Klassiker aus Guss

Tradition und Moderne müssen kein Widerspruch sein, so wie beim Ofenspezialist LEDA aus dem ostfriesischen Leer. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Firmengeschichte zurück und produziert heute modernste Feuerungstechnik. Nordischer Weitblick, ein großer Erfahrungsschatz und gewissenhafte Ingenieurskunst haben dies ermöglicht.
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Richtschnur des Handelns bei der Produktentwicklung ist Qualität. Höchste Qualität, die sich auch im Kaminofen APELLA manifestiert. Nicht zuletzt trägt dazu ein ganz besonderer Werkstoff bei: Gusseisen. LEDA stanzt daher die Ofenteile nicht aus Blech, sondern gießt die einzelnen Elemente aus flüssigem, rotglühendem Eisen. Die Eigenschaften von Guss sind einzigartig: Sehr gut wärmeleitend, extrem lange haltbar, absolut spannungsfrei. Und dieses Material bietet Gestaltungsmöglichkeiten, die andere Werkstoffe nicht bieten: Feinste Konturen, Verzierungen und Muster in den Oberflächen.

Innovation aus Leidenschaft führt zu Qualitätsprodukten

Indem der APELLA schon rein optisch Tradition und Moderne verbindet, ist er der geborene Klassiker. Sein nordischer Stil ist ein Musterbeispiel für die von LEDA beherrschte Ofenbaukunst. Jedes Design-Element fügt sich zu einem ebenso harmonischen wie markanten Ganzen: Die trapezförmige Sichtscheibe, der mattschwarz lackierte Korpus sowie seine geriffelten Seitenwände. All das macht ihn einzigartig und flexibel einsetzbar. Ob im coolen Industrie-Loft, oder umgeben von skandinavischen Holzmöbeln – und natürlich in modern gestalteten, trendorientierten Häusern und Wohnungen.

Technisch top: Der Volumenstromregler

Da LEDA nicht nur das Design, sondern auch die Umwelt in den Fokus stellt, vereint dieser Kaminofen umweltgerechtes und effizientes Heizen. Dies ist unter anderem auch dem neu entwickelten Volumenstromregler zuzuschreiben. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das durch genaue Anpassung der Luftzufuhr an den Schornsteinzug einen optimierten Abbrand gewährleistet.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

19.01.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Habitat R 15-822

Preis
auf Anfrage
Fläche
822,00 m²
CELEBRATION 211 V2

Preis ab
399.533 €
Fläche
211,98 m²
Life 10 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,59 m²
SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²
Kolding

Preis ab
238.507 €
Fläche
151,00 m²
Musterhaus Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,44 m²

0