Klassiker aus Guss

Tradition und Moderne müssen kein Widerspruch sein, so wie beim Ofenspezialist LEDA aus dem ostfriesischen Leer. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Firmengeschichte zurück und produziert heute modernste Feuerungstechnik. Nordischer Weitblick, ein großer Erfahrungsschatz und gewissenhafte Ingenieurskunst haben dies ermöglicht.
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Richtschnur des Handelns bei der Produktentwicklung ist Qualität. Höchste Qualität, die sich auch im Kaminofen APELLA manifestiert. Nicht zuletzt trägt dazu ein ganz besonderer Werkstoff bei: Gusseisen. LEDA stanzt daher die Ofenteile nicht aus Blech, sondern gießt die einzelnen Elemente aus flüssigem, rotglühendem Eisen. Die Eigenschaften von Guss sind einzigartig: Sehr gut wärmeleitend, extrem lange haltbar, absolut spannungsfrei. Und dieses Material bietet Gestaltungsmöglichkeiten, die andere Werkstoffe nicht bieten: Feinste Konturen, Verzierungen und Muster in den Oberflächen.

Innovation aus Leidenschaft führt zu Qualitätsprodukten

Indem der APELLA schon rein optisch Tradition und Moderne verbindet, ist er der geborene Klassiker. Sein nordischer Stil ist ein Musterbeispiel für die von LEDA beherrschte Ofenbaukunst. Jedes Design-Element fügt sich zu einem ebenso harmonischen wie markanten Ganzen: Die trapezförmige Sichtscheibe, der mattschwarz lackierte Korpus sowie seine geriffelten Seitenwände. All das macht ihn einzigartig und flexibel einsetzbar. Ob im coolen Industrie-Loft, oder umgeben von skandinavischen Holzmöbeln – und natürlich in modern gestalteten, trendorientierten Häusern und Wohnungen.

Technisch top: Der Volumenstromregler

Da LEDA nicht nur das Design, sondern auch die Umwelt in den Fokus stellt, vereint dieser Kaminofen umweltgerechtes und effizientes Heizen. Dies ist unter anderem auch dem neu entwickelten Volumenstromregler zuzuschreiben. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das durch genaue Anpassung der Luftzufuhr an den Schornsteinzug einen optimierten Abbrand gewährleistet.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

19.01.2023

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
ebenLeben (AH ...

Preis ab
490.000 €
Fläche
149,00 m²
Edition B 126

Preis ab
215.570 €
Fläche
125,61 m²
Cityline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,94 m²
Musterhaus BOX Hameln

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
Modern 240

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,92 m²

0