Gütegemeinschaft Fertigkeller führt die Kellerakte ein

Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) hat ihre Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 518 aktualisiert. Die für RAL-zertifizierte Fertigkellerhersteller geltenden Standards wurden zum einen an den derzeitigen Stand bei rechtlichen und normativen Anforderungen angepasst. Zum anderen wurden Selbstverpflichtungen ergänzt, die den hohen Dienstleistungsanspruch der Hersteller gegenüber Bauherren und nachfolgenden Gewerken unterstreichen. Insbesondere wurde eine Kellerakte eingeführt.
Güte- und Prüfbestimmungen aktualisiert: Gütegemeinschaft Fertigkeller führt die Kellerakte ein. Foto: pixabay.com
Güte- und Prüfbestimmungen aktualisiert: Gütegemeinschaft Fertigkeller führt die Kellerakte ein. Foto: pixabay.com
Die Kellerakte ist das Pendant der GÜF-Unternehmen zur Hausakte des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Die Akte enthält alle wichtigen Dokumente und Informationen zum Bauwerk, sodass der Bauherr sowie planende und ausführende Unternehmen im gesamten Bauablauf und darüber hinaus einfacher Einsicht in die benötigten Daten nehmen können. Der Fertigkellerhersteller verpflichtet sich, dem Bauherrn die Kellerakte im Zuge der Bauausführung oder spätestens zur Kellerabnahme zur Verfügung zu stellen. Wichtige Bestandteile der Kellerakte sind Gebäudemerkmale, Statik und Baustellenprotokolle, das Baugrundgutachten sowie Gebrauchsanweisungen etwa zum richtigen Lüften des Kellers oder auch Wartungshinweise für Fenster, Drainage und Bodenabläufe. 
  
Bereits gelebte Baupraxis und jetzt auch Bestandteil der überarbeiteten Güte- und Prüfbestimmungen ist außerdem die Selbstverpflichtung der Hersteller von Fertigkellern und Bodenplatten mit dem RAL-Gütezeichen, Bauanlaufgespräche anhand von Checklisten gründlich und transparent zu protokollieren, um den weiteren Bauprozess zu optimieren. Das komme sowohl dem Bauherrn als auch dem Haushersteller, Tiefbauer und weiteren am Bau beteiligten Gewerke zugute, denn die frühzeitige Informationsbeschaffung und transparente Dokumentation der Gegebenheiten auf dem Baugrundstück könne etwaige Schnittstellenprobleme von vornherein vermeiden, erklärt der GÜF-Vorsitzende Dirk Wetzel. „Die Güte- und Prüfbestimmungen sind mehr als ein Regelwerk für überdurchschnittliche Produktqualität. Die zertifizierten Hersteller übernehmen Verantwortung für einen guten und sicheren Bauablauf und geben dem Bauherrn zusätzlich umfassende Serviceversprechen“, so Wetzel weiter. Zum Service gehören neben einer umfassenden persönlichen Betreuung und Beratung auch ein bindendes Festpreisangebot sowie auf Wunsch des Bauherrn eine Fertigstellungsgarantie. Die Einhaltung der RAL-GZ 518 wird halbjährlich bei Baustellenüberwachungen durch unabhängige Güteprüfer sichergestellt. Zudem verpflichten sich die GÜF-Unternehmen zu einer kontinuierlichen Eigenüberwachung, die bei der Fremdüberwachung nachgewiesen werden muss.

Quelle: Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF)

04.10.2022

Hausbaunews

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Musterhäuser

Das Genusshaus - ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,53 m²
EDITION 125 V4

Preis ab
239.524 €
Fläche
125,02 m²
SOLUTION 230 V6

Preis ab
401.930 €
Fläche
230,94 m²
Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²
CELEBRATION 122 V7 XL

Preis ab
443.293 €
Fläche
167,20 m²
SOLUTION 242 V6

Preis ab
636.711 €
Fläche
231,62 m²

0