Vorteile eines Immobilien-Teilverkaufs

Eine Immobilie sein Eigentum zu nennen, gilt als sinnvolle und wertstabile Altersvorsorge. Denn der Eigentümer hat diese im Renteneintrittsalter meist vollständig abbezahlt. Doch oft wird der Wohnraum über die Jahre zu groß, weil Kinder längst eigene Familien gegründet haben oder Ehepartner verstorben sind. Auch die Instandhaltungskosten können bei großen Immobilien zur Belastung werden. 
 
Wenn auch Sie deshalb über einen Verkauf der eigenen Immobilie nachdenken, sollten Sie kurz innehalten. Denn wir erklären, weshalb sich ein Immobilien-Teilverkauf lohnen kann und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Vorteile eines Teilverkaufs der eigenen Immobilie. Foto: pixabay.com
Vorteile eines Teilverkaufs der eigenen Immobilie. Foto: pixabay.com

Was genau ist ein Immobilien-Teilverkauf?

Bei einem Immobilien-Teilverkauf können Immobilieneigentümer bis zu 50 Prozent ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung verkaufen und profitieren dabei vom Nießbrauchrecht. So wird das lebenslange Wohn- und Nutzungsrecht des Eigentümers im Grundbuch gesichert. Er darf die Immobilie weiter bewohnen und auch wirtschaftlich nutzen. 

Für die teilverkaufte Immobilie erhalten Eigentümer eine Auszahlungssumme, die ihnen finanzielle Flexibilität und Erfüllung von langersehnten Wünschen ermöglicht. Der Immobilien-Teilverkauf lohnt sich insbesondere für Senioren ab 55 Jahren. Erhalten Sie hier weitere Informationen dazu.

So funktioniert ein Immobilien-Teilverkauf

Beim Teilverkauf darf die Höhe des Immobilienanteils, der verkauft werden soll, den Grenzwert von 50 Prozent nicht überschreiten. Zudem muss die Wunschauszahlung mindestens 100.000 Euro betragen. Demnach müsste das Eigenheim einen Marktwert von mindestens 200.000 Euro haben. Ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter ermittelt den Marktwert der Immobilie. 

Im Gegenzug dafür, dass Sie die Immobilie weiter nutzen und vermieten dürfen, zahlen Sie dem Teilkäufer ein monatliches Nutzungsentgelt. Ähnlich wie bei einem Hauskauf ist beim Immobilien-Teilverkauf ein Notar nötig, der die Vertragsunterzeichnung begleitet. 

Voraussetzungen für einen Immobilien-Teilverkauf

Vor allem ältere Menschen ab 55 Jahren profitieren von einem Teilverkauf. Außerdem sinkt die potenzielle Wohndauer des Teilverkäufers mit steigendem Alter, weshalb sich viele Angebote an die besagte Altersklasse richten. Verfügt der Immobilieneigentümer über das vorgeschriebene Mindestalter, steht einem Teilverkauf zumindest das Alter nicht im Wege. Bestätigt der Gutachter, dass der Immobilienwert unter dem Grenzwert von 200.000 Euro liegt, ist ein Immobilien-Teilverkauf in der Regel nicht möglich. 

Welche Vorteile hat ein Immobilien-Teilverkauf?

Viele Menschen erwerben ein Familienhaus oder eine Wohnung, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Verfügt der Besitzer im Alter jedoch über kein weiteres Vermögen, ist es sinnvoll, über einen Teilverkauf nachzudenken. Denn der Immobilienbesitzer behält das Wohnrecht, kann nach dem Verkauf allerdings einen Teil des Wertes als Vermögen nutzen, ohne Geld zu investieren oder sich zu verschulden. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Angebot von Seiten des Verkäufers erfolgt. So kann er auf Basis eines professionellen Gutachtens entscheiden, welches Angebot er dem Interessenten unterbreiten möchte und wem er seine Immobilie zum Teilkauf anbietet. 

Darüber hinaus profitieren Hausherren davon, weiterhin die Entscheidungsfreiheit über Änderungen an der Immobilie zu haben. Ältere Menschen müssen sich so nicht an eine völlig neue Situation in einer Mietswohnung gewöhnen, sondern erhalten sich ihren alten Lebensstandard

Gibt es auch Nachteile?

Neben den Vorteilen, die ein Teilverkauf mit sich bringt, gibt es auch einen entscheidenden Nachteil: Hauseigentümer, für die eine große Immobilie durch hohe Nebenkosten und Instandhaltungskosten zur Belastung wird, tragen auch weiterhin die Verantwortung, Instandsetzungen durchzuführen. So gilt es, abzuwägen, wann ein Teilverkauf für Sie sinnvoll ist und wann ein Umzug in eine kleinere Mietwohnung mehr Vorteile bietet. 

Fazit

Ein Teilverkauf der eigenen Immobilie lohnt sich, um einen Teil des Immobilienwertes ausgezahlt zu bekommen. So können Sie Ihr Vermögen flexibler nutzen. Der Immobilien-Teilverkauf richtet sich an ältere Menschen ab dem 55. Lebensjahr. Der Eigentümer behält in dem Fall das lebenslange Wohn- und Nutzungsrecht und kann in seiner gewohnten Umgebung verbleiben. Der Wert der Immobilie sollte eine Summe von 200.000 Euro nicht unterschreiten. 

Quelle: j.e.a.

19.05.2022

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

ComfortStyle 11.02 S

Preis ab
139.999 €
Fläche
118,00 m²
Doppelhaus Aura 125

Preis ab
265.500 €
Fläche
125,13 m²
Otten

Preis ab
410.000 €
Fläche
157,80 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
Solitaire-B-110 E3

Preis ab
182.519 €
Fläche
109,49 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0