Rechtzeitig an die Anschlussfinanzierung denken

Viele Kreditnehmer lassen sich die Bauzinsen zu Beginn ihrer Finanzierung für zehn oder 15 Jahre festschreiben. Nach Ablauf der Zinsbindung ist oft eine Restschuld übrig und eine Anschlussfinanzierung wird fällig. Wie sich Darlehensnehmer die Zinsen rechtzeitig für ihre Anschlussfinanzierung sichern, zeigt Baufinanzierungsexperte Ralf Oberländer von der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
Gut beraten: Wer sich die Zinsen für die Anschlussfinanzierung früh sichert, spart viel Geld. (Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Gut beraten: Wer sich die Zinsen für die Anschlussfinanzierung früh sichert, spart viel Geld. (Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall)
Wer einen Baukredit abzahlt und den weiter steigenden Bauzinsen bei der Anschlussfinanzierung entgehen will, kann sich die Zinsen im Voraus sichern. Mit einer günstigen Anschlussfinanzierung können Kreditnehmer viel Geld sparen und schneller schuldenfrei werden. Was viele nicht wissen: Dank Sonderkündigungsrecht kann jeder Darlehensnehmer nach zehn Jahren aus seinem bisherigen Vertrag aussteigen. Also auch, wenn eine Zinsbindung von 15, 20 oder mehr Jahren vereinbart wurde. Welche Art der Anschlussfinanzierung dann in Frage kommt, hängt davon ab, wann die Zinsbindungsfrist ausläuft.

Maximal sechs Monate bis Ablauf der Zinsbindung: Anschlussdarlehen             

Endet die Zinsbindung des Baukredits schon innerhalb der nächsten sechs Monate, können sich Anschlussfinanzierer die derzeit noch niedrigen Zinsen mit Hilfe eines Sofortdarlehens sichern. Mit dem Sofortdarlehen lösen die Kreditnehmer den Restbetrag des alten Darlehens ab.

Sieben bis 60 Monate bis Ablauf der Zinsbindung: Forward-Darlehen             

Mit einem Forward-Darlehen können sich Eigentümer die Zinsen von heute bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung sichern. Am Ende der festgelegten Vorlaufzeit wird das Darlehen ausgezahlt. „Die Konditionen für das Darlehen stehen für die gesamte Laufzeit fest“, erläutert Schwäbisch Hall-Baufinanzierungsexperte Ralf Oberländer. „Für jeden Monat bis zur Auszahlung des Darlehens wird allerdings ein Zinsaufschlag fällig. Dieser liegt derzeit in der Regel bei maximal 0,02 Prozentpunkten pro Monat.“

Einige Jahre bis Ablauf der Zinsbindung: Bausparvertrag      

Wer neben der Tilgung des Baukredits finanziellen Spielraum hat, kann einen Bausparvertrag in Höhe der Restschuld ansparen. Damit sichern sich Bausparer die niedrigen Darlehenszinsen für ihre Anschlussfinanzierung in einigen Jahren. Die Konditionen des Bauspardarlehens – also Zinsen und Höhe der monatlichen Rate – stehen bereits bei Abschluss des Vertrags fest. „Bis zum Ende der Zinsbindung sollten mindestens 25 Prozent der Bausparsumme eingezahlt sein. Dann kann das Bauspardarlehen über die Wahlzuteilung den alten Kredit ablösen“, erklärt Oberländer. 

Zusätzlich unterstützt der Staat das Bausparen: „In jedem Fall sollten Anschlussfinanzierer die staatlichen Förderungen nutzen“, rät Oberländer. „Mit Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage und Wohn-Riester sind Kreditnehmer schneller schuldenfrei.“ Auf welche Förderungen Anspruch besteht und wie sie sinnvoll bei der Finanzierung eingesetzt werden können, prüft jeder Finanzberater.´

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

23.06.2022

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Cornelius

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,90 m²
Musterhaus Ingolstadt

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Solitaire-B-130 E4

Preis ab
209.911 €
Fläche
131,79 m²
VarioFamily 108

Preis
auf Anfrage
Fläche
101,00 m²
Alpenland 132

Preis ab
325.030 €
Fläche
133,08 m²
Option Bungalow

Preis ab
189.000 €
Fläche
52,74 m²

0