Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht

Mit Videoanleitungen Schritt für Schritt zum Erfolg
Ein frischer Bodenbelag oder umgestaltete Wände lassen beispielsweise das Badezimmer im Handumdrehen neu erstrahlen. Entscheidend für ein überzeugendes Ergebnis ist eine gute Vorbereitung - von der Berechnung des Materialbedarfs über das Entfernen des alten Belags bis hin zur vorherigen Bearbeitung des Untergrunds. Mit etwas Spaß am Selbermachen und einer praktischen Anleitung kann man sich mit Fliesenschneider, Kelle und Waschbrett ausstatten und direkt ans Werk gehen. Unter [ https://www.youtube.com/knaufdiy ] etwa gibt es viele Videos mit nützlichen Tipps für Fliesen-Anfänger.Mit dem passenden Kleber fällt das Verfliesen einfacher
Neben der Wahl der Fliese in der Lieblingsoptik kommt es vor allem auf den geeigneten Kleber und die Fugenmasse an. Mit leicht zu verarbeitenden Materialien können Heimwerker dabei viele Fehlerquellen von vornherein ausschließen. So kann man es sich heute mit universell nutzbaren Produkten einfach machen. Der Knauf Flexkleber Leicht etwa ist für viele Fliesenarten geeignet. Er ist besonders standfest und bindet schnell ab, sodass Heimwerker auch die trendigen großformatigen Wandfliesen sehr gut in Eigenregie verlegen können. Denn ein Abrutschen der Fliesen von der Wand wird durch den Kleber zuverlässig verhindert.
Fugen sorgen für optische Akzente
Fliesen machen Räume - und Fugen prägen die Optik ganz wesentlich. Entscheidet man sich für einen klassischen, edlen Look Ton in Ton, bei dem die Farbe der Fliesen und der Fugen aufeinander abgestimmt sind? Oder setzt man bewusst reizvolle Kontraste, die für einen Aha-Effekt sorgen? Das ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Auch dabei gilt heute: Eine Fugenmasse eignet sich für die unterschiedlichsten Projekte und macht somit das Verfliesen einfacher. Statt mehrerer Produkte für Wand, Boden und Naturstein erfüllt etwa die Flexfuge Universal die verschiedenen Anforderungen. Sie kann für alle Fliesenarten und Natursteine, innen und außen, und für Fugenbreiten von einem bis 20 Millimeter genutzt werden. Durch den hohen Anteil von Kalksteinmehl ist die Fuge in 14 Farben besonders fein und zerkratzt auch empfindliche Fliesenbeläge nicht.Schnell verfugen ohne Anrühren
Während gängige Fugenmassen zunächst mit Wasser angerührt werden müssen, finden Heimwerker im Baumarktregal jetzt auch gebrauchsfertige Produkte wie die Flexfuge Smart. Sie kann direkt aus dem Eimer verarbeitet werden und zeichnet sich durch intensive Farben wie Schwarz aus. Das hochflexible Produkt nimmt Spannungen auf und ist daher auch ideal für großformatige Bodenfliesen geeignet. Außerdem ist sie aufgrund der Abpackung im wiederverschließbaren 2-kg-Eimer eine gute Wahl für Reparaturarbeiten, wenn nur einzelne Fliesen ersetzt werden müssen. Damit können auch eher unerfahrene Heimwerker sicher arbeiten, denn das vollflächige Einschlämmen der Fliesenfläche entfällt. Unter [ https://www.knauf.de/diy/ ] gibt es viele weitere Informationen, Tipps und Anleitungen zum unkomplizierten Verfliesen.19.10.2021
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...