Wohnen im Minikraftwerk

Ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen. Diese umweltfreundliche Idee ist der neueste Trend im Hausbau. Denn angesichts hoher Kosten für Heizung und Strom wird es für immer mehr Bauherren interessant, sich von den großen Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen und den eigenen Energiebedarf selbst zu decken.
Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Foto: djd / Fischerhaus GmbH & Co.
Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Foto: djd / Fischerhaus GmbH & Co.

Die deutschen Fertighausanbieter sind seit Langem Pioniere in Sachen energiesparender Bauweise. Was vor einigen Jahren noch belächelt wurde, ist heute eines der wichtigsten Argumente im Hausbau. Das beste Beispiel für ein solches Gebäude der Zukunft ist das Energie-Plus-Musterhaus "Generation X" des oberpfälzischen Traditionsunternehmens FischerHaus. Das Energiekonzept wird von zwei Säulen getragen: einerseits von einem Mix aus regenerativen Ressourcen wie Sonne, Wind und Erdwärme, andererseits von einem von Professor Manfred Hegger von der TU Darmstadt wissenschaftlich erarbeiteten Micro-Klima-Konzept, das Einsparungen und Effizienz ohne Einbußen an Lebensqualität ermöglicht

Hochmoderne Fassaden-Photovoltaik

"Die Gestaltung des Außenraums trägt zur energetischen Performance des Gebäudes bei", betont Professor Hegger. Deshalb vermeidet das Konzept beispielsweise Verschattungen für die Photovoltaik. Pflanzen schützen das Haus vor Wind, der es auskühlen könnte, die kompakte Bauweise vermeidet ebenfalls unnötige Wärmeverluste. Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Dachziegel auf dem Satteldach des größeren Gebäudeteils sucht man vergebens: Die sogenannte Indach-Photovoltaik deckt das Gebäude komplett ab.

Die Lichteffekte im Haus der Zukunft werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Foto: djd/Fischerhaus GmbH & Co. KG
Die Lichteffekte im Haus der Zukunft werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Foto: djd/Fischerhaus GmbH & Co. KG

Intelligente Steuerung

Im "Generation X"-Haus lässt sich über einen Handgriff an der zentralen Steuereinheit im ganzen Haus das Licht regulieren. Die Effekte werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Nicht nur das Licht, sondern auch die Alarmanlage, der Lautsprecher und die Heizung lassen sich dank des intelligenten Systems "intellihome" per Smartphone jederzeit auch von unterwegs steuern.

Häuser von FischerHaus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: FischerHaus GmbH & Co. KG

20.08.2012

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Merano

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,00 m²
Voss

Preis ab
420.000 €
Fläche
135,50 m²
Noblesse 195

Preis ab
443.620 €
Fläche
185,13 m²
Herb

Preis ab
645.000 €
Fläche
189,00 m²
Schönborn

Preis ab
510.885 €
Fläche
186,24 m²

0