Polstermöbel reinigen – So funktioniert es!
Doch wo gehobelt wird, da fallen auch Späne: Die neuen, makellosen Sofa-Polster, Matratzen und Teppiche werden tagtäglich genutzt und bleiben nicht lange von den ersten Verschmutzungen verschont.
Tollt der Nachwuchs auf der Couch, snackt die Familie vor dem Fernseher oder verschütten die Hausherren ein Glas Wein auf der Matratze, entstehen unansehnliche Flecken. Doch wie gelingt es Bewohnern, ihre Wohnung strahlend rein zu halten und was gibt es beim Hausputz zu beachten?
Wie reinigt man am besten Polstermöbel?
Grundsätzlich entscheiden Experten zwischen der Trocken- und der Nassreinigung von Textilien. Einige Sofas umfassen abziehbare Bezüge, die Hauseigentümer in der Waschmaschine reinigen können.Ist dies nicht der Fall, sollten Hausherren versuchen, den groben Schmutz mit einem Schwamm zu entfernen. Flecken dagegen erfordern eine Nassreinigung mit einem feuchten Schwamm und einem Reinigungsmittel oder einem Hausmittel wie Natron.
Das Problem: Um den Fleck zu entfernen, müssen Verbraucher das Mittel schnell anwenden und die betroffene Stelle ausgiebig mit dem Schwamm abtupfen. Anschließend trocknet die Stelle. Ist der Bereich vollständig getrocknet, folgt die Reinigung mit Hilfe eines herkömmlichen Staubsaugers.
Die genannte Reinigung erfordert viel Zeit und Energie. Zudem ist nicht auszuschließen, dass der behandelte Stoff empfindlich auf die Anwendung von Hausmitteln reagiert. Aus diesem Grund sollten Interessierte das jeweilige Mittel zuvor an einer unauffälligen Stelle testen.
Doch wie gelingt es Eigentümern, die Polster innerhalb kurzer Zeit zu reinigen und dennoch optimale Ergebnisse zu erzielen? Die gute Nachricht vorweg: Mit dem passenden Waschsauger für den Teppich realisieren Nutzer den gesamten Hausputz inklusive der Tiefenreinigung der Textilien mit einem einzigen Gerät.
Der Vivenso Wasserstaubsauger beispielsweise verfügt über einen Wassertank und einen zweistufigen Separator. In der Folge reinigt der innovative Bodenstaubsauger glatte Flächen und Textilien umfassend. Bei dem herkömmlichen Saugvorgang entfernt das Gerät 99,998 Prozent der Staubpartikel und Reizstoffe.
Dabei presst der Separator die feinen Bestandteile mit einer Geschwindigkeit von 25.000 Umdrehungen pro Minute in das Wasser. Hier bindet die Flüssigkeit die Partikel, sodass sie nicht mehr austreten können.
Gleichzeitig fungiert der Testsieger aus Tests von RTL.de und expertentesten.de als Waschsauger. Nutzer absolvieren das Staubsaugen und Wischen somit in einem Durchgang.
Um die Polster zu reinigen, setzen Verbraucher auf spezielle Reinigungsmittel des Herstellers und füllen diese in das Gerät ein. Im Anschluss daran trägt der Bodenstaubsauger das Wasser und das Reinigungsmittel auf das Polster auf. Dann saugt der Staubsauger das Wasser vollständig ein, sodass eine trockene und saubere Matratze zurückbleibt.

Grundlagen der Polsterreinigung: Warum reichen Wasser und Seife nicht aus?
Leichte Flecken können mit Wasser und Spülmittel entfernt werden. Dies gilt allerdings nur, wenn Bewohner sofort reagieren und den Fleck entfernen. Hartnäckige Flecken durch Ei, Urin oder Blut dagegen erfordern spezielle Reinigungsmittel wie den Sprühextraktionskit.Die Schmutzstoffe gelangen über das Saugrohr in den Wassertank des Gerätes und werden gebunden. Auf diese Weise erzielt der Wasserstaubsauger mit Tiefenreinigerfunktion und Powerbrush sichtbare Ergebnisse und ersetzt die professionelle Tiefenreinigung in der Reinigung.
Und das i-Tüpfelchen? Während des Reinigungsvorgangs dient der Staubsauger als Luftreiniger. So bläst das Gerät ausschließlich reine, saubere Luft aus und verbessert auf diese Weise das Raumklima.
Wie oft sollte man Polstermöbel reinigen?
Als Faustregel gilt: Eine Couch sollte alle zwei Wochen abgesaugt werden. Eine Tiefenreinigung können Verbraucher in einem Abstand von ein bis zwei Monaten durchführen. Ein Teppich dagegen sollte täglich von Krümeln und Schmutz befreit werden.Kommt es zu Flecken, sollten die Hauseigentümer Sofortmaßnahmen ergreifen und diese so schnell wie möglich entfernen. Mit einem Waschsauger gelingt es spielend leicht, die Polster von Verschmutzungen zu befreien und sich langfristig an sauberen, reinen Textilien zu erfreuen.
Das Fazit – Sofas, Teppiche und Matratzen mit einem Multi-Funktionsgerät reinigen
Zugegeben: Der Hausputz kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Umso wichtiger ist es, im Alltag auf Reinigungsgeräte zu setzen, die viele Funktionen bereithalten. Mit dem Waschsauger lässt sich das gesamte Fertighaus säubern. Die Tiefenreinigungsfunktion unterstützt Anwender dabei, die Polster gründlich zu waschen und selbst hartnäckige Flecken zu entfernen.11.04.2023
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...