Rollos und Plissees: Schutz vor Licht, Wärme und Insekten
Wer nicht um seine nächtliche Ruhe gebracht und morgens nicht schon viel zu früh von der Sonne geweckt werden will, benötigt für seine Fenster unbedingt einen geeigneten Schutz. Hier kommen für den Außenbereich Rollläden und für das Innere des neuen Heims Rollos, Jalousien oder Plissees infrage. Letztere sind die deutlich preiswertere Variante, zudem ist die Montage auch für einen Laien problemlos zu bewerkstelligen. Die genannten Möglichkeiten unterscheiden sich dabei noch recht stark voneinander, wobei nicht zuletzt ästhetische Gründe darüber entscheiden, für welche Form des Sichtschutzes man sich letztlich entscheidet. Ideal als Sichtschutz eignen sich Plissees und auch Jalousien leisten hier gute Dienste. Jalousien bieten sogar die Möglichkeit, dass nicht von draußen nach drinnen, aber sehr wohl von innen nach außen gesehen werden kann. Möglich ist dies durch viele übereinander liegende, gewölbte Lamellen, welche stufenlos verstellbar sind. Blendendes und vor allem wärmendes Sonnenlicht kann somit minimiert werden und trotzdem ist es im Raum noch hell genug.
Plissees mit unterschiedlichen Zwecken
Einen ähnlichen Effekt haben Rollos und Plissees mit halbtransparenten Stoffen, wobei der Blick nach draußen hier leicht getrübt ist. Bei erhelltem Raum können zudem von außen Umrisse erkannt werden, weshalb hier ein spezieller Sichtschutzstoff die bessere Wahl wäre. Zuletzt gibt es Plissees mit abdunkelnden Stoffen, die ein Zimmer auch am Tag beinah komplett verdunkeln können. Jene Variante ist vor allem bei der Einrichtung eines Kinderzimmers unverzichtbar, da es einen erholsamen Mittagsschlaf ermöglicht. Als besonders praktisch erweisen sich dabei übrigens die sogenannten "Tag und Nacht"-Plissees, welche aus zwei Lagen gefertigt werden sind. Bei einer handelt es sich dabei um einen abdunkelnden Stoff und bei der anderen um einen transparenten Stoff, welcher vor blendendem Sonnenlicht schützt. Bei all jenen Stoffen können Häuslebauer zwischen den unterschiedlichsten Farben wählen, da Plissees und Rollos schließlich auch ein gestalterisches Element in der Raumplanung darstellen.
Insektenschutz-Rollo hält Ungeziefer fern
Als Schutz vor Insekten eignet sich ein solches einfaches Plissee leider nicht, hier benötigt man hingegen ein spezielles Insektenschutz-Rollo oder aber ein Insektenschutzgewebe, welches über die gesamte Öffnung des Fensters gespannt wird. Ersteres besitzt den entscheidenden Vorteil, dass man es bei Bedarf jederzeit mit einem Handgriff öffnen kann.
22.08.2012
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...