Der eigene Swimming Pool

Der Sommer ist endlich da. Zwar gewittert es in einigen Teilen des Landes noch hin und wieder, einige Regenschauer trüben das Bild und es wird immer mal wieder wolkig, doch die Temperaturen zeigen ganz klar: Es wird Zeit für ein wenig Entspannung unter freiem Himmel!
Wer über den Luxus eines eigenen Gartens verfügt, der kann aus diesem ein ganz persönliches Wellness- und Urlaubsparadies machen. Was könnte es Schöneres geben, als daheim im eigenen Swimming-Pool abzuschalten und ein wenig zu schwimmen? Wer nun denkt, hierfür sei ein Vermögen von Nöten, der irrt.

Flexible und permanente Modelle


Mittlerweile bieten diverse Hersteller günstige Swimming-Pools an, welche den Geldbeutel nicht sprengen. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Varianten: Einerseits wären da die Pools zu nennen, die auf- und wieder abgebaut werden können (also über eine weiche Außenhülle verfügen), zum anderen besteht natürlich auch die Möglichkeit, bei einem entsprechend großen Grundstück einen permanenten Pool bauen zu lassen. Dafür muss man jedoch deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen, schließlich muss der Pool erst ausgehoben und anschließend von einem Fachunternehmen gemauert werden. Der Vorteil ist, dass man hier meist groß dimensioniert herangehen kann und in einem solchen Pool auch wirklich lange Bahnen schwimmen kann. Der Nachteil liegt auf der Hand: Einmal gebaut, kann man den Pool nicht ohnen weiteres verschwinden lassen.

Jeden Tag zu einem Urlaubstag machen


Wer flexibler sein möchte, der kann mit einem Swimming-Pool, welcher im Sommer aufgebaut und im Winter wieder abgebaut werden kann, je nach Wetter spontan reagieren. Solche Pools werden in der Regel im Handumdrehen aufgebaut, können dann mit einem Gartenschlauch mit Wasser befüllt und einem kleinen Elektrofilter gereinigt werden. Informationen zu solchen Swimming-Pools findet man unter anderem hier im Internet. Mit einem eigenen Pool im Garten wird so jeder Tag zu einem wahren Urlaubstag und man hat die Möglichkeit einen Ausgleich zum stressigen Arbeitstag zu finden.

Quelle: s.o.

13.07.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Matthies

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Mangold

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Speziale Exclusiv

Preis ab
390.000 €
Fläche
200,64 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²
Solitaire-E-115 E1

Preis ab
157.784 €
Fläche
115,46 m²
Edition S 165

Preis ab
337.195 €
Fläche
165,06 m²

0