Fertighäuser sind Energiesparhäuser

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) weist mit Blick auf die aktuelle Diskussion über die staatliche KfW-Förderung von Neubauten darauf hin, dass Fertighäuser aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz zu über 90 Prozent förderfähig geplant und dementsprechend errichtet wurden – knapp die Hälfte davon als KfW-Effizienzhaus 40, für das Bauherren weiter eine Förderung erhalten können. 
Rund ein Viertel neuer Fertighäuser sind Plus-Energiehäuser. Foto: BDF / Kampa
Rund ein Viertel neuer Fertighäuser sind Plus-Energiehäuser. Foto: BDF / Kampa
Dies ergab die jüngste Branchenumfrage unter den BDF-Mitgliedsunternehmen. Ein Viertel der Fertighäuser wird darüber hinaus so zukunftsfähig geplant, dass sie mehr Energie erzeugen als ihre Bewohner im Jahresverlauf verbrauchen. Die Grundlage hierfür schafft ein ressourcenschonendes holzbasiertes Tafelwerk, das im Zuge der industriellen Vorfertigung konstruiert, mit Dämmung gefüllt und zu effizienten sowie passgenauen Wand-, Dach- und Deckenelementen verschlossen wird. 
  
Zudem wird in Fertighäusern besonders sparsame Haus- und Heiztechnik verbaut. Über 85 Prozent der BDF-Neubauten sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher sowie nach Bedarf ergänzt durch Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lassen sich diese Häuser klimaneutral bewohnen. Aufbauend auf der hohen Energieeffizienz sowie einem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis arbeitet die Fertighausbranche bereits daran, eine neue Generation zukunfts- und förderfähiger Gebäude anzubieten.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.03.2022

Hausbaunews

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...

Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...

Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...

Musterhäuser

White&Black 100 Basic C1

Preis ab
150.727 €
Fläche
141,66 m²
Chalet 122 edition

Preis ab
343.360 €
Fläche
121,82 m²
Homestory 898

Preis ab
285.000 €
Fläche
259,00 m²
EVOLUTION 122 V3

Preis ab
336.297 €
Fläche
122,69 m²
Individual (Blum)

Preis ab
535.000 €
Fläche
187,00 m²
Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²

0