Steckdosen richtig platzieren: Planung ist alles

Herumhängende Kabel, eine Kaffeemaschine neben der Spüle oder zahlreiche Mehrfachsteckdosen im Haus – das sind nur einige der Folgen von schlecht platzierten Steckdosen. Im Alltag ärgern sich viele Menschen über genau diese Probleme. Mieter haben keine Wahl, wenn ihre Wohnung mit zu wenig oder schlecht platzierten Steckdosen ausgestattet ist, müssen sie damit leben.
Steckdosen richtig platzieren: Planung ist alles
Steckdosen richtig platzieren: Planung ist alles - Foto: pixabay.com

Doch Hausbesitzer sind in einer besseren Situation: Sie können nachrüsten. Oder aber clever planen. Denn schon bei der Planung einer Immobilie können wichtige Faktoren bedacht werden. Wer beispielsweise auf Smart Home Geräte setzt, der kann zusätzliche Steckdosen installieren. Alternativ kann auch Sicherheit an erster Stelle stehen: Steckdosen in Kinderzimmern können mit Berührungsschutz und Klappdeckeln geplant werden.

Strombedarf richtig einschätzen

Um nicht in die nervige Situation zu geraten, dass mal wieder alle Steckdosen belegt sind oder keine in der Nähe ist, sollte gut geplant werden. Menschen mit einem äußerst minimalistischen Lebensstil verzichten oft auf zu viele Geräte – somit ist der Steckdosenbedarf meist eher gering einzuschätzen.

Der Normalbedarf an Strom und somit Steckdosen hat sich für den Durchschnittsbürger aber bereits stark verändert. Smartphones werden geladen, W-Lan gehört in alle Räume, die Musikanlage hat Ableger im Bad und Beleuchtung wird schöner – aber eben auch anspruchsvoller. All das sorgt dafür, dass bereits heute viele Steckdosen benötigt werden. Zusätzlich steigt der Energieverbrauch stark an – unter anderem durch die Arbeit im Home Office.

Besonders betroffen von einem erhöhten Steckdosen- und Strombedarf sind diejenigen, die auf richtige Smart Homes setzen. Möglich ist viel: Von Sicherheitssystemen, die Bewohner von Fremden unterscheiden, bis hin zur automatischen Bewässerung von Pflanzen. Viele Menschen machen die eigenen vier Wände zu einem Rückzugsort, den sie nach ihren ganz eigenen Vorstellungen gestalten. Das gehört für sie zur persönlichen Freiheit dazu. Daraus folgt: Sofern keine Installation eines Kabelsystems speziell für Smart Homes geplant ist, werden zusätzliche Steckdosen fällig – gerade bei Familien.

Design nicht auf die leichte Schulter nehmen

Steckdosen müssen nicht nur an der richtigen Stelle liegen. Sie sollen auch zum Design der Wohnung passen. Veraltete Steckdosen mit leicht beschädigter Tapete oder verbleichter Farbe am Gehäuse sehen einfach nicht schön aus – und können sogar ein Sicherheitsrisiko sein. Qualitativ hochwertige Verarbeitung ist wichtig, damit Steckdosen lange gut aussehen und nicht zu Kurzschlüssen oder Defekten neigen.

Natürlich gibt es auch bei den Formen und Farben mittlerweile ein breites Angebot. Rund, eckig, groß oder klein – manch einer wählt Steckdosen genauso intensiv aus wie Teppiche oder Tapeten. Auch zwischen glänzend und matt beziehungsweise schwarz, anthrazit und weiß kann noch unterschieden werden (natürlich sind auch bunte Farben oder Muster möglich). Beliebt sind zusätzlich USB-Anschlüsse direkt neben der Steckdose.

Sicherheit muss Priorität haben

Clevere Platzierung und ein ansprechendes Design sind nicht alles. Denn dort, wo Storm fließt, muss auch auf Sicherheit geachtet werden. Für Steckdosen sind zwei Sicherheitsaspekte sehr wichtig: der Schutz von Kindern und der Schutz vor Kurzschlüssen (und somit Bränden).

Moderne Steckdosen haben zwar einen Berührungsschutz, doch Kinder sind sehr kreativ. In der Küche landet eine Gabel manchmal gefährlich nah an der Steckdose. Somit sind zusätzliche Abdeckungen sinnvoll, wenn Kinder Zugang zu Steckdosen haben. Auch Haustiere sind so geschützt – dies ist für tiefliegende Steckdosen relevant.

Kurzschlüsse sorgen immer wieder dafür, dass Katastrophen entstehen. Steckdosen in der Nähe von Wasserquellen müssen höchste Qualität haben. Eine fachgerechte Installation ist unabdingbar. Aber auch in allen anderen Räumen können theoretisch Probleme entstehen. Gerade durch die gestiegenen Strombedürfnisse sind Steckdosen immer wieder überlastet. Mehrfachsteckdosen (auch Verteiler genannt) sind unterschätzte Gefahrenquellen. Von vornherein geplante oder im Nachhinein fachgerecht installierte Steckdosen sind somit sicherer als die Notlösungen.

Quelle: Sender

15.09.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Konstanz

Preis ab
400.250 €
Fläche
175,00 m²
Zell 164

Preis ab
279.000 €
Fläche
164,00 m²
SUNSHINE 136 V7

Preis ab
375.493 €
Fläche
135,50 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
Rosenweg 202

Preis ab
359.000 €
Fläche
202,00 m²
Berlin

Preis ab
378.200 €
Fläche
161,00 m²

0