Holz-Fertighäuser erfüllen aktuelle Kundenwünsche

Zwei Drittel der Deutschen haben eine positive Meinung zu Fertighäusern. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsbefragung von Forsa im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Die Vorteile von Holz-Fertighäusern decken sich mit den grundlegenden Wünschen der Befragten beim Bau eines Eigenheims. Besonders wichtig an Neubauten ist ihnen deren Wohngesundheit (97 Prozent), Nachhaltigkeit und Energieeffi
Holz-Fertighäuser stehen bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / RENSCH-HAUS
Holz-Fertighäuser stehen bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: BDF / RENSCH-HAUS
91 Prozent der Befragten ist es beim Bau eines Eigenheims wichtig oder sehr wichtig, dass die Bauweise die Umwelt und das Klima schützt. 95 Prozent sprechen sich dafür aus, dass das Haus vor den Folgen des Klimawandels wie zum Beispiel vor Hitze oder Starkregen geschützt sein soll. Dass das Haus später mit selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben wird, ist für 88 Prozent ein wichtiger Aspekt. Nachwachsende Baustoffe wie zum Beispiel Holz sind für 78 Prozent wichtig. „Bauherren sind sich ihrer Verantwortung für das Klima sehr bewusst. Fällt ihre Wahl auf ein Fertighaus, ist dies immer auch eine Entscheidung für den klimafreundlichen Baustoff Holz, für hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards sowie für ein smartes Energiekonzept mit hochgedämmter Gebäudehülle und auf Wunsch eigener Energiegewinnung“, sagt BDF-Sprecher Christoph Windscheif. 
  
Laut amtlicher Statistik wurden 2021 in Deutschland 110.018 neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, 25.447 davon sind Fertighäuser. Das entspricht einem Marktanteil von 23,1 Prozent, vor zehn Jahren waren es rund 15 Prozent. „Um den großen Bedarf an Wohnraum und die Klimaschutzziele in Einklang zu bringen, ist der Neubau nachhaltiger Eigenheime auch in Zukunft sinnvoll. Diese sind und bleiben die beliebteste Wohnform der Deutschen“, schließt Windscheif. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

13.09.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 18.04 W

Preis ab
170.999 €
Fläche
175,00 m²
Modern 146

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,23 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²
Aura 125

Preis ab
252.770 €
Fläche
125,00 m²
Haas O 163 B

Preis ab
254.000 €
Fläche
168,09 m²

0