Passive Systeme für nachhaltige Kühlung

Im Sommer wird es immer heißer. Wohnräume, Büros, Werkshallen – alle Gebäude heizen sich auf. Klimaanlagen, um das Raumklima auf eine erträgliche Temperatur herunterzukühlen, verbrauchen sehr viel Energie, erwärmen den urbanen Raum durch ihre Abwärme und sind nicht nachhaltig. Passive Systeme sorgen für nachhaltige Kühlung.
Innenliegender Sonnenschutz hilft ebenfalls dabei, im Sommer die Hitze draußen zu halten. Foto: jan_photo 7 pixabay.com
Innenliegender Sonnenschutz hilft ebenfalls dabei, im Sommer die Hitze draußen zu halten. Foto: jan_photo 7 pixabay.com

Passive Kühlsysteme im Überblick

Bei der Verdunstungskühlung handelt es sich um ein sehr einfaches System, das die Tatsache nutzt, dass Kälteenergie entsteht, wenn Wasser verdunstet. Die für die Verdunstung notwendige Energie kommt aus den Innenräumen oder der Außenluft. Dazu leitet ein System die warme Luft über ein feuchtes Milieu. Die Wärme lässt die Feuchtigkeit verdunsten. Die Verdunstungskälte, die dabei entsteht, sorgt für kühlere Luft. Die Kosten sind etwa 90 Prozent geringer als bei einer Klimaanlage mit vergleichbarer Leistung.

Wärmepumpen können nicht nur Wärme erzeugen, sondern auch Räume kühlen. Dazu sind nur wenige Umbaumaßnahmen an Wärmetauscher und Pumpe erforderlich. Dann nutzt die Anlage die Flüssigkeit im Heizkreislauf, um sie im Erdreich abzukühlen. Die so gekühlte Flüssigkeit durchläuft die Heizflächen und sorgt für kühle Räume.

Ein Erdluftbrunnen funktioniert in Verbindung mit einem passiven Lüftungssystem. Im Luftbrunnen kühlt die Außenluft ab, wird gereinigt und anschließend wieder in die Räume zurückgeleitet. Das Erdreich ist das Speichermedium. Im Winter kann ein Erdluftbrunnen die Räume vorheizen und so dabei helfen, Heizenergie zu sparen.

Zusätzliche Kühlung erwünscht

Bei der passiven Kühlung spielt auch das Nutzerverhalten eine wichtige Rolle. Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben, damit die Hitze nicht über die geöffneten Fenster ins Haus eindringen kann. Nacht wird dann über offene Fenster die Wärme, die vor allem in der Dämmung gespeichert ist, wieder nach draußen geleitet. 

Wichtig ist dabei auch ein effektiver Sonnenschutz, damit die Räume kühl bleiben. Wenn es nicht möglich ist, einen außenliegenden Sonnenschutz anzubringen, schaffen Jalousien Abhilfe. Auch Rollos sind eine gute Alternative. Diese können auch nachträglich montiert werden.

Quelle: f.l.

16.01.2023

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Ambiente 127

Preis ab
350.870 €
Fläche
129,64 m²
Haas BT 84 A

Preis ab
174.000 €
Fläche
83,06 m²
White&Black 190 Basic ...

Preis ab
221.048 €
Fläche
190,45 m²
Bungalow 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
144,78 m²

0