung mit Trinkwasser sichern

Die Versorgung der Menschen mit einwandfreiem Trinkwasser und der Schutz des Grundwassers und der Ökosysteme müsse Priorität haben. „Zielführend dafür sind eine ausreichende Förderung der Wasserschutz-Maßnahmen und ebenso eine Vernetzung der öffentlichen Wasserversorgung, um wasserarme Regionen über Trinkwasser-Fernleitungen gut und kostengünstig versorgen zu können.“ Ebenso setzt sich der VWE ein für den Ausbau der Forschung zu Wasser und die Aufklärung aller Wassernutzer, um die Sensibilität für den Wert des Wassers zu steigern.

VWE: Empfehlungen an Politik und Verbraucher*innen

Das Gebot der Stunde ist, gegen den drohenden Wassermangel vorzugehen und ebenso punktuellen Starkregen zu bewältigen. Auch die Auswirkungen von Flächenversiegelungen und Wassernutzungen auf die natürlichen Wasserhaushalte erfordern ein gesellschaftliches Umdenken. In seiner Position zum „Nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten“ gibt der VWE weitere Empfehlungen an die Politik und Tipps für Verbraucher*innen.

Quelle: Verband Wohneigentum e. V.

02.05.2023

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

Solitüde

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,60 m²
Life 5

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,40 m²
Design 19.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,00 m²
SUNSHINE 210 V4

Preis ab
471.891 €
Fläche
210,14 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²

0