Wohnkomfort erhöhen – Energiekosten senken

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, ändert sich automatisch die Wohnsituation: Es steht mehr Platz für weniger Bewohner zur Verfügung. Sicherlich ist der Auszug mit einem gewissen „Herzschmerz“ verbunden, aber andererseits hat das Elternpaar nun auch Zeit, seine eigenen Wohn-Bedürfnisse auszuleben. Warum nicht das ehemalige Jugendzimmer zu einer Bibliothek umfunktionieren oder einen Hobbyraum nach eigenen Vorstellungen gestalten. Auch ein Gästezimmer kann nicht schaden.
Wer sich im Zuge der jetzt anstehenden Umbauarbeiten zusätzlichen Wohnkomfort verschaffen und gleichzeitig seine Heizkosten um 25–30% senken möchte, der ist mit einem energiesparenden Flächenheiz- und Kühlsystem gut beraten. Mit dem „Climasystem“ von Aquatherm wird kann je nach gewählter Wassertemperatur entweder geheizt oder gekühlt. Das Prinzip basiert dabei nicht auf Luftumwälzung, sondern auf Strahlungswärme, die von den temperierten Wänden, Fußböden oder Decken direkt und sanft an den Raum bzw. die darin befindlichen Personen abgegeben wird.

Weil durch das Strahlungsprinzip keinerlei Zugluft entsteht, wird so gut wie kein Hausstaub aufgewirbelt und zudem eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit erzielt. Selbst Allergiker können in so einem gesunden Raumklima wieder „durchatmen“. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperatur (25–35°C) eignet sich das Rohrregister-System aus recycelbarem „Fusiolen PP-R (80)“ hervorragend zur Kombination mit einer Wärmeerzeugung auf ebenfalls niedrigerem Temperaturniveau. Durch die einfache, effektive Installationstechnik entstehen nur geringe Renovierungskosten. Das „Climasystem“ kann sowohl bei abgehängten Decken auf Metallkassetten-Elementen, wie auch auf Trockenbauplatten aus Gipskarton oder Fasergips eingebaut werden. Die Einbettung in Wand- und Deckenputz sowie in Ständerwände mit Gipskartonplatten ist ebenfalls problemlos möglich.

Quelle: hlc / Aquytherm

09.08.2012

Hausbaunews

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

Musterhäuser

Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Homestory 876

Preis ab
240.000 €
Fläche
140,00 m²
Alpenchic

Preis ab
780.000 €
Fläche
173,00 m²
Bremen

Preis ab
395.550 €
Fläche
170,00 m²
Emotion Fellbach

Preis ab
422.000 €
Fläche
179,00 m²
Haas O 141 A

Preis ab
250.000 €
Fläche
147,49 m²

0