Innendesign: Von Anfang an richtig planen!

Den passenden Wohnstil finden
Was die Inneneinrichtung angeht, hat jeder seinen ganz eigenen Stil. Aktuell ist minimalistisches Wohnen sehr gefragt – hier konzentriert man sich auf die wichtigsten Komponenten und verzichtet auf Überflüssiges. Große, offene Räume sind ideal, um dieses Wohnkonzept umzusetzen. Informationen dazu finden sich unter: https://www.hardeck.de/magazin/einrichtungsstil/minimalistisch-wohnenEbenfalls voll im Trend sind Boho-Designs. Hier geht es bunt und verspielt zu. Gleichzeitig kommen viele natürliche Materialien und Elemente wie Farben zum Einsatz. Überraschende Bauelemente wie halbhohe Trennwände oder Erker sind passend, um diesen Stil zu realisieren.
Der auch sehr beliebte Industrial-Style setzt auf unbehandelte Oberflächen wie Beton und Stahl. Hohe decken, weite Türdurchgänge und schwebende Treppen sind wichtige Elemente für dieses Design.
Ob das Haus also modern und zeitlos oder gemütlich und verspielt wirken soll, der Grundriss spielt eine wichtige Rolle, um die Designpläne umzusetzen.
Individuelles Design für Fertighäuser
Vielen ist nicht bewusst, wie viel Freiraum das Konzept der Fertighäuser bietet. Das Grunddesign lässt sich in der Regel individuell anpassen, um den Ansprüchen der Bewohner gerecht zu werden. Hier kann man mit den Architekten des Fertighaus-Unternehmens zusammenarbeiten oder außenstehende Architekten ins Boot holen. Um ein homogenes Konzept zu erstellen, kann es sich lohnen, Architekten und Innenraumdesigner an einen Tisch zu bringen. Gemeinsam können die Experten und Expertinnen herausfinden, welche Komponenten für das Fertighaus wichtig sind und wie es ausgebaut werden soll.Wohndesign ohne Grenzen
Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in unserem Zuhause. In Zeiten von Home-Office verlagern wir sogar zunehmend unseren Arbeitsmittelpunkt in die eigenen vier Wände. Daher sollte jeder Raum im Haus darauf ausgelegt sein, funktional zu sein und die gewünschte Wohlfühlatmosphäre zu bieten.Unabhängig vom Grundriss eines Hauses ist ein durchdachtes Wohndesign immer in der Lage, die Umgebung nach den eigenen Wünschen zu optimieren. Oft sind es dabei die kleinen Entscheidungen, die einen riesigen Unterschied machen. Farben, Materialien und die Anordnung von Möbeln schaffen das passende Design für jeden Raum. Die Wahl zwischen Tapete oder Putz, hellen oder dunklen Farben und großen oder kleinen Möbeln ist dabei nicht immer einfach zu treffen. Es ist hilfreich, mit einem erfahrenen Designteam zu arbeiten.
Wenn das Budget es nicht zulässt, auf professionelle Hilfe zu setzen, sind diese Tipps eine gute Grundlage:
- Funktionalität sollte immer über dem Design stehen. Eine schöne Küche ist wenig wert, wenn etwa zu wenig Arbeitsfläche vorhanden ist.
- Farbkonzepte sollten nach dem Farbkreis gewählt werden. Nebeneinanderliegende Farben im Farbkreis komplimentieren sich, gegenüberliegende Farben schaffen einen modernen Farbkontrast.
- Neutrale Möbel lassen sich durch Wandfarben, Bodenbeläge, Textilien und Dekoration immer wieder in neuen Wohnraumdesigns integrieren – so ist man nicht an einen Stil gebunden.
25.08.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...