Sicher durch die Adventszeit
Rauchmelder warnen Bewohner rechtzeitig vor der Gefahr durch Feuer und vor dem toxischen Brandrauch. Auf die Wichtigkeit der Geräte als Lebensretter weist auch der Deutsche Feuerwehrverband regelmäßig hin und unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle2. Damit die Rauchmelder im Ernstfall funktionieren, wird die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr empfohlen. Der Rauchmelderhersteller Ei Electronics erklärt, was dabei zu beachten ist.
Rauchmelder-Check in vier Schritten
Zunächst gilt es zu prüfen, ob die bundesweit geltende gesetzliche Mindestanforderung von je einem Gerät pro Schlafraum, Kinderzimmer und als Rettungsweg dienendem Flur überhaupt erfüllt ist. In Berlin und Brandenburg ist zusätzlich die Installation in sämtlichen Aufenthaltsräumen vorgeschrieben. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sollte idealerweise jeder im Wohnzimmer einen Rauchmelder montieren. Adventskränze und Weihnachtsbäume befinden sich meist dort und deren Kerzen stellen schließlich die größte Gefahr dar. Mehr Infos zu Rauchmeldern und Vorschriften nach Bundesland finden sich unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.Einmal pro Jahr sollte außerdem die Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder über den Testknopf geprüft werden. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Wichtig ist auch, dass die Raucheintrittsöffnungen des Melders frei von Staub und Insekten sind. Kleinere Verunreinigungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein Austausch.
Wie bei allen Elektrogeräten ist auch die Lebensdauer eines Rauchmelders begrenzt. Anders als bei der Waschmaschine sollte man hier jedoch nicht warten, bis der Defekt eintritt. Schließlich handelt es sich um ein Sicherheitsgerät, das im Brandfall Leben rettet. Nach zehn Jahren sollte jeder Rauchmelder ausgetauscht werden. Wer sich nicht sicher ist, wann er ihn gekauft hat, findet das empfohlene Austauschdatum auf dem Gerät.
Übrigens: Wem die Sicherheit seiner Liebsten am Herzen liegt, der kann beim nächsten Besuch der Eltern oder Großeltern ja auch dort mal einen vorweihnachtlichen Rauchmelder-Check durchführen. Fehlen Geräte oder müssen sie bald ausgetauscht werden, hat man gleich eine passende Geschenkidee fürs Weihnachtsfest. Denn Sicherheit ist immer ein Geschenk!
18.12.2022
Hausbaunews
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...