Kaufen oder mieten? Die Vor- und Nachteile im Überblick
Flexibilität vs. Sicherheit
Mit einer Mietwohnung bleibt man flexibel. Falls sich die Lebensumstände ändern – etwa, weil ein interessanter Job in Aussicht steht oder weil sich Nachwuchs angekündigt hat – kann man einfach umziehen. Wer seinen Lebensmittelpunkt dagegen gefunden hat und gerne in der Umgebung bleiben möchte, der ist in einem Eigenheim gut aufgehoben. Die eigenen vier Wände bieten Sicherheit: Über Mieterhöhungen oder eine Kündigung durch den Vermieter müssen sich Hausbesitzer keine Sorgen machen. Zudem gelten Immobilien als wertbeständige Geldanlage – nicht ohne Grund wird oft auch von „Betongold“ gesprochen.Reparaturen und Gestaltungsfreiheit
Eines der wichtigsten Argumente für eine Mietwohnung: Man muss sich über Reparaturen und Modernisierungsmaßnahmen keine Gedanken machen. Ist die Heizung oder die Wasserleitung defekt, reicht ein Anruf beim Vermieter. Eigentümer müssen sich dagegen selbst um den Erhalt der Immobilie kümmern – und alle anfallenden Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen. Allerdings können sie frei über die baulichen Maßnahmen entscheiden. Grenzen sind ihnen nur durch gesetzliche Vorgaben und das Budget gesetzt.Wohn- und Investitionskosten
Keine Frage, der Hauskauf ist teuer und ein Kredit bindet Darlehensnehmer über Jahre. Doch mit jeder Rate bauen sie Vermögen auf. Ist die Immobilie abbezahlt, fallen nur noch die Nebenkosten an. Wer einmal genau nachrechnet wird feststellen, dass sich auch die Mietzahlungen über die Jahre hinweg zu einem stattlichen Betrag summieren. Mit ihren Zahlungen schaffen Mieter jedoch keinen bleibenden Wert. Hinzu kommt, dass vor allem in den Großstädten steigende Mietpreise zunehmend zur finanziellen Belastungsprobe werden.Auf Nummer sicher gehen
Bauherren, die kein finanzielles Risiko eingehen möchten, sollten auf einen erfahrenen Baupartner wie Town & Country Haus setzen. Der Massivhaushersteller bietet nicht nur ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch ein umfassendes Sicherheitspaket. Im Kaufpreis jedes Massivhauses ist ein Hausbau-Schutzbrief enthalten, der die Bauherren vor, während und nach der Bauphase absichert.28.07.2022
Hausbaunews
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...