Wohnkomfort erhöhen – Energiekosten senken

Wenn die Kinder aus dem Haus sind, ändert sich automatisch die Wohnsituation: Es steht mehr Platz für weniger Bewohner zur Verfügung. Sicherlich ist der Auszug mit einem gewissen „Herzschmerz“ verbunden, aber andererseits hat das Elternpaar nun auch Zeit, seine eigenen Wohn-Bedürfnisse auszuleben. Warum nicht das ehemalige Jugendzimmer zu einer Bibliothek umfunktionieren oder einen Hobbyraum nach eigenen Vorstellungen gestalten. Auch ein Gästezimmer kann nicht schaden.
Wer sich im Zuge der jetzt anstehenden Umbauarbeiten zusätzlichen Wohnkomfort verschaffen und gleichzeitig seine Heizkosten um 25–30% senken möchte, der ist mit einem energiesparenden Flächenheiz- und Kühlsystem gut beraten. Mit dem „Climasystem“ von Aquatherm wird kann je nach gewählter Wassertemperatur entweder geheizt oder gekühlt. Das Prinzip basiert dabei nicht auf Luftumwälzung, sondern auf Strahlungswärme, die von den temperierten Wänden, Fußböden oder Decken direkt und sanft an den Raum bzw. die darin befindlichen Personen abgegeben wird.

Weil durch das Strahlungsprinzip keinerlei Zugluft entsteht, wird so gut wie kein Hausstaub aufgewirbelt und zudem eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit erzielt. Selbst Allergiker können in so einem gesunden Raumklima wieder „durchatmen“. Aufgrund der geringeren Vorlauftemperatur (25–35°C) eignet sich das Rohrregister-System aus recycelbarem „Fusiolen PP-R (80)“ hervorragend zur Kombination mit einer Wärmeerzeugung auf ebenfalls niedrigerem Temperaturniveau. Durch die einfache, effektive Installationstechnik entstehen nur geringe Renovierungskosten. Das „Climasystem“ kann sowohl bei abgehängten Decken auf Metallkassetten-Elementen, wie auch auf Trockenbauplatten aus Gipskarton oder Fasergips eingebaut werden. Die Einbettung in Wand- und Deckenputz sowie in Ständerwände mit Gipskartonplatten ist ebenfalls problemlos möglich.

Quelle: hlc / Aquytherm

09.08.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Life 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,07 m²
Dreifamilienhaus 230

Preis
auf Anfrage
Fläche
227,00 m²
Edition D 124 ...

Preis ab
202.193 €
Fläche
124,00 m²
Individual (Redies)

Preis ab
645.000 €
Fläche
241,37 m²
Next 110 F

Preis ab
323.700 €
Fläche
110,47 m²
Drangmeister

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0