Mit Wasserstoff zur Energiewende

In Reinform gibt es Wasserstoff nicht. Zwar ist er das häufigste Element im Universum und in jedem Wassermolekül enthalten. Soll er jedoch als Energieträger wirken, muss Wasserstoff technisch hergestellt werden. Die Krux: Das geht nur mit viel Energie.
Mit Sonnenenergie vom Dach zum solaren Wasserstoff. Foto: 6513 neue-weststadt.de / Peter Heim / BHW Bausparkasse
Mit Sonnenenergie vom Dach zum solaren Wasserstoff. Foto: 6513 neue-weststadt.de / Peter Heim / BHW Bausparkasse
Wird die Herstellung von Wasserstoff mittels fossiler Stoffe wie Gas oder Kohle betrieben, schadet das dem Klima. Umweltfreundlich und „grün“ ist Wasserstoff nur, wenn er mittels regenerativer Energien wie Solar- oder Windenergie erzeugt wird. Durch die Verwandlung des Ökostroms in Wasserstoff wird die Energie lange speicherbar und versorgt ein Haus das ganze Jahr über. Das ist ein Vorteil gegenüber Solarsystemen, die in sonnenarmen Monaten Strom aus konventionellen Quellen beziehen müssen.

Klimaneutrale Stadtquartiere

Beispiele wie das Einfamilienhaus in Zusmarshausen sind die Ausnahme. Auch das Viertel „Neue Weststadt“ in Esslingen, das 450 Wohnungen umfasst, wird klimaneutral versorgt und ist eines von sechs geförderten Leuchtturmprojekten bundesweit. Hier wird deutlich, wie viel Potenzial in dem neuen Energiekonzept auf Basis von solarem Wasserstoff steckt. Das Projekt wird vom Bundeswirtschafts- und Forschungsministerium gefördert und zielt auf erhöhte Wirtschaftlichkeit durch größere Energieanlagen. Im Fokus stehen Quartierslösungen, die mittels dezentraler Wasserstoffkreisläufe ökologisch, wirtschaftlich und sicher betrieben werden. Professor Fisch von der TU Braunschweig, einer der führenden Experten, ist überzeugt: „Ohne Wasserstoff keine Energiewende!“

Quelle: BHW Bausparkasse

03.01.2023

Hausbaunews

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

Musterhäuser

LifeStyle 18.02 S

Preis ab
143.999 €
Fläche
149,00 m²
Finesse 120

Preis ab
319.970 €
Fläche
120,37 m²
Attergau

Preis
auf Anfrage
Fläche
203,00 m²
Florenz

Preis
auf Anfrage
Fläche
122,00 m²
Modern 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,14 m²
LifeStyle 18.07 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
155,00 m²

0