Tschüss Miete!

Mehr als drei Monatsgehälter müssen die Menschen in Deutschland im Schnitt für ihre Jahresmiete bezahlen. Für 2022 haben Mieterhaushalte ihre Wohnkosten ab dem 8. April abgezahlt. Schwäbisch Hall erklärt deshalb dieses Datum zum Tschüss-Miete-Tag.
69 Tage arbeiten Mieter im Bundesschnitt für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 8. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
69 Tage arbeiten Mieter im Bundesschnitt für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 8. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
2022 arbeiten Mieter im Bundesdurchschnitt 69 Arbeitstage für ihre Netto-Jahresmiete. Rechnerisch ist demnach der erste mietfreie Tag der 8. April. Das hat eine Schwäbisch Hall-Auswertung des Mikrozensus und der bundesweiten Mietbelastungsquote ergeben. Die Quote zeigt, wie viele Arbeitstage Mieter statistisch benötigen, um ihre Jahreskaltmiete zu verdienen und stellt das verfügbare Haushaltseinkommen dagegen.

In Metropolen müssen Mieter länger für ihre Miete arbeiten                                   

In den sieben größten deutschen Städten dürfen sich die Mieter erst später freuen: Im Schnitt warten sie elf Tage länger auf den ersten mietfreien Tag. Denn je höher die Mietpreise desto höher die Mietbelastungsquote. Dazu kommt: Das Einkommensniveau unterscheidet sich von Stadt zu Stadt. Demnach sind die Mieter in Köln mit dem 27. April am spätesten dran. Gefolgt von München und Frankfurt, die am 26. bzw. 25. ihren Tschüss-Miete-Tag feiern können. In Hamburg zahlen Mieter bis zum 22., in Düsseldorf bis zum 21., in Stuttgart bis zum 14. und in Berlin nur bis zum 13. April. Im vergangenen Jahr war der Tschüss-Miete-Tag am 13. April.

Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

14.04.2022

Hausbaunews

Welche Gartenmöbel halten am längsten?

Das deutsche Klima ist vielseitig und abwechslungsreich, manchmal extrem und manchmal unvorhersehbar. Wer heutzutage in Gartenmöbel investiert, möchte sicherstellen, dass sie möglichst lange ...

Solarenergie schlägt Braunkohle

„Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, ...

Mängel vorbeugen statt verwalten

Mängel auf Baustellen verursachen häufig Verzögerungen, zusätzliche Kosten und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, von Beginn an einen ...

Vor Vertragsschluss Baubeschreibungen vergleichen

Private Bauherren haben bei Schlüsselfertigbauten das Recht auf eine umfassende Baubeschreibung, die vor Vertragsschluss übergeben werden muss. So regelt es das Bauvertragsrecht für alle seit dem ...

Stilvoll Schatten schaffen: Designideen für ...

Ein schattiger Gartenbereich kann mehr sein als ein reiner Rückzugsort vor der Sonne – er lässt sich gezielt gestalten und stilvoll inszenieren. Gerade an heißen Tagen entsteht hier ein ...

Passende Dienstleister für jedes Projekt

Ob Renovierung, Gartenpflege, Umzug oder Reinigung – im Alltag gibt es zahlreiche Aufgaben, für die man professionelle Unterstützung benötigt. Doch die Suche nach dem passenden Dienstleister ist ...

Musterhäuser

Solitaire-E-145 E5

Preis ab
184.069 €
Fläche
146,00 m²
Pico 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
67,87 m²
FamilyStyle 26.01 S

Preis ab
184.999 €
Fläche
232,00 m²
Ebert

Preis ab
470.000 €
Fläche
155,10 m²
my smart green home: ...

Preis ab
695.762 €
Fläche
188,96 m²
San Diego

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²

0