Trotz mildem Winter: Heizkosten steigen um 62 Prozent

In diesem Winter haben die Haushalte in Deutschland deutlich höhere Heizkosten. Gaskunden müssen im Schnitt 11 Prozent mehr für ein warmes Zuhause bezahlen, für Ölkunden beläuft sich das Plus aktuell auf 62 Prozent. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.
Trotz mildem Winter: Heizkosten steigen um 62 Prozent. Foto: pixabay.com
Trotz mildem Winter: Heizkosten steigen um 62 Prozent. Foto: pixabay.com

Heizbedarf leicht gesunken

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes ist der aktuelle Winter bisher deutlich zu warm. Er gehört zu den sieben wärmsten Wintern seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881. Dadurch ist der Heizbedarf zwischen September 2021 und Februar 2022 gesunken: Ein Musterhaushalt im Einfamilienhaus musste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rund 4 Prozent weniger Heizenergie aufwenden. Dennoch sind die Heizkosten deutlich gestiegen.

Plus 62 Prozent: Starker Kostensprung bei Heizöl 

Verbraucher, die mit Öl heizen, haben in diesem Winter durchschnittlich 1.148 Euro bezahlt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (September bis März) stiegen die Kosten für ein warmes Zuhause um 62 Prozent. Das entspricht Mehrkosten für Heizöl von rund 439 Euro. 

Der schmerzhafte Preissprung beim Heizöl geht auf die Entwicklung der Rohölpreise auf dem Weltmarkt zurück. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat der Preis für ein Barrel Rohöl die 100-Dollar-Marke überschritten und ist so hoch wie seit 2014 nicht mehr. Hinzu kommt der CO2-Preis auf fossile Rohstoffe, der Besitzerinnen und Besitzer von Ölheizungen zusätzlich belastet.

Gaskunden zahlten im Schnitt 11 Prozent mehr

Auch Gaskunden müssen höhere Heizkosten tragen. Eine Familie mit Gasheizung bezahlte für ein warmes Zuhause in dieser Heizperiode bisher durchschnittlich 1.135 Euro. Die Heizkosten für die Monate September bis Februar stiegen damit im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent. Die Gasrechnung fällt rund 116 Euro höher aus. 

Gasversorger müssen derzeit deutlich höhere Beschaffungskosten tragen als noch vor einem Jahr. Der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erhobene Importpreis für Erdgas stieg im Jahresvergleich um 248 Prozent.

„Angesichts des Krieges in der Ukraine ist bei den Energiepreisen aktuell keine Entlastung in Sicht. Die Gaslieferungen aus Russland laufen bisher weiter, doch die ungewisse Lage treibt die Großhandelspreise weiter nach oben. Wir gehen daher von weiter steigenden Heizkosten aus“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Quelle: Verivox GmbH

15.05.2022

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Kufstein

Preis ab
634.070 €
Fläche
175,00 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
Haas S 130 C

Preis ab
199.000 €
Fläche
133,44 m²
Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
Bungalow 78

Preis ab
192.420 €
Fläche
77,00 m²

0