Heizkunden droht hohe Nachzahlung

Trotz des milden Winters kommen auf Haushalte in Deutschland hohe Nachzahlungen fürs Heizen zu. Für Ölkunden beläuft sich das Plus im Vergleich zum Vorjahr auf 75 Prozent, Gaskunden in der Grundversorgung müssen im Schnitt 15 Prozent höhere Kosten tragen. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.
Bis zu 75 Prozent: Heizkunden droht hohe Nachzahlung. Foto: pixabay.com
Bis zu 75 Prozent: Heizkunden droht hohe Nachzahlung. Foto: pixabay.com

Heizbedarf gesunken

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war der zurückliegende Winter einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Zwischen September 2021 und April 2022 ist der Heizbedarf dementsprechend gesunken: Ein Musterhaushalt im Einfamilienhaus musste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rund 5 Prozent weniger Heizenergie aufwenden.

Heizöl: Kostenplus von 75 Prozent  

Ölkunden konnten von der milden Witterung jedoch nicht profitieren. Trotz gesunkenem Bedarf stiegen die durchschnittlichen Kosten in der aktuellen Heizperiode (Sep. bis Apr.) explosionsartig auf 1.822 Euro an. Das Heizen mit Öl verteuerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 75 Prozent. Das entspricht Mehrkosten von rund 781 Euro pro Jahr.

Die Heizölpreise in Deutschland sind eng gekoppelt an die Entwicklung auf dem Weltmarkt. Nach der Corona-Delle ist die globale Nachfrage nach Öl regelrecht nach oben geschossen und hat die Ölpreise auf die Höchststände von 2014 getrieben. Der Kriegsausbruch in der Ukraine hat die Preise zusätzlich befeuert. Die für Europa wichtige Rohölsorte Brent legte in den vergangenen 12 Monaten um über 55 Prozent zu. Seit dem Preistief im April 2020 hat sich der Ölpreis mehr als versechsfacht.

Gaskunden in der Grundversorgung zahlen 15 Prozent mehr 

Auch Verbraucherinnen und Verbraucher in der Grundversorgung bleiben von Kostensteigerungen nicht verschont. Eine Familie mit Gasheizung bezahlte für ein warmes Zuhause in dieser Heizperiode bisher durchschnittlich 1.613 Euro. Die Heizkosten für die Monate September bis April stiegen damit im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent. Die Gasrechnung fällt rund 213 Euro höher aus. Neukunden müssen mit deutlich höheren Preisaufschlägen von rund 95 Prozent rechnen.

Gasversorger müssen derzeit deutlich höhere Beschaffungskosten tragen als noch vor einem Jahr. Der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhobene Importpreis für Erdgas stieg im Jahresvergleich um 205 Prozent. Dieses Preisplus im Großhandel erreicht am langen Ende auch die privaten Haushalte. 

In der regionalen Grundversorgung kostet eine Kilowattstunde Gas aktuell durchschnittlich 10,57 Cent. Im Mai 2021 belief sich der Preis noch auf 7,58 Cent. Damit hat sich Gas innerhalb eines Jahres um rund 39 Prozent verteuert. Über alle Tarife (Verivox Verbraucherpreisindex) sind die Preise sogar um 111 Prozent gestiegen.

„Wenn im Sommer die Heizkostenabrechnung kommt, droht vielen Haushalten eine hohe Nachzahlung“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Verbraucher sollten dies schon jetzt in ihren Budgetplanungen berücksichtigen“, so Storck weiter. 

Quelle: Verivox GmbH

16.06.2022

Hausbaunews

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Musterhäuser

SOLUTION 82 V2

Preis ab
203.528 €
Fläche
81,57 m²
Concept Design 122 ...

Preis ab
304.590 €
Fläche
121,88 m²
VarioTwin 127

Preis
auf Anfrage
Fläche
254,00 m²
Homestory 381

Preis ab
208.000 €
Fläche
120,00 m²
CLOU 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Fuhrberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²

0