Wanted: Kompetente Hausverwalter

Mit dem neuen WEG-Gesetz wird der Handlungsspielraum für Verwalter von Wohneigentümergemeinschaften deutlich erweitert. Für die Besitzer von Eigentumswohnungen gilt daher: Kontrolle ist gut!
 
Gute Beratung durch Hausverwalter spart viel Geld. Bild Nr. 6429, Quelle: Adobe Stock / NDABCREATIVITY / BHW Bausparkasse
Gute Beratung durch Hausverwalter spart viel Geld. Bild Nr. 6429, Quelle: Adobe Stock / NDABCREATIVITY / BHW Bausparkasse
Künftig kann ein Verwalter weitaus autonomer agieren und ohne Rücksprache mit der Eigentümergemeinschaft über Maßnahmen kleineren Umfangs entscheiden. Seine Aufgaben sind dabei vielfältig: Er vertritt die WEG gegenüber Geschäftspartnern, stellt den Wirtschaftsplan auf, holt Kostenvoranschläge ein und betreut Baumaßnahmen. Damit kommt ihm eine Schlüsselposition für die Umsetzung der in Altbauten oft dringend notwenigen baulichen und energetischen Sanierungsmaßnahmen zu.

Kompetenz wichtiger denn je!

Bislang musste ein Hausverwalter nicht nachweisen, dass er auch über die dafür erforderlichen Kompetenzen verfügt. Lediglich 21 Stunden Fortbildung innerhalb von drei Jahren waren vorgeschrieben. Fehler und Versäumnisse blieben da nicht aus. „WEGs sollten jetzt mehr denn je darauf achten, dass sich ihr Verwalter regelmäßig fortbildet und auch über eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung verfügt, die für Schäden aus unerlaubten Handlungen aufkommt“, rät Thomas Mau von der BHW Bausparkasse.

Das Recht auf zertifizierte Verwalter

Das Recht auf einen von der IHK zertifizierten Verwalter haben ab 2022 nur WEGs mit mehr als acht Einheiten. Das betrifft vor allem städtische Wohnanlagen. Den kleineren WEGs obliegt es nach wie vor, in Eigeninitiative einen Hausverwalter ihres Vertrauens zu finden. „Sie sollten ortsansässige Verwaltungsunternehmen vorziehen, denn die sind bei Problemen schnell erreichbar“, sagt Thomas Mau. „WEGs sollten dabei stets auf Referenzen bestehen.“ Ist das Vertrauensverhältnis zerrüttet, können Eigentümer dem Verwalter ab sofort ohne Angabe von Gründen kündigen. So weit sollten sie es aber erst gar nicht kommen lassen.

Quelle: BHW Bausparkasse

Hausbaunews

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Ersatzneubau-Prämie für klimafreundlichen ...

Um den Wohnungsbau zu unterstützen und einen klimaneutralen Gebäudebestand zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine Prämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro ...

Musterhäuser

LifeStyle 15.02 W

Preis ab
176.999 €
Fläche
150,00 m²
Villingen-Schwenningen ...

Preis ab
595.000 €
Fläche
195,00 m²
ICON 3.20 Aktionshaus

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Jonas

Preis ab
540.000 €
Fläche
223,90 m²
Stadthaus Aura 136

Preis ab
291.030 €
Fläche
134,61 m²
Haas S 154 D

Preis ab
298.000 €
Fläche
177,30 m²

0