Holzbauten leben länger durch konstruktiven Bautenschutz

Wer bäuerliche Anwesen der letzten Jahrhunderte genauer betrachtet, stellt fest, dass diese Gebäude nicht nur ökonomisch, sondern auch bautechnisch vorbildliche, nachhaltige Lösungen aufweisen. Insbesondere im Bereich des Holzbaus wussten die alten Baumeister, wie man Bauteile vor Wind und Wetter, Tauwasserbildung oder Schadstoffen in der Luft am besten schützt. 
Gebaute Vorsorge: Holzbauten leben länger durch konstruktiven Bautenschutz. Foto: pixabay.com
Gebaute Vorsorge: Holzbauten leben länger durch konstruktiven Bautenschutz. Foto: pixabay.com
Aber auch heute noch regelt die DIN 68 800 dies. Demnach ist dem konstruktiven Bautenschutz der Vorzug zu geben. Sonst wirken UV-Strahlung, Regen und andere Einflüsse ungehindert aufs Holz, sind die Voraussetzungen für Pilz- und Schädlingsbefall geschaffen und das Holz verliert seine Festigkeit. Die Hauptaufgabe des konstruktiven Holzschutzes ist es also, das Holz gesund zu erhalten. Die Grundlagen werden dafür in der Planung des Hauses gelegt, die von den Handwerkern umgesetzt werden. 

Holzfassaden müssen grundsätzlich vor direkter Beregnung geschützt werden. Hier wirken ausreichend große Dachüberstände und spritzwassergeschützte Sockel als Bautenschutz. Die Einwirkungen der Witterung (z.B. Wärmeeinstrahlung) muss in der Konstruktion der Fassade mit bedacht und eingeplant werden. Eine hinterlüftete Fassade ist eine zweite Absicherung für eventuell eindringende Feuchtigkeit – sie kann so schneller abtrocknen. Dabei muss an den Schutz vor Insekten und Nagetieren gedacht werden. Konstruktiver Bautenschutz macht das Bauen zwar zunächst aufwendiger, sorgt aber für eine langlebige Konstruktion und macht den Verzicht auf chemische Holzschutzmittel möglich.

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

19.07.2022

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
Noblesse 126

Preis ab
295.430 €
Fläche
123,42 m²
Küstner

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Newline 4

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,52 m²
Lübeck

Preis ab
366.150 €
Fläche
142,00 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²

0