Steigende Kosten für Bauholz –- Brennholz bleibt günstig

Aufgrund des starken Preisanstiegs für Bauholz hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Holzfeuerungen vertritt, im Mai 30 deutsche Forstämter zur Kostenentwicklung von Brennholz befragt. Das eindeutige Ergebnis: Der Preisanstieg für Bauholz wirkt sich nicht auf Brennholz aus. Ein Raummeter Holz ab Polter, also bei eigener Abholung am Waldweg, kostet zwischen 35 und 50 Euro. Bundesweit liegt der Preis seit zehn Jahren um die 40 Euromarke.
Brennholz besteht in der Regel aus minderwertigen Stämmen und Baumkronen. Foto: HKI
Brennholz besteht in der Regel aus minderwertigen Stämmen und Baumkronen. Foto: HKI

Brennholz ist kein Bauholz

„Die abweichenden Preise für Bauholz und Brennholz verdeutlichen, dass es sich um zwei unterschiedliche Produkte handelt. Bauholz ist hochwertiges Stammholz, dass international gehandelt wird und somit der weltweiten Preisentwicklung unterliegt“, so Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. „Brennholz hingegen fällt bei der regelmäßigen Waldpflege, der Durchforstung und bei der Beseitigung von Sturmschäden an und ist für eine industrielle Verarbeitung nicht geeignet. Die minderwertigen Stämme sowie das Kronenholz werden daher regional als Brennholz vermarktet und sind auch langfristig in ausreichender Menge verfügbar.“

Entlastung fürs Klima

Gut zu wissen: Brennholz trägt nicht zur Erderwärmung bei, da es bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freisetzt, wie der Baum zuvor während seines Wachstums aufgenommen hat. Dieselbe Menge Kohlendioxid entsteht auch dann, wenn das Holz im Wald auf natürliche Weise verrottet. Durch die Nutzung als Brennholz entsteht ein geschlossener Kreislauf, der das Klima dadurch entlastet, dass keine fossilen Brennstoffe für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Somit ist die Kohlenstoffdioxidbilanz von Holz als Wärmelieferant bis auf den Transportaufwand annähernd neutral.

Quelle: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

22.08.2021

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Riederle

Preis ab
790.000 €
Fläche
187,00 m²
Next 115 Poing

Preis ab
0 €
Fläche
114,31 m²
Gent

Preis ab
325.400 €
Fläche
124,86 m²
Mangold

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Homestory 783

Preis ab
170.000 €
Fläche
180,00 m²
Döhlau

Preis ab
742.155 €
Fläche
220,00 m²

0