Kaufen oder mieten? Die Vor- und Nachteile im Überblick

Flexibilität vs. Sicherheit
Mit einer Mietwohnung bleibt man flexibel. Falls sich die Lebensumstände ändern – etwa, weil ein interessanter Job in Aussicht steht oder weil sich Nachwuchs angekündigt hat – kann man einfach umziehen. Wer seinen Lebensmittelpunkt dagegen gefunden hat und gerne in der Umgebung bleiben möchte, der ist in einem Eigenheim gut aufgehoben. Die eigenen vier Wände bieten Sicherheit: Über Mieterhöhungen oder eine Kündigung durch den Vermieter müssen sich Hausbesitzer keine Sorgen machen. Zudem gelten Immobilien als wertbeständige Geldanlage – nicht ohne Grund wird oft auch von „Betongold“ gesprochen.Reparaturen und Gestaltungsfreiheit
Eines der wichtigsten Argumente für eine Mietwohnung: Man muss sich über Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen keine Gedanken machen. Ist die Heizung oder die Wasserleitung defekt, reicht ein Anruf beim Vermieter. Eigentümer müssen sich dagegen selbst um den Erhalt der Immobilie kümmern – und alle anfallenden Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen. Allerdings können sie frei über die baulichen Maßnahmen entscheiden. Grenzen sind ihnen nur durch gesetzliche Vorgaben und das Budget gesetzt.Wohn- und Investitionskosten
Keine Frage, der Hauskauf ist teuer und ein Kredit bindet Darlehensnehmer über Jahre. Doch mit jeder Rate bauen sie Vermögen auf. Ist die Immobilie abbezahlt, fallen nur noch die Nebenkosten an. Wer einmal genau nachrechnet wird feststellen, dass sich auch die Mietzahlungen über die Jahre hinweg zu einem stattlichen Betrag summieren. Mit ihren Zahlungen schaffen Mieter jedoch keinen bleibenden Wert. Hinzu kommt, dass vor allem in den Großstädten steigende Mietpreise zunehmend zur finanziellen Belastungsprobe werden.Auf Nummer sicher gehen
Bauherren, die kein finanzielles Risiko eingehen möchten, sollten auf einen erfahrenen Baupartner wie Town & Country Haus setzen. Der Massivhaushersteller bietet nicht nur ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch ein umfassendes Sicherheitspaket. Im Kaufpreis jedes Massivhauses ist ein Hausbau-Schutzbrief enthalten, der die Bauherren vor, während und nach der Bauphase absichert.28.07.2022
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...