Grunderwerbsteuer – Entlastung für Selbstnutzer in Sicht

Grunderwerbsteuer als Hürde für den Hauskauf
Den größten Posten unter den Baunebenkosten bildet die Grunderwerbsteuer. Wie hoch sie ausfällt, hängt vom Kaufpreis ab. Der genaue Prozentsatz wird dabei von den einzelnen Bundesländern festgelegt und variiert zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent. Laut Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) müssen Paare im Durchschnitt vier Jahre und drei Monate sparen, um die Grunderwerbsteuer beim Kauf eines Einfamilienhauses aufbringen zu können. Die höchste Anspardauer verzeichnet mit 10,63 Jahren Berlin, wo sehr hohe Immobilienpreise auf niedrige mittlere Einkommen treffen.Mehr Spielraum für die Bundesländer
Um den Erwerb selbstgenutzten Wohneigentums zu erleichtern, plant die neue Bundesregierung eine Steuerreform. So sollen die Bundesländer zukünftig mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Grunderwerbsteuer erhalten. Als eine Möglichkeit werden im Koalitionsvertrag Freibeträge für den Erwerb eines selbstgenutzten Hauses genannt. Das würde vor allem jüngere Haushalte, die noch keine ausreichenden Rücklagen bilden konnten, entlasten. Die gesetzliche Grundlage dafür wird frühestens im Laufe des Jahres geschaffen.Um die Belastung durch die Grunderwerbsteuer zu kompensieren, hat Nordrhein-Westfalen bereits im Dezember ein Förderprogramm von 400 Millionen Euro mit dem Haushaltsplan verabschiedet. Es soll für Grundstückskaufverträge, die ab dem 1. Januar 2022 beurkundet wurden, gelten. Die Details des Förderprogramms müssen noch ausgearbeitet werden.
Sicher finanziertes Eigenheim mit Town & Country Haus
Ob der Freibetrag kommt oder nicht: Town & Country Haus hat es sich zur Aufgabe gemacht, Normalverdienern den Traum vom schlüsselfertigen Massivhaus zu erfüllen – inklusive Bodenplatte und Erdarbeiten. Im Kaufpreis enthalten ist zudem ein umfassender Hausbau-Schutzbrief, der größtmöglichen Schutz vor, während und nach dem Bau bietet. Auf Wunsch werden die Bauinteressenten bei der Finanzierung durch den bankenunabhängigen Town & Country Finanzierungsservice unterstützt. So erhalten sie stets die besten Konditionen.23.01.2022
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...