Tipp: So überstehen Pflanzen heiße Tage!
Welche Arbeiten fallen im Sommer im Garten an?
Auch in den Sommermonaten benötigt ein Garten Pflege. Zu den Gartenarbeiten in der heißen Jahreszeit zählen:- die regelmäßige Bewässerung
- das Rasenmähen und das Entfernen von Unkraut
- Pflegeschnitte an den Pflanzen und die Bodenlockerung
Bewässerung von Sommergärten
Damit die Pflanzen in den heißen Monaten des Sommers ihre volle Blüte zeigen und der Rasen frisch und grün bleibt, ist ein gutes Bewässerungsmanagement entscheidend. Da die Sommer immer trockener werden, reichen die Niederschlagsmengen meist nicht aus, um alle Pflanzen optimal zu versorgen. Ein fest installiertes Bewässerungssystem sorgt für eine kontinuierliche Bewässerung den ganzen Sommer hindurch. Hier kann mit Zeitschaltsystemen gearbeitet werden, um das Wasser möglichst effizient zu nutzen. Gartenbesitzer, die selbst Hand anlegen wollen, sollten morgens oder abends die Gießarbeiten durchführen. Wasser, das in der Mittagshitze verteilt wird, verdunstet rasch. An den Wurzeln der Pflanzen kommt nur noch ein geringer Anteil an. Wasser auf Blättern kann zudem durch die Verdunstungshitze zu Verbrennungen an den Pflanzen führen. Generell ist eine ausgiebige Bewässerung ein oder zwei Mal pro Woche, bei der das Wasser tief in den Boden eindringt, einer täglichen, rein oberflächlichen Bewässerung vorzuziehen.
Rasenschnitt und -pflege im Sommer
Auch im Sommer darf der Rasen gemäht werden. Der regelmäßige Rasenschnitt regt das Gras zu einem dichten Wachstum an. Das Mähen sollte jedoch nicht in der prallen Mittagssonne erfolgen, da der Rasen verbrennen und Schaden nehmen kann. Zudem ist der Rasenmäher so einzustellen, dass die Grashalme mindestens vier Zentimeter hoch stehenbleiben. Das schützt Rasenfläche und Boden vor dem Austrocknen. Wer seinen Rasen besonders grün mag, sollte auf eine Bewässerung ein bis zwei Mal pro Woche nicht verzichten. Bewährt haben sich Sprinkleranlagen, da sie den Regenfall simulieren und für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers sorgen. Aber natürlich ist auch mit dem Wasserschlauch die Rasenbewässerung möglich. Für ein gesundes Wachstum ist im Juni die Rasendüngung zu empfehlen. Düngemittel mit hohem Kalium- und Phosphor-, aber geringem Stickstoffanteil eignen sich für die Sommerdüngung optimal.Pflege von Ziergarten und Gemüsebeet
Wer immer mal wieder kleine Arbeiten im Garten erledigt, den wird die Gartenarbeit im Sommer nicht überwältigen. Ab Juni dürfen Hobbygärtner ihren Hecken einen Pflege- oder Schönheitsschnitt gönnen. An Rosen und Stauden werden verblühte oder verwelkte Teile entfernt, um die neue Blütenbildung und das Wachstum anzuregen. Das Entfernen von Unkraut und die Bodenlockerung unterstützt die Nährstoff- und Wasserversorgung der Ziergartenpflanzen. Was Obst und Gemüse betrifft, steht im Sommer die Beerenernte sowie zum Beispiel die Tomaten- und Gurkenernte an. Ausgesät werden beispielsweise Petersilie, Rote Beete, Radieschen, Zuckermais und Mangold.
Urlaubsbetreuung für den Sommergarten
Auch Hobbygärtner brauchen Urlaub. Findet dieser nicht im eigenen Garten statt, muss eine Urlaubsbetreuung für den Sommergarten her. Durch automatisierte Technik lässt sich zum Beispiel die Bewässerung oder das Rasenmähen durch einen Mähroboter problemlos während der Urlaubszeit managen. Eine Steuerung per App aus der Ferne ist in vielen Fällen möglich. Für zusätzliche Arbeiten wie Unkrautjäten oder Teichpflege bieten Gartengestaltungsfirmen Angebote für die professionelle Gartenpflege während der Urlaubszeit.08.06.2022
Hausbaunews
Adventszauber in der World of Living
In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...
5 Vorteile von Fertighäusern, die ...
Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...
Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...
Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...
Aluminium: Das vielseitige ...
Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...
Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...
Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...
Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...