Mit dem Sonnenschutz Heizkosten sparen

Wie eine Thermoskanne
Die Heizkostenbremse am Fenster funktioniert ähnlich wie eine Thermoskanne: Zwischen der Fensterscheibe und einem geschlossenen außenliegenden Rollladen bildet sich eine isolierende Luftschicht, zwischen innenliegenden Sonnenschutzprodukten wie Plissees oder Rollos und der Scheibe eine weitere. Weil Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, bleibt die Kälte draußen und die kostbare Heizwärme im Haus. Welche Lösung in welchem Fall die richtige ist, wissen die R+S-Fachbetriebe. „Findet die Beratung beim Kunden statt, lohnt auch ein gemeinsamer Blick auf die Dämmung eventuell vorhandener Rollladenkästen und Gurtdurchführungen“, rät BVRS-Technikexperte Kuhnke. Auch hier bieten sich oft Verbesserungsmöglichkeiten.Staatliche Förderung beantragen
Von Fachbetrieben durchgeführte Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs helfen nicht nur den Hausbewohnern Geld zu sparen, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung und somit zum Klimaschutz. Immerhin macht die Heizwärme ungefähr zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland aus. Deshalb wird zum Beispiel der nachträgliche Einbau von wärmedämmenden Rollläden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bezuschusst. Auch bei der Antragsstellung helfen die Experten der R+S-Fachbetriebe.08.01.2023
Hausbaunews
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...