Fertighäuser bieten Planungssicherheit

„Eine solide Finanzierung ist die Grundlage jedes Bauvorhabens. Dank der klar strukturierten Prozesse im Fertighausbau sowie einer umfassenden Vorabplanung der gesamten Hausausstattung lassen sich die Kosten schon vor Baubeginn so genau und planungssicher kalkulieren, dass der Finanzierungsplan und die tatsächlichen Baukosten zuverlässig in Einklang gebracht werden können“, erklärt Hannott. Auch der Zeitpunkt der Baufertigstellung lässt sich bei einem Fertighaus gut vorhersehen und planen, sodass Mehrkosten durch Verzögerungen vermieden werden und die alte Wohnung fristgerecht gekündigt werden kann. „Die meisten Fertighäuser werden auf Wunsch des Bauherrn fertig ausgebaut und können nach der Schlüsselübergabe schnell bezogen werden“, sagt der BDF-Geschäftsführer. Bei einem Fertighaus als Ausbauhaus hingegen muss der Bauherr in gewünschtem und vertraglich festgelegtem Umfang nach der Bauabnahme noch selbst Hand anlegen. Wer handwerklich geschickt ist, kann dadurch die Baukosten senken. Die Fertigstellung dauert dafür meist länger.
„Größtmögliche Planungssicherheit erhalten Bauherren mit einem Fertighaus in schlüsselfertiger Ausführung, das durch einen qualitätsgeprüften Hersteller mit QDF-Siegel errichtet wird. Bauinteressierte sollten frühzeitig den Kontakt zum Hersteller suchen, um einen fundierten Plan für ihr Bauvorhaben aufzustellen und die Wartezeit bis Baubeginn sinnvoll für die weiteren Planungsschritte zu nutzen“, so Hannott.
23.11.2021
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...