Wohnen im Minikraftwerk

Ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen. Diese umweltfreundliche Idee ist der neueste Trend im Hausbau. Denn angesichts hoher Kosten für Heizung und Strom wird es für immer mehr Bauherren interessant, sich von den großen Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu machen und den eigenen Energiebedarf selbst zu decken.
Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Foto: djd / Fischerhaus GmbH & Co.
Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Foto: djd / Fischerhaus GmbH & Co.

Die deutschen Fertighausanbieter sind seit Langem Pioniere in Sachen energiesparender Bauweise. Was vor einigen Jahren noch belächelt wurde, ist heute eines der wichtigsten Argumente im Hausbau. Das beste Beispiel für ein solches Gebäude der Zukunft ist das Energie-Plus-Musterhaus "Generation X" des oberpfälzischen Traditionsunternehmens FischerHaus. Das Energiekonzept wird von zwei Säulen getragen: einerseits von einem Mix aus regenerativen Ressourcen wie Sonne, Wind und Erdwärme, andererseits von einem von Professor Manfred Hegger von der TU Darmstadt wissenschaftlich erarbeiteten Micro-Klima-Konzept, das Einsparungen und Effizienz ohne Einbußen an Lebensqualität ermöglicht

Hochmoderne Fassaden-Photovoltaik

"Die Gestaltung des Außenraums trägt zur energetischen Performance des Gebäudes bei", betont Professor Hegger. Deshalb vermeidet das Konzept beispielsweise Verschattungen für die Photovoltaik. Pflanzen schützen das Haus vor Wind, der es auskühlen könnte, die kompakte Bauweise vermeidet ebenfalls unnötige Wärmeverluste. Ein Teil der attraktiven, verglasten Außenhülle des Anbaus stellt nichts anderes als eine hochmoderne Fassaden-Photovoltaik-Anlage dar. Dachziegel auf dem Satteldach des größeren Gebäudeteils sucht man vergebens: Die sogenannte Indach-Photovoltaik deckt das Gebäude komplett ab.

Die Lichteffekte im Haus der Zukunft werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Foto: djd/Fischerhaus GmbH & Co. KG
Die Lichteffekte im Haus der Zukunft werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Foto: djd/Fischerhaus GmbH & Co. KG

Intelligente Steuerung

Im "Generation X"-Haus lässt sich über einen Handgriff an der zentralen Steuereinheit im ganzen Haus das Licht regulieren. Die Effekte werden mit sparsamen LEDs erzeugt. Nicht nur das Licht, sondern auch die Alarmanlage, der Lautsprecher und die Heizung lassen sich dank des intelligenten Systems "intellihome" per Smartphone jederzeit auch von unterwegs steuern.

Häuser von FischerHaus finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: FischerHaus GmbH & Co. KG

20.08.2012

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Park 133 Cube

Preis ab
258.700 €
Fläche
132,72 m²
Homestory 639

Preis ab
210.000 €
Fläche
255,00 m²
Haas B 131

Preis ab
257.000 €
Fläche
131,26 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
newLife Bungalow

Preis ab
222.900 €
Fläche
65,24 m²
SUNSHINE 210 V2

Preis ab
472.630 €
Fläche
210,14 m²

0