Klassiker aus Guss

Tradition und Moderne müssen kein Widerspruch sein, so wie beim Ofenspezialist LEDA aus dem ostfriesischen Leer. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Firmengeschichte zurück und produziert heute modernste Feuerungstechnik. Nordischer Weitblick, ein großer Erfahrungsschatz und gewissenhafte Ingenieurskunst haben dies ermöglicht.
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Trapezförmig, mattschwarz, zeitlos. Gusstechnik aus Ostfriesland verbindet Tradition mit Innovation. Foto: Leda Werk
Richtschnur des Handelns bei der Produktentwicklung ist Qualität. Höchste Qualität, die sich auch im Kaminofen APELLA manifestiert. Nicht zuletzt trägt dazu ein ganz besonderer Werkstoff bei: Gusseisen. LEDA stanzt daher die Ofenteile nicht aus Blech, sondern gießt die einzelnen Elemente aus flüssigem, rotglühendem Eisen. Die Eigenschaften von Guss sind einzigartig: Sehr gut wärmeleitend, extrem lange haltbar, absolut spannungsfrei. Und dieses Material bietet Gestaltungsmöglichkeiten, die andere Werkstoffe nicht bieten: Feinste Konturen, Verzierungen und Muster in den Oberflächen.

Innovation aus Leidenschaft führt zu Qualitätsprodukten

Indem der APELLA schon rein optisch Tradition und Moderne verbindet, ist er der geborene Klassiker. Sein nordischer Stil ist ein Musterbeispiel für die von LEDA beherrschte Ofenbaukunst. Jedes Design-Element fügt sich zu einem ebenso harmonischen wie markanten Ganzen: Die trapezförmige Sichtscheibe, der mattschwarz lackierte Korpus sowie seine geriffelten Seitenwände. All das macht ihn einzigartig und flexibel einsetzbar. Ob im coolen Industrie-Loft, oder umgeben von skandinavischen Holzmöbeln – und natürlich in modern gestalteten, trendorientierten Häusern und Wohnungen.

Technisch top: Der Volumenstromregler

Da LEDA nicht nur das Design, sondern auch die Umwelt in den Fokus stellt, vereint dieser Kaminofen umweltgerechtes und effizientes Heizen. Dies ist unter anderem auch dem neu entwickelten Volumenstromregler zuzuschreiben. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das durch genaue Anpassung der Luftzufuhr an den Schornsteinzug einen optimierten Abbrand gewährleistet.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

19.01.2023

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Stromberg

Preis ab
425.036 €
Fläche
160,78 m²
SmartSpace-E-120 E3

Preis ab
147.773 €
Fläche
119,21 m²
Brettheim

Preis ab
559.496 €
Fläche
201,17 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Jubiläumshaus CityLife ...

Preis ab
368.650 €
Fläche
160,12 m²
Freiburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
199,00 m²

0