Jeder Fünfte modernisiert Heizung oder Gebäude

Was tun Sie heute schon persönlich, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Diese Frage stellte Bosch 1.002 repräsentativ ausgewählten Personen in Deutschland. Dabei waren Mehrfachnennungen von Maßnahmen möglich. Das Ergebnis: Fast zwei Drittel (65,4 %) fangen in ihrem persönlichen Umfeld an und verringern den CO2-Ausstoß durch Einsparungen beim Energieverbrauch im Haushalt, also Licht, Elektrogeräte, Warmwasser etc. Fast die Hälfte der Befragten (47,9 %) kaufen nachhaltigere Produkte, wie zum Beispiel regionale Lebensmittel, energiesparende Autos oder recycelte Kleidung. 
65,4 Prozent der Bürger reduzieren den CO2-Ausstoß durch Maßnahmen im Haushalt. Quelle: Bosch
65,4 Prozent der Bürger reduzieren den CO2-Ausstoß durch Maßnahmen im Haushalt. Quelle: Bosch
Jeder Fünfte (20,3 %) hat seine Heizung modernisiert, das Haus gedämmt oder wohnt in einem Gebäude, bei dem die Maßnahmen durch den Vermieter veranlasst wurden. Mehr als ein Drittel haben ihre Mobilität verändert und verzichten auf das Auto, steigen aufs Fahrrad um oder versuchen klimafreundlicher zu reisen. 3,1 Prozent der Befragten geben an, ganz eigene Methoden im Sinne des Klimaschutzes entwickelt zu haben, und über 13 Prozent liegen in Sachen Nachhaltigkeit lieber auf der faulen Haut und tun noch gar nichts für das Klima.

Heizungsmarke Bosch liefert Produkte zur CO2-Reduktion im Gebäude

Klimaexperten sind sich einig, dass die bisherigen Anstrengungen der Bürger weiter verstärkt werden müssen. Um die ehrgeizigen Klimaziele zum Beispiel im Gebäudebereich zu erreichen, müssen die Treibhausgas-Emissionen um 67 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Beim Ausstoß von Treibhausgasen macht der Bau- und Gebäudebereich zurzeit 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus. Die Heizungsmarke Bosch setzt deswegen auf einen Multitechnologie-Ansatz mit einem CO2-sparenden Produktportfolio, das sowohl die Elektrifizierung als auch den Ausbau der Wasserstofftechnologie beinhaltet. So können zum Beispiel bei der Modernisierung bestehender Gebäude hybride Techniken als Kombination von Gas-Brennwertgeräten und Wärmepumpen eingesetzt werden, die den Einsatz fossiler Brennstoffe deutlich reduzieren. Gleichzeitig sind neue Gas-Brennwertgeräte von Bosch schon heute H2-ready und können bis zu 20 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Diese H2-ready Geräte erlauben in der Zukunft den klimaneutralen Betrieb mit 100 Prozent grünem Wasserstoff.

Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH

Hausbaunews

Immobilienmarkt 2023 - Interview mit Oliver Adler

Wer sich in Deutschland den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchte, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Nicht zuletzt die Baugeldzinsen von mittlerweile rund 4 Prozent schrecken ...

Tipps für einen reibungslosen Umzug

Ein Umzug steht bevor - eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Doch neben der Vorfreude kann der Umzugsprozess auch mit Herausforderungen verbunden sein.

Fertigbau ist Taktgeber und Pionier für ...

„Klimafreundlich und bezahlbar Bauen in der Krise? – Die Fertigbaubranche zwischen Chance und Wirklichkeit.“ Darüber diskutierte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit rund 30 ...

So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine ...

Das moderne Esszimmer einrichten

Im Esszimmer speisen wir nicht nur, sondern spielen, unterhalten uns und verbringen einfach Zeit miteinander. Daher sollte dieser Raum perfekt eingerichtet werden. Im folgenden Artikel stellen wir ...

Reihenhäuser: Mittendrin und fein raus

Das Reihenhaus erlebt ein Comeback! Günstige Kaufpreise und die häufig zentrale Lage machen den Immobilientyp attraktiv. Vor allem in Zeiten steigender Preise und hoher Energiekosten.

Musterhäuser

Balance 400

Preis ab
594.400 €
Fläche
206,64 m²
ICON 3.20 Aktionshaus

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Born

Preis ab
411.700 €
Fläche
156,15 m²
Haas S 154 D

Preis ab
298.000 €
Fläche
177,30 m²
Edition S 322

Preis ab
570.965 €
Fläche
322,01 m²
ProFamily 186

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,12 m²

0