Hausbau mit Festpreisgarantie

Ein Haus zu bauen bedeutet, einen individuellen Lebensmittelpunkt zu schaffen und zu gestalten. Für die Familie, für die Kinder, für einen selbst. Nirgends fühlt man sich so sehr zuhause wie im Eigenheim. 
Holz-Fertighäuser werden individuell geplant und zum Festpreis gebaut. Foto: BDF/FingerHaus/fotografische Werkstatt, Katharina Jaeger
Holz-Fertighäuser werden individuell geplant und zum Festpreis gebaut. Foto: BDF/FingerHaus/fotografische Werkstatt, Katharina Jaeger
Ein Hausbau bedeutet aber auch, die eigenen Finanzen umzukrempeln: Ersparnisse anzurühren, einen Baukredit aufzunehmen und tilgen zu müssen. „Planungssicherheit ist für dieses Großprojekt unbedingt nötig, damit Bauherren mit gutem Gefühl und der individuell passenden Finanzierung in diesen bedeutenden Lebensabschnitt gehen“, weiß Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). „Beim Fertighaus ist diese Planungssicherheit gegeben und garantiert.“ 
  
Trotz global gestörter Lieferketten und steigender Preise quer durch alle Warengruppen geben die Fertighaushersteller des BDF ihren Bauherren bei Vertragsabschluss weiterhin eine Festpreisgarantie. Diese sei schon seit vielen Jahren ein gewichtiges Argument der Branche bei privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauvorhaben für die Holz-Fertigbauweise und ein bedeutendes Sicherheitsversprechen für ihre Interessenten. 
  
„Fertighäuser gibt es individuell geplant zu einem Festpreis, der vertraglich vereinbart und festgehalten wird“, erklärt Hannott und betont: „Wer sich für ein Fertighaus eines unserer Mitgliedsunternehmen entscheidet, darf hohe Bau- und Ausführungsqualität sowie eine persönliche Rundum-Betreuung erwarten. Das Wichtigste aber ist: Fertighäuser werden auch weiterhin gebaut und Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen. Still liegende Baustellen und monatelange Verzögerungen, weil Gewerke ihre Arbeiten aus Material- oder Personalmangel nicht abschließen können, gibt es im Fertighausbau nicht.“ 
  
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Baufamilien für ein Fertighaus aus dem klimafreundlichen Baustoff Holz entschieden. 2021 wurde bundesweit fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus im Werk vorgefertigt. Die Vorfertigung trage entscheidend zur Planungssicherheit von Fertighaus-Bauvorhaben bei, so der BDF-Geschäftsführer. Seit Gründung des Branchenverbandes im Jahr 1961 wurden nach aktuellen Erhebungen bundesweit eine Million Fertighäuser gebaut. Besonders die kurze und komfortable Bauphase, die Sicherheitsversprechen mit Festpreisgarantie und Lieferfähigkeit der Hersteller sowie zunehmend auch das große Potenzial des wichtigsten Baustoffs Holz für den Klimaschutz gebe heute bei vielen Bauherren den Ausschlag pro Fertighaus, schließt Hannott.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.09.2022

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

VarioToscana 133

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Select 157 edition

Preis ab
374.650 €
Fläche
156,72 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²
SUNSHINE 144 V4

Preis ab
373.377 €
Fläche
143,46 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²

0