Innendesign: Von Anfang an richtig planen!

Wer ein Haus baut, muss viele Dinge beachten. Vielen ist dabei nicht bewusst, wie sehr der Grundriss eines Hauses später auch die Art und Weise beeinflusst, wie das Innendesign wirkt. Daher ist es ratsam, hier von Anfang an darauf zu achten, was gewünscht ist und wie dies richtig umgesetzt werden kann.
Innendesign: Von Beginn an richtig planen! Foto: pixabay.com
Innendesign: Von Beginn an richtig planen! Foto: pixabay.com

Den passenden Wohnstil finden

Was die Inneneinrichtung angeht, hat jeder seinen ganz eigenen Stil. Aktuell ist minimalistisches Wohnen sehr gefragt – hier konzentriert man sich auf die wichtigsten Komponenten und verzichtet auf Überflüssiges. Große, offene Räume sind ideal, um dieses Wohnkonzept umzusetzen. Informationen dazu finden sich unter: https://www.hardeck.de/magazin/einrichtungsstil/minimalistisch-wohnen

Ebenfalls voll im Trend sind Boho-Designs. Hier geht es bunt und verspielt zu. Gleichzeitig kommen viele natürliche Materialien und Elemente wie Farben zum Einsatz. Überraschende Bauelemente wie halbhohe Trennwände oder Erker sind passend, um diesen Stil zu realisieren.

Der auch sehr beliebte Industrial-Style setzt auf unbehandelte Oberflächen wie Beton und Stahl. Hohe decken, weite Türdurchgänge und schwebende Treppen sind wichtige Elemente für dieses Design. 

Ob das Haus also modern und zeitlos oder gemütlich und verspielt wirken soll, der Grundriss spielt eine wichtige Rolle, um die Designpläne umzusetzen. 

Individuelles Design für Fertighäuser

Vielen ist nicht bewusst, wie viel Freiraum das Konzept der Fertighäuser bietet. Das Grunddesign lässt sich in der Regel individuell anpassen, um den Ansprüchen der Bewohner gerecht zu werden. Hier kann man mit den Architekten des Fertighaus-Unternehmens zusammenarbeiten oder außenstehende Architekten ins Boot holen. Um ein homogenes Konzept zu erstellen, kann es sich lohnen, Architekten und Innenraumdesigner an einen Tisch zu bringen. Gemeinsam können die Experten und Expertinnen herausfinden, welche Komponenten für das Fertighaus wichtig sind und wie es ausgebaut werden soll.

Wohndesign ohne Grenzen

Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in unserem Zuhause. In Zeiten von Home-Office verlagern wir sogar zunehmend unseren Arbeitsmittelpunkt in die eigenen vier Wände. Daher sollte jeder Raum im Haus darauf ausgelegt sein, funktional zu sein und die gewünschte Wohlfühlatmosphäre zu bieten.
Unabhängig vom Grundriss eines Hauses ist ein durchdachtes Wohndesign immer in der Lage, die Umgebung nach den eigenen Wünschen zu optimieren. Oft sind es dabei die kleinen Entscheidungen, die einen riesigen Unterschied machen. Farben, Materialien und die Anordnung von Möbeln schaffen das passende Design für jeden Raum. Die Wahl zwischen Tapete oder Putz, hellen oder dunklen Farben und großen oder kleinen Möbeln ist dabei nicht immer einfach zu treffen. Es ist hilfreich, mit einem erfahrenen Designteam zu arbeiten. 

Wenn das Budget es nicht zulässt, auf professionelle Hilfe zu setzen, sind diese Tipps eine gute Grundlage:
  • Funktionalität sollte immer über dem Design stehen. Eine schöne Küche ist wenig wert, wenn etwa zu wenig Arbeitsfläche vorhanden ist. 
  • Farbkonzepte sollten nach dem Farbkreis gewählt werden. Nebeneinanderliegende Farben im Farbkreis komplimentieren sich, gegenüberliegende Farben schaffen einen modernen Farbkontrast.
  • Neutrale Möbel lassen sich durch Wandfarben, Bodenbeläge, Textilien und Dekoration immer wieder in neuen Wohnraumdesigns integrieren – so ist man nicht an einen Stil gebunden.

Quelle: s.o.

25.08.2022

Hausbaunews

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Musterhäuser

CLOU 157 Walmdach

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
LINEAR mit Wintergarten

Preis ab
342.936 €
Fläche
146,00 m²
Vettel

Preis ab
400.000 €
Fläche
155,00 m²
SOLUTION 242 V4

Preis ab
608.171 €
Fläche
231,16 m²
Cityline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,82 m²
CELEBRATION 114 V3 XL

Preis ab
430.513 €
Fläche
158,99 m²

0