Jeder Fünfte modernisiert Heizung oder Gebäude

Was tun Sie heute schon persönlich, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Diese Frage stellte Bosch 1.002 repräsentativ ausgewählten Personen in Deutschland. Dabei waren Mehrfachnennungen von Maßnahmen möglich. Das Ergebnis: Fast zwei Drittel (65,4 %) fangen in ihrem persönlichen Umfeld an und verringern den CO2-Ausstoß durch Einsparungen beim Energieverbrauch im Haushalt, also Licht, Elektrogeräte, Warmwasser etc. Fast die Hälfte der Befragten (47,9 %) kaufen nachhaltigere Produkte, wie zum Beispiel regionale Lebensmittel, energiesparende Autos oder recycelte Kleidung. 
65,4 Prozent der Bürger reduzieren den CO2-Ausstoß durch Maßnahmen im Haushalt. Quelle: Bosch
65,4 Prozent der Bürger reduzieren den CO2-Ausstoß durch Maßnahmen im Haushalt. Quelle: Bosch
Jeder Fünfte (20,3 %) hat seine Heizung modernisiert, das Haus gedämmt oder wohnt in einem Gebäude, bei dem die Maßnahmen durch den Vermieter veranlasst wurden. Mehr als ein Drittel haben ihre Mobilität verändert und verzichten auf das Auto, steigen aufs Fahrrad um oder versuchen klimafreundlicher zu reisen. 3,1 Prozent der Befragten geben an, ganz eigene Methoden im Sinne des Klimaschutzes entwickelt zu haben, und über 13 Prozent liegen in Sachen Nachhaltigkeit lieber auf der faulen Haut und tun noch gar nichts für das Klima.

Heizungsmarke Bosch liefert Produkte zur CO2-Reduktion im Gebäude

Klimaexperten sind sich einig, dass die bisherigen Anstrengungen der Bürger weiter verstärkt werden müssen. Um die ehrgeizigen Klimaziele zum Beispiel im Gebäudebereich zu erreichen, müssen die Treibhausgas-Emissionen um 67 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Beim Ausstoß von Treibhausgasen macht der Bau- und Gebäudebereich zurzeit 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus. Die Heizungsmarke Bosch setzt deswegen auf einen Multitechnologie-Ansatz mit einem CO2-sparenden Produktportfolio, das sowohl die Elektrifizierung als auch den Ausbau der Wasserstofftechnologie beinhaltet. So können zum Beispiel bei der Modernisierung bestehender Gebäude hybride Techniken als Kombination von Gas-Brennwertgeräten und Wärmepumpen eingesetzt werden, die den Einsatz fossiler Brennstoffe deutlich reduzieren. Gleichzeitig sind neue Gas-Brennwertgeräte von Bosch schon heute H2-ready und können bis zu 20 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Diese H2-ready Geräte erlauben in der Zukunft den klimaneutralen Betrieb mit 100 Prozent grünem Wasserstoff.

Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH

13.02.2022

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

Modern 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,92 m²
VarioTwin 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,00 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²
Brachäcker

Preis ab
509.541 €
Fläche
146,88 m²
Haas MH Fellbach 163

Preis ab
305.000 €
Fläche
177,04 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²

0