Wann passt welcher Fensterrahmen?

Holz, Stahl, Kunststoff oder doch Aluminium? Wer ein Eigenheim baut, muss sich irgendwann mit dem Thema Fenster und Türen befassen. „An das Thema Fensterrahmen können sich Bauende ganz unterschiedlich annähern und es kommt selbstverständlich auch immer darauf an, wo man selbst die Prioritäten setzt“, erklärt Dennis Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH. Dabei schaffen die Materialen schon eine gute Vorlage in Bezug auf die letztendliche Entscheidung.
Gut gerahmt Wann passt welcher Fensterrahmen? Foto: SUNFLEX
Gut gerahmt Wann passt welcher Fensterrahmen? Foto: SUNFLEX

Kunststoff – der Alleskönner

Die gängigste und bei Weitem günstigste Variante stellen Blend- und Flügelrahmen aus Kunststoff dar. Preisleistungstechnisch sind diese Lösungen in Bezug auf Einbruchsicherheit, Pflege und Wärmedämmung eine gute Wahl. Hinsichtlich der Nachhaltigkeit gibt es für diesen Werkstoff jedoch Abzüge. Gleiches gilt vor allem auch für die Statik bei modernen großflächigen Verglasungen. Hier haben Systeme aus Kunststoff erhebliche Nachteile und sind für große Flächen oder Überdachungen weniger geeignet. „Auch in Sachen Optik sind die Kunststoffrahmen nicht bei jedem vollkommen beliebt. Mitunter wirken die Designs etwas klobig und je nach Verarbeitung des Kunststoffs nicht besonders ästhetisch. Hier kommt es etwas auf den persönlichen Geschmack an“, sagt Dennis Schneider.

Holz – wohnlich und nachhaltig

Holz punktet mit seinem warmen, wohnlichen Charakter und der angenehmen Haptik. Auch in Bezug auf Wärmedämmung, Einbruchsicherheit und Gestaltungsvielfalt bietet Holz positive Aspekte. Preislich liegt der Werkstoff in der Mitte der Spanne zwischen Kunststoff und Aluminium und Stahl. Doch muss bedacht werden, dass Holz Pflege benötigt, damit die Langlebigkeit auch erhalten bleibt. Pflege und Wartung sind hier in regelmäßigen Abständigen nötig. „Das müssen sich Eigenheimbesitzer bewusst machen, denn erfolgt keine stetige Pflege, leidet das Holz. Risse, ein Verziehen oder Aufquellen ist dann möglich, wodurch es zu Undichtigkeiten und eindringendem Wasser kommen kann. So entstehen Wärmebrücken, die sich auf die Energieeffizienz negativ auswirken“, verdeutlicht Dennis Schneider.

Aluminium und Stahl – modern und pflegeleicht

Modern und besonders stabil sind Rahmen aus Aluminium oder Stahl. „Hier lassen sich große Glasflächen realisieren, was in der aktuellen Bauästhetik stark nachgefragt ist. Auch in Bezug auf das Industrial-Design, das sehr beliebt ist, passt dieser Werkstoff am besten“, erklärt Dennis Schneider. Statt einfacher Fenster setzen immer mehr Menschen beim Bau auf bodentiefe Lösungen oder gar Falt-Schiebe-Systeme, mit denen ganze Glasfassaden entstehen. So können bei dem SUNFLEX Falt-Schiebe-System SF55 beispielsweise bis zu 20 Flügel und Anlagenbreiten bis 20 Meter realisiert werden und Höhen bis 3,60 Meter. Pflegeleicht und langlebig sind diese Faltwände mit Aluminiumrahmen ebenso wie die anderen Werkstoffe und auch beim Einbruchschutz arbeitet SUNFLEX mit hohem Standard nach RC2. „Dank Dreifachverglasung und hochwertiger Verarbeitung des Glas-Rahmen-Verbunds bieten die Systeme einen sehr geringen Wärmedurchgangskoeffizienten, der den Energieeffizienzanforderungen in vollen Umfang entspricht“, klärt Dennis Schneider auf. Wer jetzt denkt, Aluminium sei immer nur grau – der irrt. Auch hier hat die Branche mittlerweile viele Farb- und Beschichtungsvarianten im Repertoire, sodass sehr individuelle Gestaltungen möglich sind.

Holz-Alu – wohnlich und witterungsbeständig in einem

Wer auf den warmen Charakter von Holz nicht verzichten möchte und gleichzeitig jedoch die aufwendige Pflege auf der Witterungsseite umgehen möchte, für den eignet sich ein Verbund aus Holz und Aluminium, wie sie beim SF55c mit Zweifachverglasung und dem SF75c mit Dreifachverglasung umgesetzt sind. „Hier haben wir als Grundrahmen ein Aluminiumsystem, das von außen somit pflegeleicht ist und die sehr stabilen Eigenschaften ausweist. Innenliegend sind diese beiden Systeme durch einen Holzrahmen ergänzt, der auf dieser Seite für den wohnlichen und natürlichen Charakter sorgt.“

Quelle: SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH

01.02.2022

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Bungalow BS 80

Preis
auf Anfrage
Fläche
80,00 m²
Bodensee 129

Preis ab
262.250 €
Fläche
128,00 m²
Life 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Sensation-E-133 E6

Preis ab
173.099 €
Fläche
132,87 m²
Denker

Preis ab
430.000 €
Fläche
167,30 m²
LifeStyle 14.02 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
120,00 m²

0