Rollos und Plissees: Schutz vor Licht, Wärme und Insekten

Kommt der Hausbau endlich zum Abschluss, so stehen die meisten baldigen Bewohner bereits mit Farbeimern, Tapeziertisch und Co. bereit, sodass das neue Heim bald bezogen werden kann. Sind die Wände gestrichen, die Böden ausgelegt und die Möbel aufgestellt, so fällt aber oftmals auf, dass noch etwas Entscheidendes fehlt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen geeigneten Schutz vor Licht, Wärme und Insekten, denn Gardinen reichen hier bei Weitem nicht aus!
Fensterschutz ist unverzichtbar

Wer nicht um seine nächtliche Ruhe gebracht und morgens nicht schon viel zu früh von der Sonne geweckt werden will, benötigt für seine Fenster unbedingt einen geeigneten Schutz. Hier kommen für den Außenbereich Rollläden und für das Innere des neuen Heims Rollos, Jalousien oder Plissees infrage. Letztere sind die deutlich preiswertere Variante, zudem ist die Montage auch für einen Laien problemlos zu bewerkstelligen. Die genannten Möglichkeiten unterscheiden sich dabei noch recht stark voneinander, wobei nicht zuletzt ästhetische Gründe darüber entscheiden, für welche Form des Sichtschutzes man sich letztlich entscheidet. Ideal als Sichtschutz eignen sich Plissees und auch Jalousien leisten hier gute Dienste. Jalousien bieten sogar die Möglichkeit, dass nicht von draußen nach drinnen, aber sehr wohl von innen nach außen gesehen werden kann. Möglich ist dies durch viele übereinander liegende, gewölbte Lamellen, welche stufenlos verstellbar sind. Blendendes und vor allem wärmendes Sonnenlicht kann somit minimiert werden und trotzdem ist es im Raum noch hell genug.

Plissees mit unterschiedlichen Zwecken

Einen ähnlichen Effekt haben Rollos und Plissees mit halbtransparenten Stoffen, wobei der Blick nach draußen hier leicht getrübt ist. Bei erhelltem Raum können zudem von außen Umrisse erkannt werden, weshalb hier ein spezieller Sichtschutzstoff die bessere Wahl wäre. Zuletzt gibt es Plissees mit abdunkelnden Stoffen, die ein Zimmer auch am Tag beinah komplett verdunkeln können. Jene Variante ist vor allem bei der Einrichtung eines Kinderzimmers unverzichtbar, da es einen erholsamen Mittagsschlaf ermöglicht. Als besonders praktisch erweisen sich dabei übrigens die sogenannten "Tag und Nacht"-Plissees, welche aus zwei Lagen gefertigt werden sind. Bei einer handelt es sich dabei um einen abdunkelnden Stoff und bei der anderen um einen transparenten Stoff, welcher vor blendendem Sonnenlicht schützt. Bei all jenen Stoffen können Häuslebauer zwischen den unterschiedlichsten Farben wählen, da Plissees und Rollos schließlich auch ein gestalterisches Element in der Raumplanung darstellen.

Insektenschutz-Rollo hält Ungeziefer fern

Als Schutz vor Insekten eignet sich ein solches einfaches Plissee leider nicht, hier benötigt man hingegen ein spezielles Insektenschutz-Rollo oder aber ein Insektenschutzgewebe, welches über die gesamte Öffnung des Fensters gespannt wird. Ersteres besitzt den entscheidenden Vorteil, dass man es bei Bedarf jederzeit mit einem Handgriff öffnen kann.

Quelle: d.t.

22.08.2012

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Stadthaus 150

Preis ab
465.450 €
Fläche
151,64 m²
Haus Eminger

Preis ab
463.000 €
Fläche
176,00 m²
Igling 156

Preis ab
299.000 €
Fläche
156,00 m²
SOLUTION 183 V2

Preis ab
521.785 €
Fläche
182,77 m²
Bremen

Preis ab
395.550 €
Fläche
170,00 m²
Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²

0