Wohnkomfort erhöhen – Energiekosten senken

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, ändert sich automatisch die Wohnsituation: Es steht mehr Platz für weniger Bewohner zur Verfügung. Sicherlich ist der Auszug mit einem gewissen „Herzschmerz“ verbunden, aber andererseits hat das Elternpaar nun auch Zeit, seine eigenen Wohn-Bedürfnisse auszuleben. Warum nicht das ehemalige Jugendzimmer zu einer Bibliothek umfunktionieren oder einen Hobbyraum nach eigenen Vorstellungen gestalten. Auch ein Gästezimmer kann nicht schaden.
Wer sich im Zuge der jetzt anstehenden Umbauarbeiten zusätzlichen Wohnkomfort verschaffen und gleichzeitig seine Heizkosten um 25–30% senken möchte, der ist mit einem energiesparenden Flächenheiz- und Kühlsystem gut beraten. Mit dem „Climasystem“ von Aquatherm wird kann je nach gewählter Wassertemperatur entweder geheizt oder gekühlt. Das Prinzip basiert dabei nicht auf Luftumwälzung, sondern auf Strahlungswärme, die von den temperierten Wänden, Fußböden oder Decken direkt und sanft an den Raum bzw. die darin befindlichen Personen abgegeben wird.

Weil durch das Strahlungsprinzip keinerlei Zugluft entsteht, wird so gut wie kein Hausstaub aufgewirbelt und zudem eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit erzielt. Selbst Allergiker können in so einem gesunden Raumklima wieder „durchatmen“. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperatur (25–35°C) eignet sich das Rohrregister-System aus recycelbarem „Fusiolen PP-R (80)“ hervorragend zur Kombination mit einer Wärmeerzeugung auf ebenfalls niedrigerem Temperaturniveau. Durch die einfache, effektive Installationstechnik entstehen nur geringe Renovierungskosten. Das „Climasystem“ kann sowohl bei abgehängten Decken auf Metallkassetten-Elementen, wie auch auf Trockenbauplatten aus Gipskarton oder Fasergips eingebaut werden. Die Einbettung in Wand- und Deckenputz sowie in Ständerwände mit Gipskartonplatten ist ebenfalls problemlos möglich.

Quelle: hlc / Aquytherm

09.08.2012

Hausbaunews

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Musterhäuser

Edition S 161

Preis ab
317.676 €
Fläche
160,54 m²
VarioFamily 178

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Bullinger

Preis ab
1.240.000 €
Fläche
251,00 m²
Haas MH Falkenberg 168

Preis ab
343.000 €
Fläche
169,51 m²
SUNSHINE 112 V3

Preis ab
368.869 €
Fläche
113,15 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²

0