Vor- und Nachteile vom Wohnen im Bungalow

Bungalows waren eine Zeit lang eine der beliebtesten Häuserarten. Mittlerweile wissen viele die typisch eingeschossige Bauweise des Bungalows wieder zu schätzen. Die Nachfrage nach diesem Haustyp ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Doch worin liegen eigentlich die Vorteile bei diesem Haustyp? Und hat Wohnen im Bungalow auch Nachteile?
Vor- und Nachteile vom Wohnen im Bungalow. Foto: paulbr75 / pixabay.com
Vor- und Nachteile vom Wohnen im Bungalow. Foto: paulbr75 / pixabay.com

Was ist so besonders an einem Bungalow?

Bevor wir uns die Vor- und Nachteile anschauen, sollten wir erst mal einen Blick auf die Eigenschaften des Bungalows werfen: Typisch für dieses Haus ist die eingeschossige Bauweise. Das heißt, alle Wohnräume befinden sich auf einer Ebene. In der Regel werden Keller und Dachgeschoss nicht als Wohnfläche genutzt. Stattdessen dienen sie als Heizungs- und Lagerraum.

Die klassische Form des Bungalows ist rechteckig, doch man kann sich auch für einen Winkelbungalow in L-Form, T-Form, Z-Form oder U-Form entscheiden. Dadurch können individuelle Wünsche beim Bau eines Bungalows berücksichtigt werden.

Diese Vorteile bietet das Wohnen im Bungalow

Ein Bungalow bietet viele Vorteile, die wir gerne näher beleuchten möchten.

Barrierefreiheit:
Der bekannteste Vorteil ist die Barrierefreiheit, welche durch das ebenerdige Wohnkonzept möglich wird. Damit wird das Bungalow zum idealen Mehrgenerationenhaus. Senioren können hier auch mit körperlichen Einschränkungen alt werden. Auch Familien mit Kindern wissen die ebenerdige Bauweise zu schätzen, gibt es doch keine Treppen, welche die Kinder hinunterstürzen könnten.

Geringere Wartungskosten:
Wartung- und Instandhaltungsarbeiten können meistens direkt vom Boden aus und ohne Gerüst durchgeführt werden. Das spart einiges an Kosten ein. Abgesehen davon hält sich der Aufwand für Reparaturen auch dadurch in Grenzen, dass das Haus eine kleinere Fläche besitzt als ein Mehrgeschosser.

Bessere Kosteneffizienz (Passivhaus):
Einer der größten Vorteile ist die Kosteneffizienz. Da Bungalows meist auf kleinem Raum errichtet werden und nur eine Etage besitzen, braucht man keine großen Heizungsanlagen oder Haustechnik. Zudem erlauben moderne Bauweisen, das Bungalow als Energiesparhaus zu bauen.

Flexible Aufteilung der Wohnfläche:
Die meisten Bungalows haben eine offene Grundfläche und bieten damit viel Platz zum Entspannen und Genießen der Natur rund ums Haus. Außerdem muss man keine Rücksicht auf die Statik nehmen und kann sich bei der Aufteilung der Wohnfläche austoben. Zum Beispiel lässt sich im Bungalow auch das Home-Office-Konzept integrieren, indem man das Haus in Wohn- und Arbeitsbereiche aufteilt.

Welche Nachteile hat ein Bungalow?

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es beim Bungalow auch Nachteile. Zum einen braucht man ein größeres Grundstück wenn man seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte. Weil sich die Wohnfläche lediglich auf eine Ebene erstreckt, kann man nicht die gleiche Wohnfläche wie bei einem Stockhaus verwirklichen. Das sollte berücksichtigt werden wenn man ein Baugrundstück finden möchte, auf dem die individuellen Vorstellungen umgesetzt werden können.

Ein weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Aussicht. Weil ein Obergeschoss fehlt, bleibt oftmals nur der Blick in den Garten oder auf die Straße. Das lässt sich allerdings auch als Vorteil nutzen, indem man etwa mit Naturstein eine Terrasse bauen lässt. Um passende Pflanzen ergänzt, entsteht so schnell eine Wohlfühloase, auf die man gerne den Blick richtet.

Bevor man sich für oder gegen ein Bungalow entscheidet, sollte man immer differenzieren, welche Nachteile einen überhaupt betreffen und entscheidungsrelevant sind.

Quelle: m.k.

06.03.2023

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

Florenz

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,00 m²
SENTO 403 D S215

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²

0