Sicher durch die Adventszeit

Rauchmelder warnen Bewohner rechtzeitig vor der Gefahr durch Feuer und vor dem toxischen Brandrauch. Auf die Wichtigkeit der Geräte als Lebensretter weist auch der Deutsche Feuerwehrverband regelmäßig hin und unterstreicht die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle2. Damit die Rauchmelder im Ernstfall funktionieren, wird die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr empfohlen. Der Rauchmelderhersteller Ei Electronics erklärt, was dabei zu beachten ist.
Rauchmelder-Check in vier Schritten
Zunächst gilt es zu prüfen, ob die bundesweit geltende gesetzliche Mindestanforderung von je einem Gerät pro Schlafraum, Kinderzimmer und als Rettungsweg dienendem Flur überhaupt erfüllt ist. In Berlin und Brandenburg ist zusätzlich die Installation in sämtlichen Aufenthaltsräumen vorgeschrieben. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben sollte idealerweise jeder im Wohnzimmer einen Rauchmelder montieren. Adventskränze und Weihnachtsbäume befinden sich meist dort und deren Kerzen stellen schließlich die größte Gefahr dar. Mehr Infos zu Rauchmeldern und Vorschriften nach Bundesland finden sich unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.Einmal pro Jahr sollte außerdem die Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder über den Testknopf geprüft werden. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Wichtig ist auch, dass die Raucheintrittsöffnungen des Melders frei von Staub und Insekten sind. Kleinere Verunreinigungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein Austausch.
Wie bei allen Elektrogeräten ist auch die Lebensdauer eines Rauchmelders begrenzt. Anders als bei der Waschmaschine sollte man hier jedoch nicht warten, bis der Defekt eintritt. Schließlich handelt es sich um ein Sicherheitsgerät, das im Brandfall Leben rettet. Nach zehn Jahren sollte jeder Rauchmelder ausgetauscht werden. Wer sich nicht sicher ist, wann er ihn gekauft hat, findet das empfohlene Austauschdatum auf dem Gerät.
Übrigens: Wem die Sicherheit seiner Liebsten am Herzen liegt, der kann beim nächsten Besuch der Eltern oder Großeltern ja auch dort mal einen vorweihnachtlichen Rauchmelder-Check durchführen. Fehlen Geräte oder müssen sie bald ausgetauscht werden, hat man gleich eine passende Geschenkidee fürs Weihnachtsfest. Denn Sicherheit ist immer ein Geschenk!
18.12.2022
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...