Sicher durch die Adventszeit

In der Adventszeit und zum Jahreswechsel steigt das Risiko für Feuerschäden laut dem Gesamtverband der Versicherer um 40 bis 50 Prozent im Vergleich zum Rest des Jahres. Häufigste Ursache sind in Flammen aufgehende Adventskränze oder Weihnachtsbäume. Solche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ist Aufgabe der gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmelder. Doch sind die kleinen Lebensretter auch einsatzbereit und funktionieren, wenn es darauf ankommt?
Ein Rauchmelder im Wohnzimmer warnt frühzeitig, wenn ein Feuer entsteht.  So lässt sich die Advents- und Weihnachtszeit sicher genießen. Foto: EI Electronics
Ein Rauchmelder im Wohnzimmer warnt frühzeitig, wenn ein Feuer entsteht.  So lässt sich die Advents- und Weihnachtszeit sicher genießen. Foto: EI Electronics
Gerade in der Weihnachtszeit kommt es häufig zu Wohnungsbränden. Schnell kann durch die Kerzen am Weihnachtsbaum und auf dem Adventskranz oder durch eine defekte Lichterkette ein Feuer entstehen. Selbst wenn man die wichtigsten Sicherheitstipps berücksichtigt und beispielsweise offene Flammen nie unbeaufsichtigt lässt, ist ein Brand keinesfalls auszuschließen. Umso wichtiger, dass dieser möglichst früh erkannt wird.

Rauchmelder warnen Bewohner rechtzeitig vor der Gefahr durch Feuer und vor dem toxischen Brandrauch. Auf die Wichtigkeit der Geräte als Lebensretter weist auch der Deutsche Feuerwehrverband regelmäßig hin und unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle2. Damit die Rauchmelder im Ernstfall funktionieren, wird die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr empfohlen. Der Rauchmelderhersteller Ei Electronics erklärt, was dabei zu beachten ist.

Rauchmelder-Check in vier Schritten

Zunächst gilt es zu prüfen, ob die bundesweit geltende gesetzliche Mindestanforderung von je einem Gerät pro Schlafraum, Kinderzimmer und als Rettungsweg dienendem Flur überhaupt erfüllt ist. In Berlin und Brandenburg ist zusätzlich die Installation in sämtlichen Aufenthaltsräumen vorgeschrieben. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sollte idealerweise jeder im Wohnzimmer einen Rauchmelder montieren. Adventskränze und Weihnachtsbäume befinden sich meist dort und deren Kerzen stellen schließlich die größte Gefahr dar. Mehr Infos zu Rauchmeldern und Vorschriften nach Bundesland finden sich unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.

Einmal pro Jahr sollte außerdem die Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder über den Testknopf geprüft werden. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Wichtig ist auch, dass die Raucheintrittsöffnungen des Melders frei von Staub und Insekten sind. Kleinere Verunreinigungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein Austausch.

Wie bei allen Elektrogeräten ist auch die Lebensdauer eines Rauchmelders begrenzt. Anders als bei der Waschmaschine sollte man hier jedoch nicht warten, bis der Defekt eintritt. Schließlich handelt es sich um ein Sicherheitsgerät, das im Brandfall Leben rettet. Nach zehn Jahren sollte jeder Rauchmelder ausgetauscht werden. Wer sich nicht sicher ist, wann er ihn gekauft hat, findet das empfohlene Austauschdatum auf dem Gerät. 

Übrigens: Wem die Sicherheit seiner Liebsten am Herzen liegt, der kann beim nächsten Besuch der Eltern oder Großeltern ja auch dort mal einen vorweihnachtlichen Rauchmelder-Check durchführen. Fehlen Geräte oder müssen sie bald ausgetauscht werden, hat man gleich eine passende Geschenkidee fürs Weihnachtsfest. Denn Sicherheit ist immer ein Geschenk!

Quelle: Ei Electronics GmbH

18.12.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Musterhaus Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
230,00 m²
Ehrenbach

Preis ab
728.749 €
Fläche
226,37 m²
Noblesse 153

Preis ab
347.400 €
Fläche
154,54 m²
SOLUTION 242 V6

Preis ab
636.711 €
Fläche
231,62 m²

0