Rollos und Plissees: Schutz vor Licht, Wärme und Insekten
Wer nicht um seine nächtliche Ruhe gebracht und morgens nicht schon viel zu früh von der Sonne geweckt werden will, benötigt für seine Fenster unbedingt einen geeigneten Schutz. Hier kommen für den Außenbereich Rollläden und für das Innere des neuen Heims Rollos, Jalousien oder Plissees infrage. Letztere sind die deutlich preiswertere Variante, zudem ist die Montage auch für einen Laien problemlos zu bewerkstelligen. Die genannten Möglichkeiten unterscheiden sich dabei noch recht stark voneinander, wobei nicht zuletzt ästhetische Gründe darüber entscheiden, für welche Form des Sichtschutzes man sich letztlich entscheidet. Ideal als Sichtschutz eignen sich Plissees und auch Jalousien leisten hier gute Dienste. Jalousien bieten sogar die Möglichkeit, dass nicht von draußen nach drinnen, aber sehr wohl von innen nach außen gesehen werden kann. Möglich ist dies durch viele übereinander liegende, gewölbte Lamellen, welche stufenlos verstellbar sind. Blendendes und vor allem wärmendes Sonnenlicht kann somit minimiert werden und trotzdem ist es im Raum noch hell genug.
Plissees mit unterschiedlichen Zwecken
Einen ähnlichen Effekt haben Rollos und Plissees mit halbtransparenten Stoffen, wobei der Blick nach draußen hier leicht getrübt ist. Bei erhelltem Raum können zudem von außen Umrisse erkannt werden, weshalb hier ein spezieller Sichtschutzstoff die bessere Wahl wäre. Zuletzt gibt es Plissees mit abdunkelnden Stoffen, die ein Zimmer auch am Tag beinah komplett verdunkeln können. Jene Variante ist vor allem bei der Einrichtung eines Kinderzimmers unverzichtbar, da es einen erholsamen Mittagsschlaf ermöglicht. Als besonders praktisch erweisen sich dabei übrigens die sogenannten "Tag und Nacht"-Plissees, welche aus zwei Lagen gefertigt werden sind. Bei einer handelt es sich dabei um einen abdunkelnden Stoff und bei der anderen um einen transparenten Stoff, welcher vor blendendem Sonnenlicht schützt. Bei all jenen Stoffen können Häuslebauer zwischen den unterschiedlichsten Farben wählen, da Plissees und Rollos schließlich auch ein gestalterisches Element in der Raumplanung darstellen.
Insektenschutz-Rollo hält Ungeziefer fern
Als Schutz vor Insekten eignet sich ein solches einfaches Plissee leider nicht, hier benötigt man hingegen ein spezielles Insektenschutz-Rollo oder aber ein Insektenschutzgewebe, welches über die gesamte Öffnung des Fensters gespannt wird. Ersteres besitzt den entscheidenden Vorteil, dass man es bei Bedarf jederzeit mit einem Handgriff öffnen kann.
22.08.2012
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...