Wohnen: So wird es richtig gemütlich

Für viele Menschen ist der Status ihres Wohnzimmers wie der einer Beziehung, nämlich komplizierter als gewünscht und weniger gemütlich als erhofft. Ein Wohnzimmer, als das Herz der durchschnittlichen Wohnung, die keine große Küche hat, muss gut abgestimmt sein. Und es gibt viel zu beachten, denn Sitzgelegenheiten, Stauraum, andere Möbelstücke, Teppiche, Vorhänge, technische Geräte, all das muss zueinander passen, damit es so richtig kuschelig werden kann. Es gibt nicht wenige Heime, in denen das Wohnzimmer trotz seiner Wichtigkeit immer ein Provisorium bleibt, weil die Aufgabe wie ein unüberwindbarer Berg wirkt. Dabei gibt es einige Tipps, die einem das Leben und Gestalten erleichtern. 
Wohnen: So wird es richtig gemütlich. Foto: pioabay.com
Wohnen: So wird es richtig gemütlich. Foto: pioabay.com

Die Merksätze der Gemütlichkeit

Es gibt ein paar Weisheiten, die jede Wohnzimmereinrichtung beherzigen sollte. Wer es gemütlich haben will, kann sich merken, dass viele kleine und voneinander getrennte Möbelstücke, die dicht stehen, für eine heimelige Atmosphäre sorgen. Sind die Gruppen zu groß oder wuchtig, sorgt das oft eher für gegenteilige Gefühle. Einen großen Faktor in Punkto Kuscheltauglichkeit stellen auch Teppiche dar, die sonst oft vernachlässigt werden. Das wichtigste beim Teppichkauf ist es, die richtige Größe zu finden, denn zu kleine verschwinden und zu große erdrücken. Ein weiteres wichtiges Kriterium dafür, dass das Wohnzimmer zum Zuhause wird, ist es, für das richtige Licht zu sorgen. Im Klartext heißt das, dass es nie nur eine Lampe, sondern immer mehrere geben sollte. Genauso wichtig ist es, für die richtigen Vorhänge zu sorgen oder zusätzlich noch ein Rollo nach Maß anfertigen zu lassen, je nachdem, wie der Raum ausgerichtet ist. Als Garantie für Gemütlichkeit gilt außerdem eine niedrige Bodenleuchte, die sich zum Beispiel auch gut in eine Ecke einfügt. 

Die Kleinigkeiten machen den Unterschied

Wer sich ein gemütliches Wohnzimmer wünscht, braucht auch ein bisschen Mut. Nicht nur dazu, auch einmal ausgefallene statt immer nur gedeckte Farben zu wählen, sondern sie bewusst einzusetzen, zum Beispiel zum Räume zu teilen, Akzente zu setzen oder einfach, weil die Wirkung zu gefallen weiß. Wie auch immer die persönliche Dekoration ausfällt, sie darf natürlich individuell sein. Kein Wohnzimmer muss aussehen wie aus einem Katalog eines schwedischen Möbelhändlers, sondern kann ganz genau zu seinen Bewohnern passen, damit diese sich richtig wohlfühlen können. In Wirklichkeit sind es nämlich diese kleinen, ganz individuellen Dinge, die dafür sorgen, dass man nicht nur ein Wohnzimmer hat, sondern sich dort auch noch willkommen und zuhause fühlt. 

Quelle: a.b.

20.08.2022

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Komfort BS 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
ProFamily 156/20

Preis ab
353.712 €
Fläche
155,94 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²
Michel 215

Preis ab
399.000 €
Fläche
215,00 m²
ComfortStyle 13.03 W

Preis ab
151.999 €
Fläche
131,00 m²

0