BDF / Streif: Ehrung für 60 Jahre

Das Unternehmen Streif war von Anfang an mit dabei, als vor 60 Jahren der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) beziehungsweise dessen Vorgänger mit Namen Bundesverband Montagebau und Fertighäuser gegründet wurde. Jetzt überreichte BDF-Präsident Hans Volker Noller dem langjährigen Inhaber Jörg-Achim Vette während einer Feierstunde im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes eine Jubiläumsurkunde für die 60-jährige Verbandsmitgliedschaft und lobte das Unternehmen aus Weinsheim in der Eifel: „Der Name Streif ist seit sechs Jahrzehnten eng mit dem Fertighausbau in Deutschland verbunden. Dank Jörg-Achim Vette ist das Traditionsunternehmen heute so gut aufgestellt, dass es den stetig wachsenden Marktanteil unserer Branche auch in den nächsten Jahren entscheidend mitbeeinflussen wird“, so Noller. 
BDF-Präsident Hans Volker Noller (l.) überreichte Jörg-Achim Vette (r.) eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF
BDF-Präsident Hans Volker Noller (l.) überreichte Jörg-Achim Vette (r.) eine Jubiläumsurkunde. Foto: BDF
Mehr als 22 Prozent der bundesweit neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser sind Fertighäuser. Als Jörg-Achim Vette Ende der 1990er Jahren als Sanierer beim damals in einer Krise steckenden Haushersteller Streif anheuerte, waren es unter 15 Prozent. Heute boomt der Fertighausbau und auch das Unternehmen aus Weinsheim vermeldet sehr gute Zahlen. Insgesamt schloss die Streif-Unternehmensgruppe, zu der seit 2005 der Hersteller Schwabenhaus und seit diesem Jahr auch Danhaus zählen, im Jahr 2020 rund 1.400 Neuverträge mit Bauherren und erzielte rund 200 Millionen Euro Umsatz. 
  
Josef Streif gründete 1929 in Frankfurt ein Unternehmen für Schalungsbau, das sich in den Nachkriegsjahren verstärkt dem Wiederaufbau und der Entwicklung schnell zu errichtender Einfamilienhäuser annahm. 1964 stellte Streif sein erstes Fertighaus selbst her, 1970 zog die Produktion nach Weinsheim um. Mit dem Vertriebspartner Neckermann wuchs der Haushersteller zum führenden Fertighausbauer heran. 1981 übernahm einer von Deutschlands größten Baukonzernen, die Hochtief AG, das Unternehmen, konnte aber nicht verhindern, dass es Ende der 1990er Jahre in eine Krise rutschte. Der Westfale Jörg-Achim Vette wurde als Sanierer geholt und er blieb. 2003 übernahm er die Mehrheitsanteile und stellte bis zuletzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Anfang 2021 zog er sich aus der operativen Geschäftsführung zurück und vor wenigen Wochen hat er die Streif-Unternehmensgruppe an die Münchener Industrieholding ADCURAM verkauft. Ende Oktober 2021 endet seine erfolgreiche Ära bei Streif.
  
Ein wichtiger Faktor des Unternehmenserfolgs ist die hohe Qualität der Streif-Häuser. Als Mitglied im BDF verpflichtet sich der Hersteller zur Einhaltung der umfassendsten Qualitätsanforderungen für den Hausbau. Bauherren erkennen dies am QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. Darüber hinaus sind moderne Holz-Fertighäuser heute so vielfältig wie nie zuvor. Denn sie werden individuell auf die Wünsche der Kunden hin zugeschnitten. Hinzu kommen weitere Vorzüge, wie eine überdurchschnittliche Energieeffizienz, das natürliche und nachhaltige Baumaterial Holz und ein umfassendes Serviceangebot der Hersteller bis hin zum schlüsselfertigen Haus aus einer Hand. „Wer heute ein Haus bauen möchte, wird sich immer auch mit einem Holz-Fertighaus auseinandersetzen“, sagt BDF-Präsident Noller. Das sei in den Anfangsjahren des Fertighauses noch anders gewesen. Aber gerade der Einsatz des BDF, seiner Mitgliedsunternehmen und seiner hohen Qualitätsstandards habe dazu beigetragen, die Bedeutung des Holz-Fertigbaus stetig zu steigern. „Das Unternehmen Streif ist dabei ein seit vielen Jahren geschätzter Partner und Unterstützer der Branche“, so Noller.  
  
Der Sitz des Bundesverbandes befindet sich in Bad Honnef bei Bonn. Neben 49 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise sind dem BDF rund 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder angeschlossen. Der Verband ist Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen. Zudem betreibt er fünf eigene Musterhausparks, die FertighausWelten. In den Parks in Hannover, Nürnberg, Köln und Günzburg sind auch Musterhäuser von Streif zu besichtigen. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.10.2021

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

SUNSHINE 157 Fellbach

Preis ab
396.498 €
Fläche
202,86 m²
Creativ Sun 141

Preis ab
377.770 €
Fläche
141,43 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
CityLife ...

Preis ab
489.000 €
Fläche
178,00 m²
Life 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,08 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,00 m²

0