Mit Naturstein eine Wohlfühl-Oase schaffen

Eine Terrasse ist mehr als nur ein Platz zum Sitzen und Grillen. Sie ist ein Ort, an dem Sie sich entspannen, die Natur genießen und Ihre Seele baumeln lassen können. Eine Terrasse ist eine Wohlfühl-Oase, die Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können.
Wie Sie mit Naturstein-Terrassenplatten eine einzigartige Wohlfühl-Oase schaffen können. Foto: oneillbro / iStock.com
Wie Sie mit Naturstein-Terrassenplatten eine einzigartige Wohlfühl-Oase schaffen können. Foto: oneillbro / iStock.com
Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihrer Terrasse spielen die Terrassenplatten, die den Bodenbelag bilden. Dabei gibt es viele verschiedene Materialien zur Auswahl, aber eines sticht besonders hervor: Naturstein.

Naturstein-Terrassenplatten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch langlebig, robust und frostsicher. Sie verleihen Ihrer Terrasse einen natürlichen Charme und eine individuelle Note, denn jede Platte ist ein Unikat. Außerdem sind Naturstein-Terrassenplatten in vielen verschiedenen Farben, Formen und Oberflächen erhältlich, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Warum Naturstein-Terrassenplatten die perfekte Wahl für Ihren Garten sind

Sie haben sich für Naturstein-Terrassenplatten entschieden? Dann haben Sie eine gute Wahl getroffen, denn Naturstein hat viele Vorteile, die Ihren Garten zu einem echten Paradies machen.

Naturstein ist ein natürlicher und nachhaltiger Rohstoff, der aus dem Erdreich gewonnen wird. Jede Platte ist ein Einzelstück mit einem eigenen Charakter und einer eigenen Geschichte. Das macht Ihre Terrasse zu etwas Besonderem und Unverwechselbarem.

Ebenso ist dieser Stein langlebig und robust. Er hält hohen Belastungen stand und ist frostsicher. Er verliert nicht an Farbe oder Glanz und behält seine natürliche Schönheit über Jahre hinweg. Mit einer geeigneten Imprägnierung können Sie Ihre Naturstein-Terrassenplatten zusätzlich vor Feuchtigkeit, Schmutz und Flecken schützen.

Naturstein ist dazu sehr vielseitig und bietet Ihnen eine große Auswahl an Farben, Formen und Oberflächen. Ob Sie einen modernen, klassischen oder mediterranen Stil bevorzugen, Sie finden garantiert die passenden Naturstein-Terrassenplatten für Ihren Geschmack. Sie können auch verschiedene Natursteine miteinander kombinieren oder mit anderen Materialien wie Holz oder Metall akzentuieren.

Mit Naturstein-Terrassenplatten schaffen Sie eine harmonische Verbindung zwischen Ihrem Haus und Ihrem Garten. Sie erzeugen eine angenehme Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Welche Natursteinarten sich für Ihre Terrasse eignen und wie Sie sie pflegen

Sie haben sich für Naturstein-Terrassenplatten entschieden, aber wissen nicht, welche Natursteinart die beste für Ihre Terrasse ist? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne weiter. Es gibt viele verschiedene Natursteine, die sich für den Außenbereich eignen, aber einige sind besonders beliebt und empfehlenswert.

Granit ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Gestein, das aus dem Erdinneren stammt. Es ist in vielen Farben und Strukturen erhältlich und verleiht Ihrer Terrasse einen edlen und modernen Look. Granit ist sehr pflegeleicht und frostsicher.

Basalt ist ein dunkles Gestein vulkanischen Ursprungs, das sich durch seine feine Körnung auszeichnet. Es hat eine elegante und schlichte Ausstrahlung und passt zu vielen Stilen. Basalt ist ebenfalls sehr robust und langlebig.

Sandstein ist ein weiches Gestein, das aus Sandkörnern besteht. Es hat eine warme und natürliche Farbgebung, die von Gelb über Rot, bis Braun reicht. Sandstein schafft eine gemütliche und mediterrane Atmosphäre auf Ihrer Terrasse. Sandstein ist etwas empfindlicher als andere Natursteine und sollte imprägniert werden.

Schiefer ist ein spaltbares Gestein mit einer schimmernden Oberfläche. Es hat eine graue bis schwarze Farbe mit grünlichen oder bläulichen Nuancen. Schiefer verleiht Ihrer Terrasse einen rustikalen und charaktervollen Charme. Schiefer ist pflegeleicht, aber nicht so frostsicher wie andere Natursteine.

Kalkstein ist ein helles Gestein mit einer glatten oder rauen Oberfläche. Es hat eine beige bis graue Farbe mit verschiedenen Einschlüssen oder Adern. Kalkstein erzeugt eine helle und freundliche Stimmung auf Ihrer Terrasse. Es ist säureempfindlich und sollte imprägniert werden.

Wie Sie sehen, gibt es für jeden Geschmack die passende Natursteinart für Ihre Terrasse. Die Pflege von Naturstein-Terrassenplatten ist im Allgemeinen nicht schwierig. Sie sollten Ihre Platten regelmäßig mit einem Besen oder einem Wasserschlauch reinigen, um Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger oder säurehaltige Reinigungsmittel, da diese den Stein beschädigen können. Eine Imprägnierung kann den Schutz vor Feuchtigkeit, Flecken oder Algen erhöhen. 

Wie Sie mit Naturstein-Terrassenplatten originelle Muster und Farben gestalten können

Sie haben nun eine Idee, welche Natursteinart für Ihre Terrasse geeignet ist, aber wie können Sie diese noch individueller gestalten? Eine Möglichkeit ist, mit verschiedenen Mustern und Farben zu spielen, um Ihrer Terrasse einen besonderen Charakter zu verleihen.

Je nachdem, welchen Stil Sie bevorzugen, können Sie unterschiedliche Verlegemuster für Ihre Naturstein-Terrassenplatten wählen. Zum Beispiel können Sie die Platten in einem einfachen Reihenverband oder einem versetzten Reihenverband legen, um eine klare und harmonische Optik zu erzielen. Oder Sie können die Platten in einem Kreuzfugenverband oder einem Diagonalverband legen, um eine dynamische und moderne Wirkung zu erzielen. Wenn Sie es etwas ausgefallener mögen, können Sie auch Muster wie den Wilden Verband oder den Römischen Verband ausprobieren, die aus Platten unterschiedlicher Größe bestehen und eine lebendige und rustikale Ausstrahlung haben.

Neben dem Verlegemuster können Sie auch mit verschiedenen Farben experimentieren, um Ihrer Terrasse mehr Pepp zu geben. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Farben zu Ihrem Haus und Ihrem Garten passen und einen schönen Kontrast bilden. Zum Beispiel können Sie helle Natursteine wie Sandstein oder Kalkstein mit dunklen Möbeln oder Pflanzen kombinieren, um einen eleganten und freundlichen Look zu schaffen. Oder Sie können dunkle Natursteine wie Basalt oder Schiefer mit hellen Accessoires oder Blumen kombinieren, um einen edlen und charaktervollen Look zu schaffen. Wenn Sie es bunt mögen, können Sie auch verschiedene Natursteine miteinander mischen, zum Beispiel Granit in verschiedenen Farben oder Sandstein mit Schiefer.

Quelle: a.b.

21.02.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Individual (Mercanti)

Preis ab
880.000 €
Fläche
313,00 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
Zacher

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,40 m²
MEDLEY 3.0 211 W SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²

0