Inventars und Mobiliars widmen. ">

Die Einrichtung pfleglich behandeln

Der Verschleiß, dem Gegenständen unterliegen, ist ein ganz und gar natürliches Phänomen. Schließlich hält nichts auf dieser Welt für ewig und an allem nagt der Zahn der Zeit. Umso mehr Stellenwert sollte man darum der Pflege und der Instandsetzung des eigenen Inventars und Mobiliars widmen.
Bei regelmäßiger und guter Pflege lässt sich die Lebensdauer vieler Gegenstände, die täglich benutzt werden, erhöhen. Egal, ob es sich um ein Auto, Kleidung, technische Geräte oder Möbel und Dinge des Haushaltes handelt: Letztlich spart die regelmäßige Instandsetzung, die obendrein nur einen relativ geringen finanziellen Aufwand erfordert, bares Geld.

Tipps für die Pflege des Eigenheimes

Ganz werden sich im Laufe der Zeit entstehende Schäden an Möbeln und am Haus generell nicht vermeiden lassen. Umso besser, wenn man bereits im Voraus versucht, diese zu minimieren. So hilft beispielsweise das regelmäßige Nachziehen von Schrauben, Konstruktionen stabil zu halten und elektrische Geräte profitieren davon, wenn man sie regelmäßig entstaubt und bei Nichtbenutzung die Stecker zieht und das Batteriefach leert. Ebenso sollten Möbel möglichst in regelmäßigen Abständen poliert und ab und an lackiert werden. Dies hilft der Oberfläche dabei, ihre Stabilität beizubehalten und beseitigt störende Kratzer und Furchen im Material. Auf dieselbe Weise profitieren Dielen und Parkettböden von regelmäßiger Pflege. Dazu gehört auch, dass man, wenn möglich, Schuhe mit wenig ausgeprägtem Profil trägt, sobald man dieses betritt. Weiche Hausschuhe, beispielsweise von zalando, sind zuhause nicht nur sehr bequem, sondern helfen auch dabei, Glanz und Struktur des Bodens zu erhalten.

Was du heute kannst besorgen…

…das verschiebe nicht auf morgen. So naheliegend diese Regelung auch sein mag, so sinnvoll ist es, sich auch nach ihr zu richten. Schnell nehmen sonst die Dinge, die man tun will, überhand, und letztlich schafft man nicht alles. Widmet man sich stattdessen gleich auftretenden Problemen, sobald man Verschleißerscheinung vermutet, erhöht man die Chancen auf eine längere Lebensdauer des jeweiligen Gegenstandes und hat länger etwas davon.

Quelle: s.o.

09.08.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

London

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Pico 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
81,08 m²
Pico 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
102,35 m²
Riederle

Preis ab
790.000 €
Fläche
187,00 m²
Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
LifeStyle 18.04 W

Preis ab
170.999 €
Fläche
175,00 m²

0