Tipp: So überstehen Pflanzen heiße Tage!

Der Garten ist im Sommer zum Genießen und Erholen da. Wer möchte nicht in einer farbenfrohen Blütenpracht der Sonne entgegensehen? Doch damit der Garten im Sommer zu einer grünen Wohlfühloase wird, bleibt ein wenig Vorarbeit nicht aus. Das Frühjahr gilt als die Primetime für die Gartenpflege, doch auch im Sommer sind Hobbygärtner weiterhin gefordert.
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com

Welche Arbeiten fallen im Sommer im Garten an?

Auch in den Sommermonaten benötigt ein Garten Pflege. Zu den Gartenarbeiten in der heißen Jahreszeit zählen:
  • die regelmäßige Bewässerung
  • das Rasenmähen und das Entfernen von Unkraut
  • Pflegeschnitte an den Pflanzen und die Bodenlockerung
Wer neben einem Ziergarten noch einen Gemüsegarten besitzt, auf den kommen zusätzliche Pflichten wie Aussaat- und Erntearbeiten zu. Wie intensiv die Gartenpflege letztendlich ausfällt, hängt von der Bepflanzung und den Klimaverhältnissen am Standort ab. Soll zum Beispiel ein Rosengarten in Form und zur vollen Pracht gehalten werden, ist dies aufwendiger als die Pflege einer Wildhecke. An Standorten mit sehr heißen und trockenen Sommern müssen Gärtner Zeit investieren, um empfindliche Pflanzen vor Trockenstress zu schützen. Das umfasst auch die Betreuung des Gartens während der Urlaubszeit. Ob dafür der Nachbar, ein Gärtner-Service oder die Gebäudeautomation gewählt wird, hängt von den persönlichen Vorlieben des Gartenbesitzers ab.

Bewässerung von Sommergärten

Damit die Pflanzen in den heißen Monaten des Sommers ihre volle Blüte zeigen und der Rasen frisch und grün bleibt, ist ein gutes Bewässerungsmanagement entscheidend. Da die Sommer immer trockener werden, reichen die Niederschlagsmengen meist nicht aus, um alle Pflanzen optimal zu versorgen. Ein fest installiertes Bewässerungssystem sorgt für eine kontinuierliche Bewässerung den ganzen Sommer hindurch. Hier kann mit Zeitschaltsystemen gearbeitet werden, um das Wasser möglichst effizient zu nutzen. Gartenbesitzer, die selbst Hand anlegen wollen, sollten morgens oder abends die Gießarbeiten durchführen. Wasser, das in der Mittagshitze verteilt wird, verdunstet rasch. An den Wurzeln der Pflanzen kommt nur noch ein geringer Anteil an. Wasser auf Blättern kann zudem durch die Verdunstungshitze zu Verbrennungen an den Pflanzen führen. Generell ist eine ausgiebige Bewässerung ein oder zwei Mal pro Woche, bei der das Wasser tief in den Boden eindringt, einer täglichen, rein oberflächlichen Bewässerung vorzuziehen.
 
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com

Rasenschnitt und -pflege im Sommer

Auch im Sommer darf der Rasen gemäht werden. Der regelmäßige Rasenschnitt regt das Gras zu einem dichten Wachstum an. Das Mähen sollte jedoch nicht in der prallen Mittagssonne erfolgen, da der Rasen verbrennen und Schaden nehmen kann. Zudem ist der Rasenmäher so einzustellen, dass die Grashalme mindestens vier Zentimeter hoch stehenbleiben. Das schützt Rasenfläche und Boden vor dem Austrocknen. Wer seinen Rasen besonders grün mag, sollte auf eine Bewässerung ein bis zwei Mal pro Woche nicht verzichten. Bewährt haben sich Sprinkleranlagen, da sie den Regenfall simulieren und für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers sorgen. Aber natürlich ist auch mit dem Wasserschlauch die Rasenbewässerung möglich. Für ein gesundes Wachstum ist im Juni die Rasendüngung zu empfehlen. Düngemittel mit hohem Kalium- und Phosphor-, aber geringem Stickstoffanteil eignen sich für die Sommerdüngung optimal.

Pflege von Ziergarten und Gemüsebeet

Wer immer mal wieder kleine Arbeiten im Garten erledigt, den wird die Gartenarbeit im Sommer nicht überwältigen. Ab Juni dürfen Hobbygärtner ihren Hecken einen Pflege- oder Schönheitsschnitt gönnen. An Rosen und Stauden werden verblühte oder verwelkte Teile entfernt, um die neue Blütenbildung und das Wachstum anzuregen. Das Entfernen von Unkraut und die Bodenlockerung unterstützt die Nährstoff- und Wasserversorgung der Ziergartenpflanzen. Was Obst und Gemüse betrifft, steht im Sommer die Beerenernte sowie zum Beispiel die Tomaten- und Gurkenernte an. Ausgesät werden beispielsweise Petersilie, Rote Beete, Radieschen, Zuckermais und Mangold.
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com
Den Garten im Sommer richtig pflegen - mit diesen Tipps überstehen Pflanzen auch heiße Tage. Foto: pixabay.com

Urlaubsbetreuung für den Sommergarten

Auch Hobbygärtner brauchen Urlaub. Findet dieser nicht im eigenen Garten statt, muss eine Urlaubsbetreuung für den Sommergarten her. Durch automatisierte Technik lässt sich zum Beispiel die Bewässerung oder das Rasenmähen durch einen Mähroboter problemlos während der Urlaubszeit managen. Eine Steuerung per App aus der Ferne ist in vielen Fällen möglich. Für zusätzliche Arbeiten wie Unkrautjäten oder Teichpflege bieten Gartengestaltungsfirmen Angebote für die professionelle Gartenpflege während der Urlaubszeit.

Quelle: b.h.

08.06.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Echterkamp

Preis ab
390.000 €
Fläche
146,40 m²
Musterhaus Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
267,42 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²
Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
LUMIS 180 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,00 m²
VIO 400 MH Köln

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0