Honka Fusion™- Massivholzhaus jetzt mit Steinverkleidung möglich

Die einzigartige und unvergleichliche Rahmenlösung Honka Fusion™ des weltgrößten Blockhausherstellers Honkarakenne Oyj kombiniert auf völlig neue Weise Echtholz bester Qualität mit zusätzlichen Baumaterialien. Dank des Honka Fusion™-Konzepts ist nun der Bau gesunder Niedrigenergie-Massivholzhäuser mit einer Steinverkleidung möglich. Auf diese Weise wird der Stil des Gebäudes an den Charakter urbaner Steinhaussiedlungen angepasst, welcher kennzeichnend für moderne Architektur ist. Die innovative Honka Fusion™-Rahmenlösung wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. So wurde diese Lösung zum Beispiel bei exklusiven Niedrigenergie-Einzelhäusern in Frankreich und der Schweiz verwendet. Architekten nehmen diese Konstruktionsmethode begeistert auf, da sich ihnen nun völlig neue Möglichkeiten bei den Abmessungen und beim Design bieten.
www.honka.com
   
Laut Ville Annila, Head Architect bei Honkarakenne, ist Honka Fusion™ bestens für neue Projekte geeignet, ganz egal, ob es sich dabei um eine bauliche Herausforderung oder ein architektonisch wohldefiniertes Gebäude handelt. Der Baustil kann dabei vom traditionellen Stil bis hin zu ultramodern variiere. „Mit dieser Konstruktionsmethode können wir die Herzen der Städte zurückerobern, wo die Einzelbebauung in der Vergangenheit von Einfamilienhäusern in Rundbohlenbauweise dominiert wurde. Ein gutes Beispiel dafür ist der in den 1920er Jahren erbaute klassische Stadtteil „Puu-Käpylä“ („Holz-Käpylä“) von Helsinki, dessen alte Häuser noch immer bewohnt werden“, erläutert Ville Annila.

Finnland genießt die zweite Generation von Honka Fusion™

Honkarakenne ist als einziger Blockhaushersteller in der Lage, ein Niedrigenergie-Haus in Massivholz-Bauweise für Standorte in der Umgebung von Steinhäusern zu liefern. Das beim Honka Fusion™ verwendete, verformungsfreie und verklebte Rundholz wurde ursprünglich bereits mit dem finnischen Honka Rock-Haus eingeführt, welches auf einer Hausmesse im Jahr 2007 vorgestellt wurde. Beim Honka Rock handelte es sich um ein städtisches Einfamilienhaus mit Echtholz-Rahmen, das vom Head Architect der Honkarakenne-Gruppe entworfen wurde und über einen steingerahmten Anbauflügel mit einer Sauna verfügte.

Das Prinzip der wechselseitigen Bedeckung der Massivrundhölzer mit einer steinernen Oberfläche sowohl auf der Innenseite als auch an den Außenwänden basiert auf den verschiedenen Funktionen der Materialien. Das Massivholz kann zum Beispiel in Empfangs- und Schlafräumen sichtbar bleiben, wo sich sein Einfluss auf das Raumklima positiv auf die Gesundheit der Bewohner auswirkt.
  
www.honka.com
  
In feuchten Umgebungen ist es dagegen nur natürlich, die Innenwände mit Steinplatten oder Fliesen zu gestalten. In diesem Fall bleibt der Massivholzbereich an der Fassade sichtbar.„Obwohl ein Honka Fusion™-Haus mit steinerner Oberfläche aus einer Kombination von Materialien besteht, behält es die hervorragenden Eigenschaften des natürlichen und dauerhaften Massivholzes bei, zum Beispiel die Umweltverträglichkeit, die Energieeffizienz und das ausgezeichnete Raumklima“, versichert Eino Hekali, Vice President des Bereichs Design and R&D von Honkarakenne.

Bei der Wandstruktur, die aus natürlichem Material besteht und ohne Plastik auskommt, handelt es sich um eine atmende Konstruktion, welche die Luftfeuchtigkeit im Innern auf einem für die Gesundheit optimalen Niveau hält. Aus diesem Grund sind Massivholzhäuser besonders für Menschen mit Allergien oder Asthma sowie für all diejenigen geeignet, die Wert auf ein gutes Raumklima legen. Darüber hinaus dämpft Holz wirksam die von außen eindringenden Geräusche und erzeugt so eine akustisch wohltuende Atmosphäre im Innern, eine Eigenschaft, die insbesondereb Bewohner städtischer Einfamilienhäuser sehr schätzen.

Quelle: Honka Blockhaus GmbH

09.08.2012

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Dresden

Preis ab
378.550 €
Fläche
164,00 m²
Bad Vilbel

Preis ab
612.012 €
Fläche
200,71 m²
LifeStyle 14.01 S

Preis ab
129.999 €
Fläche
124,00 m²
SUNSHINE 151 V2

Preis ab
381.021 €
Fläche
150,35 m²
Dreifamilienhaus 230

Preis
auf Anfrage
Fläche
227,00 m²
CLOU 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²

0